Ergebnisse beim Besaiten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SD26
    Postmaster
    • 15.01.2012
    • 277

    Ergebnisse beim Besaiten

    Hallo zusammen,

    ich bin seit einigen Monaten stolzer Besitzer einer Superstringer E70 mit Wise Tensionhead. Bisweilen habe ich gut 40 Schläger besaitet, ca. 25x meine eigenen. Bespannt habe ich unterschiedlichste Saiten (Babolat RPM, Luxilon Alu Power, Head Sonic Pro, Solinco Hyper G, Kirschbaum, etc.). Bei meinen Schlägern (Babolat PureAero) setzte ich zurzeit die Alupower Spin in 1.27 ein und bespanne diese mit 24kg längs und 23kg quer.

    Ich bespanne meist am Freitag Nachmittag und lasse die Schläger bis Samstag Nachmittag liegen, da haben wir dann Training. Dabei fällt mir vor allem in der ersten Stunde auf, dass sich die Saiten extrem verziehen und ich in jeder "Schlagpause" die Saiten ausrichte. Dieses "Phänomen" legt sich dann nach ca einer Stunde und tritt erst später wieder auf, wenn die Saite dann langsam durch ist.

    Irgendwie geht mir das auf die Eier, weil ich a) keinen Bock drauf habe permanent am Saitenbett rumzuzupfen und b) es mich "mental" ablenkt weil ich immer am studieren bin ob ich beim besaiten irgendwas falsch mache.

    Als ich meine Schläger früher von jemand anderem Besaiten ließ, kamen die immer mit perfekt ausgerichteten Längs- und Quersaiten daher und da rutsche nie irgendwas. Webfehler sind es keine... ich lasse mir beim Besaiten viel Zeit und setze mehr Wert auf Qualität und Genauigkeit als auf Schnelligkeit. Es wird auch jede eingezogene Quersaite vor dem Anziehen nochmalig kontrolliert.

    Nachdem ich die Längssaiten bespannt habe, ziehe ich die Quersaiten durch, ziehe mit der Maschine an, richte mit den Fingern etwas aus, setze die Klemme und mache dann weiter. Ganz am Schluss richte ich nochmalig alle Quersaiten aus, da diese immer Richtung Herz "hängen"... also einen kleinen Bogen nach unten machen.

    Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Woran kann es liegen? Spielt es überhaupt eine Rolle oder bin ich nur "überempfindlich"?

    Danke euch schonmal vorab!
  • Waterman
    Experte
    • 31.10.2014
    • 873

    #2
    Hallo,

    Ich besitze eine SUPERSTRINGER T60e u. kann das eigentlich so nicht bestätigen. Gerade bei der Luxilon Alu Power die auch zu meinen Stammsaiten gehört gibt es eigentlich überhaupt kein Saitenverutschen.

    Die Bespannung entscheidet sich bei der Querbespannung. Wichtig ist also, dass man die Quersaite immer gerade schiebt und dann erst die Zange setzt. Also Gewicht drauf, dann gerade schieben. Ich bin zudem Hybrid-Verfechter. Bei Poly längs u. Darm/Multi quer kann das mit dem Verutschen der Quersaiten schon auftreten.
    powered by: 3 x Babolat Pure Strike 16x19, tuned by Peter Lehrner,
    stringing with Hybridtension: Babolat RPM Team 1.25, 24,5 Kp - Natural Gut 1.25, 24 Kp
    Favorite Players: Roger Federer, Dominic Thiem, Thomas Muster

    Kommentar

    • Schmetterstop
      Experte
      • 27.12.2014
      • 622

      #3
      Hallo SD26,

      Probier mal beim Bespannen der Quersaiten bereits die nächst folgende Quersaite vorzuweben. Dadurch reduziert sich der Bogen der Quersaite, die du unter Zug hast (bzw die Tendenz der Saite zum Schlägerherz zu rutschen). Den Bogen solltest du, meiner Ansicht nach, bereits beim Besaiten beseitigen, da sonst deine Saite eher die Tendenz hat beim Spielen hoch und runter zu wandern. Richtest du die Saite erst nach dem Bespannen, wird die Saite häufig trotzdem verrutschen.
      Yonex Ezone DR 100 + MSV Hepta Twist 1,25mm

      Kommentar

      • Gerry
        Insider
        • 09.01.2010
        • 389

        #4
        So wie es Schmetterstop beschreibt macht es Parnell auch in seinem Video:
        The Universal ATW (Around The World) method for stringing racquets, as used on the ATP Tour. This particular ATW works well with all types of patterns, altho...

        Hier besaitet er zwar ATW, aber ab ca 6:30 zieht er die ganzen Quersaiten durch.
        Ich frage mich allerdings, ob dieses Vorweben der nächsten Querbahn tatsächlich den Bogen reduziert. Entscheidender ist doch, die Saiten gerade zu schieben, bevor man sie anzieht, denke ich.

        Kommentar

        • Knipser
          Experte
          • 26.12.2015
          • 757

          #5
          Strähle empfiehlt eine Richtahle für die Quersaiten. Vor dem Abklemmen richten.
          Prince POG 107
          Solinco Hyper G DT37

          Kommentar

          • Fußfehler
            Postmaster
            • 03.06.2012
            • 216

            #6
            Hi,
            was ist das für ein Schwachsinn, die Starterzange hinter der stationeren Zange anwenden.
            Eher ein Video für Hinterhofbesaiter.

            Kommentar

            • Top-Spinner
              Experte
              • 10.01.2010
              • 693

              #7
              Zitat von Fußfehler
              Hi,
              was ist das für ein Schwachsinn, die Starterzange hinter der stationeren Zange anwenden.
              Eher ein Video für Hinterhofbesaiter.
              Parnell Hinterhofbesaiter?
              Fave Players: Gilbert, Agassi, Rafter, Rios, Safin.

              Kommentar

              • Gerry
                Insider
                • 09.01.2010
                • 389

                #8
                Zitat von Fußfehler
                Hi,
                was ist das für ein Schwachsinn, die Starterzange hinter der stationeren Zange anwenden.
                Eher ein Video für Hinterhofbesaiter.
                Die Frage kannst du Parnell ja mal stellen.
                Das habe ich aber auch schon woanders gesehen, dass die Starterzange quasi als Backup, also als zusätzliche Sicherheit hinter eine Haltezange gesetzt wird.

                Kommentar

                • Schmetterstop
                  Experte
                  • 27.12.2014
                  • 622

                  #9
                  Zitat von Gerry
                  So wie es Schmetterstop beschreibt macht es Parnell auch in seinem Video:
                  The Universal ATW (Around The World) method for stringing racquets, as used on the ATP Tour. This particular ATW works well with all types of patterns, altho...

                  Hier besaitet er zwar ATW, aber ab ca 6:30 zieht er die ganzen Quersaiten durch.
                  Ich frage mich allerdings, ob dieses Vorweben der nächsten Querbahn tatsächlich den Bogen reduziert. Entscheidender ist doch, die Saiten gerade zu schieben, bevor man sie anzieht, denke ich.
                  So wie er es in seinem Video macht, reduziert es nicht wirklich den Bogen. Jedoch scheint es da eine nicht so starre Saite zu sein. Daher evtl weniger ein Problem bei ihm. Man sieht jedoch auch, dass die Quersaiten nach dem richten wieder leicht zum Herzen rutschen. Das kann man vermeiden, indem man die nächste Quersaite auch bereits etwas gerade zieht. Das funktioniert wiederum besser wenn die Saite etwas starrer ist und die Längstsaiten dadurch etwas hoch- und runtergedrückt werden.
                  Yonex Ezone DR 100 + MSV Hepta Twist 1,25mm

                  Kommentar

                  • Fußfehler
                    Postmaster
                    • 03.06.2012
                    • 216

                    #10
                    Hi,
                    weshalb wird eine Starterzange verwendet ? Zu Beginn des Besaitungsvorganges wird
                    keine stationäre angewendet. Schon mal etwas von einen Besaitungslehrgang gehört?

                    Kommentar

                    • wsdg
                      Postmaster
                      • 29.01.2009
                      • 174

                      #11
                      Zitat von SD26
                      Hallo zusammen,

                      ich bin seit einigen Monaten stolzer Besitzer einer Superstringer E70 mit Wise Tensionhead. Bisweilen habe ich gut 40 Schläger besaitet, ca. 25x meine eigenen. Bespannt habe ich unterschiedlichste Saiten (Babolat RPM, Luxilon Alu Power, Head Sonic Pro, Solinco Hyper G, Kirschbaum, etc.). Bei meinen Schlägern (Babolat PureAero) setzte ich zurzeit die Alupower Spin in 1.27 ein und bespanne diese mit 24kg längs und 23kg quer.

                      Ich bespanne meist am Freitag Nachmittag und lasse die Schläger bis Samstag Nachmittag liegen, da haben wir dann Training. Dabei fällt mir vor allem in der ersten Stunde auf, dass sich die Saiten extrem verziehen und ich in jeder "Schlagpause" die Saiten ausrichte. Dieses "Phänomen" legt sich dann nach ca einer Stunde und tritt erst später wieder auf, wenn die Saite dann langsam durch ist.

                      Irgendwie geht mir das auf die Eier, weil ich a) keinen Bock drauf habe permanent am Saitenbett rumzuzupfen und b) es mich "mental" ablenkt weil ich immer am studieren bin ob ich beim besaiten irgendwas falsch mache.

                      Als ich meine Schläger früher von jemand anderem Besaiten ließ, kamen die immer mit perfekt ausgerichteten Längs- und Quersaiten daher und da rutsche nie irgendwas. Webfehler sind es keine... ich lasse mir beim Besaiten viel Zeit und setze mehr Wert auf Qualität und Genauigkeit als auf Schnelligkeit. Es wird auch jede eingezogene Quersaite vor dem Anziehen nochmalig kontrolliert.

                      Nachdem ich die Längssaiten bespannt habe, ziehe ich die Quersaiten durch, ziehe mit der Maschine an, richte mit den Fingern etwas aus, setze die Klemme und mache dann weiter. Ganz am Schluss richte ich nochmalig alle Quersaiten aus, da diese immer Richtung Herz "hängen"... also einen kleinen Bogen nach unten machen.

                      Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Woran kann es liegen? Spielt es überhaupt eine Rolle oder bin ich nur "überempfindlich"?

                      Danke euch schonmal vorab!
                      Hi!
                      Besaite Deine Schläger doch mal am Montag, dann hat die Saite länger Zeit, sich "zu setzen ".
                      Im Prinzip das was du ab dem zweiten mal Spielen dann ja selber schon festgestellt hast.

                      Kommentar

                      • Schmetterstop
                        Experte
                        • 27.12.2014
                        • 622

                        #12
                        Zitat von Fußfehler
                        Hi,
                        weshalb wird eine Starterzange verwendet ? Zu Beginn des Besaitungsvorganges wird
                        keine stationäre angewendet. Schon mal etwas von einen Besaitungslehrgang gehört?
                        Hallo Fußfehler,
                        ich kann nur hoffen, dass dir bewusst ist, dass du hier nicht mit Herrn Parnell persönlich schreibst. Wenn du eine Frage an ihn hast, solltest du sie auf Youtube unter dem Video posten. Frag ihn mal, ob er schon einmal was von einem Besaitungslehrgang gehört hat. Manchmal antwortet er auch. Vielleicht tut er das auch bei Trollen.
                        Yonex Ezone DR 100 + MSV Hepta Twist 1,25mm

                        Kommentar

                        • Top-Spinner
                          Experte
                          • 10.01.2010
                          • 693

                          #13
                          Zitat von Schmetterstop
                          Hallo Fußfehler,
                          ich kann nur hoffen, dass dir bewusst ist, dass du hier nicht mit Herrn Parnell persönlich schreibst. Wenn du eine Frage an ihn hast, solltest du sie auf Youtube unter dem Video posten. Frag ihn mal, ob er schon einmal was von einem Besaitungslehrgang gehört hat. Manchmal antwortet er auch. Vielleicht tut er das auch bei Trollen.
                          köstlich
                          Fave Players: Gilbert, Agassi, Rafter, Rios, Safin.

                          Kommentar

                          • Fußfehler
                            Postmaster
                            • 03.06.2012
                            • 216

                            #14
                            deinen nichts aussagenden Kommentar darfst du behalten Trolle.

                            Kommentar

                            • SD26
                              Postmaster
                              • 15.01.2012
                              • 277

                              #15
                              Hallo zusammen,

                              danke für eure Antworten. Ich werde eure Anregungen beim nächsten Mal besaiten berücksichtigen und dann nochmalig berichten. Schau ma mal...

                              @Fußfehler: wenn du über Besaitungen sprichst, dir aber Parnell nichts sagt, dann solltest den Ball lieber flach halten. Kleiner Tip von mir... und der kommt gratis.

                              LG

                              Kommentar

                              Lädt...