Besaitungshärte und Spin

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Floriano

    #16
    Jetzt hab ich heute das aktuelle Tennismag aufgeschlagen und was muss
    ich lesen:



    "Spielen Sie Topspin oder Slice? Dann benötigen Sie eine harte Bespannung.Je
    härter sie ist,desto mehr Spin nimmt der Ball an,weil er sich in der Besaitung
    mehr verformt."





    Ja halleluja,was stimmt den nun,dem Tennismag sollte man ja allgemein
    nicht immer über den Weg trauen...

    Jens?

    Kommentar

    • go deep!

      #17
      @ Flo

      Du hast mich zwar nicht angesprochen, aber ich versuchs mal trotzdem:

      Die Aussage vom TM klingt logisch, weil eben die härtere Bespannung dem
      Ball mehr Widerstand bietet, WEnn nun in der Praxis auch die Saite stärker
      den Ball beeinflusst als umgekehrt. Aber das ist doch so, meine ich.

      Also theoretisch kein Dummzeug, das im TM steht.



      Bei TW habe ich in einem Review (wenn ich nur wüsste, welches) mal gelesen
      "Härtere Bespannung gut für Topspin, weichere besser für Slice"



      Ich möchte hier nicht noch mehr verunsichern, aber so stand es eben dort,
      da bin ich mir sicher.



      Vielleicht hilft eine PM an die Jungs???





      gd!

      Kommentar

      • badnix

        #18
        Original geschrieben von Floriano





        "Spielen Sie Topspin oder Slice? Dann benötigen Sie eine harte Bespannung.Je
        härter sie ist,desto mehr Spin nimmt der Ball an,weil er sich in der Besaitung
        mehr verformt."









        ...um einen Ball mit einer härteren Besaitung die gleiche Länge zu spielen,
        muß ich auch härter = schneller zuschlagen = mehr Spin



        klingt für mich zumindest logisch

        Kommentar

        • badnix

          #19
          Original geschrieben von Floriano





          "Spielen Sie Topspin oder Slice? Dann benötigen Sie eine harte Bespannung.Je
          härter sie ist,desto mehr Spin nimmt der Ball an,weil er sich in der Besaitung
          mehr verformt."







          ... um einen Ball mit einer härteren Besaitung die gleiche Länge zu spielen,
          muß ich auch härter = schneller zuschlagen = mehr Spin



          ... klingt, zumindest für mich, logisch

          Kommentar

          • Jens
            Administrator
            • 13.09.2001
            • 6612

            #20
            Das ganze wurde auch mal physikalisch untersucht (verschieden hart bespannte
            Schläger wurden mit einem Ball unter verschiedenen Winkeln beschossen
            und anschließend der Drall gemessen). Dabei hat man keinen nennenswerten
            Unterschied zwischen harter und weicher Bespannung hinsichtlich Spin feststellen
            können.

            Ich glaube es hängt mit der Schlaggeschwindigkeit zusammen.

            Das TW Zitat von go deep! (härter für mehr Topspin, weicher für mehr Slice)
            würde ich also auch favorisieren.

            Kommentar

            • Floriano

              #21
              Jup,ich denke da genauso,es gibt und kann keine riesen Unterschiede geben......

              Wenn man allein sieht das Serve&Volleyspieler meist hart besaiten,Sandhasen
              wie Costa oder Corretja dagegen eher in den unteren Bereichen(gaudio und
              coria dagegen eher hart),kann es da keine grossen Unterschiede geben.

              Von daher kann man denen die wenig Topspin spielen und diesen erhöhen
              wollen nur empfehlen,allgemein ihre Rackets drauf auszulegen,nur dann
              kann denke ich eine Erhöhung erzielt werden....



              Bei dem Thema spielt einfach alles eine Rolle: Saitenschema,Kopfgrösse,Griffgrösse,Saite
              und Durchmesser und nicht zu vergessen die Technik......

              Also n richtiges "Endlosthema"

              Kommentar

              • go deep!

                #22
                Langsamer Schwung (z.B. Slice) --> weniger Hart --> längerer Ballkontakt
                --> tiefer IN die Saiten --> tiefer AUS den Saiten --> mehr ABwärtsdrall

                Schneller Schwung (z.B. Topspin) --> Härter --> mehr Druck der Saite auf
                den Ball --> Ball verwindet sich stärker --> mehr AUFwärtsdrall



                Ich denke, das ist logisch, denn Slice und Topspin sind entgegengesetzt
                wirkende Schläge, also sollten auch die physikalischen Aspekte entgegengesetzt
                wirken bzw. zu definieren sein.



                gd!

                Kommentar

                • Mike T
                  Neuer Benutzer
                  • 31.12.2024
                  • 0

                  #23
                  Hä ?



                  Warum ist Auf- bzw. Abwärtsdrall abhängig von der Bespannhärte?



                  Es ist komplett wurscht, ob du Slice oder Spin spielst, die Härte macht
                  nur die Intensität des Dralls aus, nicht die Richtung.



                  Umso länger der Ballkontakt ist, umso mehr Drall ist möglich.

                  Aufgrund meines Tennisleidens ( ) musste ich mit der Bespannhärte runtergehen.
                  Ich war überrascht, wie viel Spin auf einmal möglich war. Nur mit dem
                  Nachteil halt, dass sich die Saiten mehr verschoben haben.



                  Außerdem ist auch der Saitendurchmesser sowie das Saitenbett des Schlägers
                  von Bedeutung.

                  Dann kommt noch dazu, ob die Saite elastisch ist oder nicht.

                  Kommentar

                  • 4realMaster

                    #24
                    Original geschrieben von Mike T



                    Außerdem ist auch der Saitendurchmesser sowie das Saitenbett des Schlägers
                    von Bedeutung.

                    Dann kommt noch dazu, ob die Saite elastisch ist oder nicht.




                    Bedeutet dies, dass ich mit nem 16/19 Schlger mehr Spin bekommen kann
                    als mit nem 19/21 Schläger oder eher umgekehrt????

                    Kommentar

                    • Häuptling Webbl

                      #25
                      @ 4real



                      Richtig!!!



                      Je weiter das Saitenbett, desto besser die Spinannahme

                      Kommentar

                      • FedEx
                        Neuer Benutzer
                        • 23.12.2024
                        • 4

                        #26
                        Würde auch sagen, dass man mit einem offeneren Saitenbett mehr Spin hinbekommt...

                        Kommentar

                        • Marmel

                          #27
                          Dass das offenere Saitenbild mehr Spin ermöglicht ist wohl unbestritten.



                          Daraus folgt wohl: je weniger Saiten mit dem Ball Kontakt bekommen, desto
                          schneller die Rotation, in die dieser versetzt wird.



                          Bei härterer Besaitung gibt das Saitenbett weniger nach, wodurch der Ball
                          eigentlich mit weniger Saiten in Berührung käme, als wenn das Saitenbett
                          einsinkt.



                          So gesehen müsste sich mit einer härteren Besaitung tendenziell mehr Spin
                          erzeugen lassen.



                          Dass viele Topspinspieler weichere Bespannungen spielen, liegt für mich
                          eher daran, dass Rotation natürlich auf Kosten von Tempo und Länge des
                          Schlages geht. Mit der weicheren Bespannung wird dieser Verlust an Power
                          wieder ausgeglichen.

                          Kommentar

                          • MagicMat

                            #28
                            Um so beeser der Armzug, um so mehr Spin (5,- Euro ins Phrasenschwein)!

                            Kommentar

                            • Jens
                              Administrator
                              • 13.09.2001
                              • 6612

                              #29
                              @Marmel

                              Nein, mehr weniger Saiten kommen dann mit dem Ball in Kontakt, wenn der
                              Ball tiefer ins Saitenbett einsinkt. Das Saitenbett verteilt sich dann
                              über eine größere Fläche, wodurch der Abstand zwischen den Saiten steigt.


                              Insgesamt aber ein sehr komplexes Thema. Zum Beispiel würde ich sagen,
                              daß der Ball bei härter Bespannung mehr über die Saiten gleitet als bei
                              weicherer Bespannung. Auf der anderen Seite verformt sich der Ball bei
                              härterer Bespannung mehr und die Saiten graben sich mehr in den Ball.


                              Meiner Meinung nach kommt es wie gesagt sehr auf die Schlaggeschwindigkeit
                              (in Schlagrichtung, als die Härte des Schlages) an. Deshalb die Unterscheidung
                              Topspin/Slice.

                              Kommentar

                              • go deep!

                                #30
                                Ich erinnere mich, dass in einer Ausgabe des TM innerhalb der letzten
                                12 - 15 Monate ein grosser Artikel über den Ballspin war, es waren bestimmt
                                zwei Doppelseiten.

                                Ich kontaktiere mal die TM-Redaktion und sehe zu, mir mal den Bericht
                                faxen zu lassen. Lasse-s euch dann asap wissen



                                gd!

                                Kommentar

                                Lädt...