Alte Maschine auf Vordermann bringen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schmetterstop
    Experte
    • 27.12.2014
    • 622

    Frage Alte Maschine auf Vordermann bringen

    Howdy zusammen,
    ein Vereinsmitglied hat den Mitgliedern unseres Vereins eine alte elektronische Besaitungsmaschine von Peters bereitgestellt.
    Leider sind die Zangen und überhaupt alles sehr schwergängig und ein Flow beim Bespannen kommt gar nicht zustande.
    Ich habe im Forum etwas gesucht und herausgefunden, dass Bremsenreiniger für die Zangenspitzen gut sein soll.

    Wie würdet ihr allerdings die Zangenbasis angehen? Die Zangen bewegen sich sowohl entlang der Schiene, als auch beim Drehen sehr holprig.
    Yonex Ezone DR 100 + MSV Hepta Twist 1,25mm
  • Kluntje64
    Veteran
    • 29.07.2012
    • 1593

    #2
    WD40 wirkt Wunder.
    Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
    Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

    Kommentar

    • Daniel-GSM
      Postmaster
      • 20.07.2016
      • 281

      #3
      Hallo mit Isopropanol die Schienen sauber machen und wieder mit z.B Waffenöl pflegen.
      Babolat Sensor / RDC Babolat / Wilson Pro Staff / Saite VS Team Alupower

      Kommentar

      • bicmic
        Experte
        • 14.03.2012
        • 665

        #4
        WD40 sollte nur als Rostlöser eingesetzt werden. Wenn alles gangbar gemacht ist, wird alles zerlegen, gereinigen und entfetten. Isopropanol ist wie auch z.B. Bremsenreiniger bestens zum entfetten geeignet. Danach die beweglichen Teile dünn mit neuem Langzeitfett schmieren, evtl. verbaute Rollenlager können mehr Fett vertragen. Wie vom Vorredner schon gesagt, Waffenöl (ich nehme Ballistol) für die Pflege von Schiene und Nutstein einsetzen.

        Kommentar

        • Kluntje64
          Veteran
          • 29.07.2012
          • 1593

          #5
          [QUOTE=bicmic;467387]WD40 sollte nur als Rostlöser eingesetzt werden.



          Vielleicht so ein zwei Gedankengänge mehr...
          Zuletzt geändert von Kluntje64; 03.05.2017, 08:12.
          Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
          Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

          Kommentar

          • bicmic
            Experte
            • 14.03.2012
            • 665

            #6
            @ Kluntje64

            Lagerfette sind höher viskos, haften also zäher an und sind druckfester. Diese Sprühöle sind für eine dauerhafte Schmierung nicht ausgelegt und waschen das Fett aus den Lagern aus. Hoffe es ist jetzt klar begründet und verständlicher für dich.

            Kommentar

            • Kluntje64
              Veteran
              • 29.07.2012
              • 1593

              #7
              Danke sehr freundlich, seit wann ist Waffenöl den ein Lagerfett? Es handelt sich da doch eher um eine Kriechöl mit geringer Viskosität. Mir ist das so nicht schlüssig, aber lass mal gut sein.
              Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
              Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

              Kommentar

              • bicmic
                Experte
                • 14.03.2012
                • 665

                #8
                Waffenöl ausschließlich zur Pflege der Führungsnut und des Führungssteins, hier bräuchte eiglt. garnicht geschmiert werden, weil ein ausreichendes Spiel in der Passung vorhanden und dadurch konstruktiv ein problemloses Gleiten möglich ist. Habe es aber auch oben schon gesagt
                (ich nehme Ballistol) für die Pflege von Schiene und Nutstein
                .

                Kommentar

                • Kluntje64
                  Veteran
                  • 29.07.2012
                  • 1593

                  #9
                  genau, und deswegen hat sich in diesem Bereich für mich WD 40 bewährt.
                  Das reinigt beseitigt die Silicon Rückstände von den alten Schmiermitteln und hinterlässt einen Hauchdünnen Gleitfilm. In den Bereich von Gummi oder Dichtungen sollte man damit zwar nicht kommen, aber das ist ja an der Zangenbasis nicht gegeben, genauso wenig wie Rollen oder Tonnenlager. Um die Zangenbasis ging es doch oder?
                  Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
                  Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

                  Kommentar

                  • bicmic
                    Experte
                    • 14.03.2012
                    • 665

                    #10
                    Zangenbasis und Gleitschiene sind zwei unterschiedliche Bauteile, auf der Gleitschiene wird die Zangenbasis verschoben, dass sollte dir aber eigtl. schon klar sein. In seiner Frage hat Schmetterstopp auch von Basis und Schiene gesprochen. Ich hoffe für deine Maschine, dass du nicht versuchst das WD40 in die Basis zu sprühen.

                    Kommentar

                    • Kluntje64
                      Veteran
                      • 29.07.2012
                      • 1593

                      #11
                      Eben wird's albern.
                      Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
                      Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

                      Kommentar

                      • Schmetterstop
                        Experte
                        • 27.12.2014
                        • 622

                        #12
                        Haaaaalt Stop!

                        Aaaalso es gibt meiner Ansicht nach 4 verschiedene Bereiche, bei denen ich gern die Reinigung und Pflege geklärt haben möchte:

                        1. Zangenspitze 1: Die Kontaktfläche zwischen Saite und Klemme
                        2. Zangenspitze 2: Der Schließmechanismus der Klemme

                        3. Übergang Zangenspitze und Zangenbasis: Der Metallstift und sein Gegenstück für die Drehung der Zangenspitze um die Y-Achse.

                        4. Fixierungsmechanismus der Zangenbasis
                        5. Gleitschiene auf der die Zangenbasis aufliegt


                        Wo gehört Bremsenreiniger hin und wo nicht? Wo gehört Schmiermittel/Öl/Fett hin und wo nicht?

                        Außer meiner Vorhand habe ich leider keine Waffen. Da die VH wie geschmiert läuft, habe ich dem entsprechend kein Waffenöl.
                        Yonex Ezone DR 100 + MSV Hepta Twist 1,25mm

                        Kommentar

                        • bicmic
                          Experte
                          • 14.03.2012
                          • 665

                          #13
                          @Kluntje64

                          Eben wird's albern.
                          Hierfür trägst du die Schuld. Durch deine Unwissenheit (belegt durch deine mehrfaches Nachfragen) und dein Nichtverstehenwollen von Fakten (Zangenunterteil(basis) und Gleitschiene sind zwei unterschiedliche Bauteile) bring es keinem etwas, wenn wir hier weiter schreiben.
                          Eins sollte aber noch eindeutig gesagt werden, in vielen Zangenunterteilen sind Lager verbaut die gefettet werden sollten, da Schmetterstopp warscheinlich eine ältere Peter Besaitungsmaschinen hat, wird diese eben auch eine entsprechende Basis haben.

                          Kommentar

                          • bicmic
                            Experte
                            • 14.03.2012
                            • 665

                            #14
                            @ Schmetterstopp

                            zu 1. entfetten nicht schmieren
                            zu 2. entfetten reinigen neu fetten (dünn)
                            zu 3. entfetten reinigen neu fetten (dünn) ist meist nach unten offen Öl würde raustropfen
                            zu 4. zerlegen entfetten reinigen neues Fett ins Lager und auf die Lauffläche der Rollen
                            zu 5. entfetten reinigen ein kleiner Tropfen Ballistol mit einem Tuch verteilt reicht aus

                            Schön das deine Vorhand eine Waffe ist. Ballistol oder Nähmaschinenöl (alles was nicht harzt) bekommst du im Baumarkt, dafür brauchts keinen Waffenschein.

                            Kommentar

                            • Kluntje64
                              Veteran
                              • 29.07.2012
                              • 1593

                              #15
                              Zitat von bicmic
                              @Kluntje64



                              Hierfür trägst du die Schuld. Durch deine Unwissenheit (belegt durch deine mehrfaches Nachfragen) und dein Nichtverstehenwollen von Fakten (Zangenunterteil(basis) und Gleitschiene sind zwei unterschiedliche Bauteile) bring es keinem etwas, wenn wir hier weiter schreiben.
                              Eins sollte aber noch eindeutig gesagt werden, in vielen Zangenunterteilen sind Lager verbaut die gefettet werden sollten, da Schmetterstopp warscheinlich eine ältere Peter Besaitungsmaschinen hat, wird diese eben auch eine entsprechende Basis haben.

                              Du solltest deine Mitte finden. Du brauchst doch nicht beleidigend zu werden nur weil du gerade selbst bemerkt hast was für einen Unsinn du verbreitest.
                              Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
                              Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

                              Kommentar

                              Lädt...