Wieviel Kilos am Ende einer Quersaite wenn mit 24 kg gezogen wird

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Damentrainer

    #31
    In der Praxis stellt sich mir die Frage:

    Ich habe also bei der einen Quersaite links 24kp, rechts 20kp .... bei der nächsten dann rechts 24kp und links 20kp.

    Gleicht sich das dann aus, wenn ich ein paarmal auf den Ball schlage?

    Insofern kann ich Mike T. doch zustimmen .... quer 1-2kp härter als längs - dann paarmal schlagen, es gleicht sich aus - dann passts.

    .... klingt auch logisch ...
    ... die Wahrheit liegt im Arm!

    Kommentar

    • Schmetterstop
      Experte
      • 27.12.2014
      • 622

      #32
      Zitat von Damentrainer
      In der Praxis stellt sich mir die Frage:

      Ich habe also bei der einen Quersaite links 24kp, rechts 20kp .... bei der nächsten dann rechts 24kp und links 20kp.

      Gleicht sich das dann aus, wenn ich ein paarmal auf den Ball schlage?

      Insofern kann ich Mike T. doch zustimmen .... quer 1-2kp härter als längs - dann paarmal schlagen, es gleicht sich aus - dann passts.

      .... klingt auch logisch ...
      ... die Wahrheit liegt im Arm!

      Egal wie du es machst, es wird sehr schwierig eine gleichmäßige Härteverteilung auf dem Saitenbett zu erzeugen.

      Also ich hab mal 1-2 kg mehr auf der Quersaite getestet und es hat mir nicht gefallen.

      Und außerdem (Achtung, Totschlagargument):
      Das alles haben die Hersteller doch bestimmt schon mit berücksichtigt.
      Yonex Ezone DR 100 + MSV Hepta Twist 1,25mm

      Kommentar

      • Felipo
        Neuer Benutzer
        • 23.06.2016
        • 20

        #33
        Zitat von Daniel-GSM
        Welche Marke bzw. was ist das für eine Zugwaage?
        Das ist ein Wise Tension Calibrator.

        Kommentar

        • Daniel-GSM
          Postmaster
          • 20.07.2016
          • 281

          #34
          Also der sollte schon gute Ergebnisse bringen :-)
          Babolat Sensor / RDC Babolat / Wilson Pro Staff / Saite VS Team Alupower

          Kommentar

          • GrapheneRadicalPro
            Experte
            • 05.02.2014
            • 898

            #35
            So ganz verstehe ich die Frage des Threadverfassers auch nicht. Wenn ich doch 24kg auf der Maschine einstelle, mal vorausgesetzt, diese ist kalibriert und zieht auch nachweislich den eingestellten Wert, die benutzten Zangen sind ebenfalls insoweit getestet das hier nix durchrutscht, sollte doch auch 24kg auf dem Schläger "ankommen".
            Racket: Tecnifibre XTC 305 (18x19)
            Strings: MSV Focus Hex 1.23
            Over: YONEX Super Grab -white-
            -----------------------------------

            Kommentar

            • Schmetterstop
              Experte
              • 27.12.2014
              • 622

              #36
              Zitat von GrapheneRadicalPro
              So ganz verstehe ich die Frage des Threadverfassers auch nicht. Wenn ich doch 24kg auf der Maschine einstelle, mal vorausgesetzt, diese ist kalibriert und zieht auch nachweislich den eingestellten Wert, die benutzten Zangen sind ebenfalls insoweit getestet das hier nix durchrutscht, sollte doch auch 24kg auf dem Schläger "ankommen".
              Die 24kg kommen auch an. Jedoch nur auf dem ersten Teilstück zwischen Gewicht und Öse. Danach kommt es zum ersten Verlust durch die Reibung an der Öse. Etwas weiter reibt die Quersaite an den 16 Längstsaiten, wodurch es zu weiteren Verlusten kommt.

              Und zum Thema Zangen (die hier eigentlich überhaupt keine Rolle spielen): Egal wie gut sie sind, nach dem Abklemmen kommt es zu massiven Spannungsverlusten.
              Yonex Ezone DR 100 + MSV Hepta Twist 1,25mm

              Kommentar

              • Hawkeye2
                You cannot be serious !!!
                • 26.04.2002
                • 3277

                #37
                @Besaitungshärte

                Hi zusammen,

                wir sind uns doch auch alle im klaren darüber, dass jedem der Arm abfallen würde, wenn er tatsächlich die gewünschten 25/24 Kilo auf jeder Saitenbahn hätte...

                Von daher sind alle Reibungs- und Zangenverluste Teil des Besaitungsvorgangs und führen zu einem Besaitungsergebnis, das im Idealfall nur durch den Ausgangspunkt
                z.B. "25/24 Kilo" und das Material bestimmt wird.

                Die Kunst des Besaitens liegt für mich daher nicht darin, möglichst nahe an die Kilo-Vorgabe zu kommen sondern durch immer gleiche und konstante Vorgehensweise
                dasselbe Endergebnis zu erzielen.

                Wenn man mit dem Endergebnis zufrieden ist, spielen alle Zugverluste überhaupt keine Rolle.

                Dennoch sollte einem bewusst sein, was das Besaitungsendergebnis beeinflusst um seine Arbeitsweise konstant zu halten.

                Gruß
                Zuletzt geändert von Hawkeye2; 23.06.2017, 08:54.

                Kommentar

                • Bronx89
                  Insider
                  • 24.10.2013
                  • 372

                  #38
                  Hawkeye2 da kann ich nur zustimmen, regelmäßige Ergebnisse sind das A und O



                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                  Kommentar

                  • Monzo
                    Veteran
                    • 19.06.2008
                    • 1837

                    #39
                    Die Kunst des Besaitens liegt für mich daher nicht darin, möglichst nahe an die Kilo-Vorgabe zu kommen sondern durch immer gleiche und konstante Vorgehensweise das gleiche Endergebnis zu erzielen.

                    Wenn man mit dem Endergebnis zufrieden ist, spielen alle Zugverluste überhaupt keine Rolle.
                    So sieht´s aus. Es gibt viel zu viele Faktoren, die Einfluss auf das Ergebnis nehmen. 24 Kg bei Besaiter A sind vielleicht 22 Kg bei Besaiter B (andere Maschine, andere Arbeitsweise). Insofern sind konstante Ergebnisse entscheidend.

                    Trotzdem interessantes Messergebnis

                    Kommentar

                    • Quashquai
                      Insider
                      • 26.06.2011
                      • 375

                      #40
                      Ich werfe mal eine Theorie in den Raum.
                      Könnte dieses Phänomen der Grund sein warum man einige Saiten mit 1-2kg weniger bespannen sollte als andere?
                      Weil die Reibung geringer ist und dadurch auf dem kompletten Saitenbett viel mehr Zugkraft entsteht?

                      Kommentar

                      • Barbony
                        Experte
                        • 01.08.2014
                        • 585

                        #41
                        Zitat von Quashquai
                        Ich werfe mal eine Theorie in den Raum.
                        Könnte dieses Phänomen der Grund sein warum man einige Saiten mit 1-2kg weniger bespannen sollte als andere?
                        Weil die Reibung geringer ist und dadurch auf dem kompletten Saitenbett viel mehr Zugkraft entsteht?
                        Da ist wohl die Elastizität der Saite entscheidender.
                        Schläger: Head Graphene XT Prestige S | 358g
                        Saite: Luxilon 4G | 21 / 20 kg

                        Kommentar

                        • Quashquai
                          Insider
                          • 26.06.2011
                          • 375

                          #42
                          Zitat von Barbony
                          Da ist wohl die Elastizität der Saite entscheidender.
                          Möglich. Aber vielleicht ist elastizität nur höhere Reibung dadurch niedrigere Zugkraft =weicher.

                          Kommentar

                          • Daniel-GSM
                            Postmaster
                            • 20.07.2016
                            • 281

                            #43
                            Es sind wie gesagt zu viele Faktoren die hier das Ergebnis beeinflussen, daher kann man keinen pauschalen Wert bestimmen :-)
                            Babolat Sensor / RDC Babolat / Wilson Pro Staff / Saite VS Team Alupower

                            Kommentar

                            Lädt...