Saiten verrutschen fast direkt nach dem Bespannen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dispra95
    Neuer Benutzer
    • 12.06.2017
    • 11

    Brauche Hilfe Saiten verrutschen fast direkt nach dem Bespannen

    Hallo Ihr Lieben,

    ich bespanne seit nun mittlerweile einem halben Jahr meine Tennisschläger selber. Gelernt habe ich dies anhand von Youtube-Videos und mache das theoretisch in der Art und Weise, die auch hier auf der Homepage beschrieben ist.

    Leider habe zeigt sich bei mir das Problem, dass vor allem die Längssaiten schon bei dem ersten Spielen nach dem Bespannen sehr stark verrutschen. Sprich nach der ersten, spätestens nach der zweiten Spielstunden sind die Saiten schon sehr stark verrutscht. Auch das manuelle richten der Saiten bringt dann nur noch bedingt was, denn nach einem Ballwechsel sind sie wieder verrutscht.

    An sich bemühe ich mich darauf zu achten, dass die Saiten beim Bespannen nicht durch die Haltezangen rutschen, dass die Saiten gleichmäßig bespannt sind und auch dass die Knoten fest sind. Dennoch habe ich die oben genannten Probleme.

    Ich bespanne mit einer Exthree Ex 70, habe die Saite "Wilson Poly Pro Durability 1,25mm" und bespanne einen Wilson 97LS mit 27/25kg.

    Anbei habe ich euch mal ein Foto angefügt, wie der Schläger nach 2-3 Stunden Spielzeit aussieht, wenn die Saiten nicht extra gerichtet sind.

    Liebe Grüße und mit Dank im voraus,
    Freddi
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Dispra95; 12.06.2017, 22:59.
  • Damentrainer

    #2
    Ein paar Gedanken und Fragen dazu:

    Ist die EX70 eine Kurbelmaschine oder eine Maschine mit Hebelarm ... gabs denke ich in beiden Ausführungen?

    Wenn Kurbel, dann erklärt das einen rapiden Verlust an Spannung beim und nach dem Besaiten, auch bei einer Poly ... zumal die Besaitungshärte ja recht hoch liegt.

    27kp bei 18 Längssaiten sind ja doch richtig viel .... während dann 25kp vielleicht bei 20 Quersaiten noch angemessen wären.
    Du hast aber ja nur deren 16 ... also sind die 25kp in Relation deutlich zu wenig.

    Nachdem ich davon ausgehe, dass du irgendwo massiv an Spannung verlierst, werde ich dir auch nicht raten, von der Besaitungshärte runter zu gehen.
    Allerdings würde ich schon das Verhältnis Längs- / Quersaiten anpassen.

    Versuch es mal mit 26/26 oder 25/26 oder gar 26/27.

    Kommentar

    • bernado
      Forenjunky
      • 06.09.2006
      • 2568

      #3
      Meine erste Maschine war eine Exthree Kurbel. Die stoppt ja plötzlich und regelt nicht nach. Die Besaitungshärte wird immer etwas niedriger sein als bei eine Hebelmaschine oder einer gut nachregelnden Elektronik. Aber das Verrutschen der Saiten wird dadurch auch nicht hinreichend erklärt. Denn Polys verrutschen eigentlich auch bei niedriger Spannung kaum.
      Allerdings kann ich keine andere Erklärung für dieses Phänomen liefern.

      Kommentar

      • Dispra95
        Neuer Benutzer
        • 12.06.2017
        • 11

        #4
        Zitat von Damentrainer
        Ein paar Gedanken und Fragen dazu:

        Ist die EX70 eine Kurbelmaschine oder eine Maschine mit Hebelarm ... gabs denke ich in beiden Ausführungen?

        Wenn Kurbel, dann erklärt das einen rapiden Verlust an Spannung beim und nach dem Besaiten, auch bei einer Poly ... zumal die Besaitungshärte ja recht hoch liegt.

        27kp bei 18 Längssaiten sind ja doch richtig viel .... während dann 25kp vielleicht bei 20 Quersaiten noch angemessen wären.
        Du hast aber ja nur deren 16 ... also sind die 25kp in Relation deutlich zu wenig.

        Nachdem ich davon ausgehe, dass du irgendwo massiv an Spannung verlierst, werde ich dir auch nicht raten, von der Besaitungshärte runter zu gehen.
        Allerdings würde ich schon das Verhältnis Längs- / Quersaiten anpassen.

        Versuch es mal mit 26/26 oder 25/26 oder gar 26/27.

        Vielen Dank für die schnelle Rückantwort!

        Meine Maschine hat einen Hebelarm, deshalb war ich grundsätzlich auch etwas ratlos, wie das Problem zu lösen sein könnte.


        Zu Anfang meiner Bespannungsversuche war ich mit 26/25 gestartet (die ich zuvor auch immer hatte, als ich noch nicht selbst bespannt hatte, wobei ich dann auch immer eine andere Saite benutzt hatte).

        Ansonsten werde ich mal 26/26 bzw. 25/26 ausprobieren.
        Mich wundert nur, dass du sogar sagst ich soll die Quersaiten mit mehr Gewicht bespannen, als die Längssaiten. Hatte immer nur gehört man solle die Längssaiten auf jeden Fall stärker bespannen?

        Liebe Grüße,
        Freddi

        Kommentar

        • bernado
          Forenjunky
          • 06.09.2006
          • 2568

          #5
          Hebelarm also! Dann ist das Saitenverrutschen kaum erklärbar. Eine härtere Besaitung wird nichts bringen. Du bist schon mit der Härte weit oben! Eher würde ich eine andere Poly ausprobieren.

          Kommentar

          • Damentrainer

            #6
            Bevor ich eine andere Poly probieren würde, würde ich das Besaitungsverhältnis verändern ... ist einen Versuch wert.

            Im Prinzip ist die Logik ganzu einfach ... die Quersaiten sollten für die Längssaiten etwas Führung oder auch Widerstand bieten.

            Wenn du nun nur 16 statt deren 20 hast, musst du etwas hoch mit der Härte, damit die Relation wieder passt.

            Dass 27/25 bei 18/16 nicht vergleichbar sind mit 27/25 bei 18/20 sollte ja eigentlich klar sein.

            Kommentar

            • Dispra95
              Neuer Benutzer
              • 12.06.2017
              • 11

              #7
              Zitat von bernado
              Hebelarm also! Dann ist das Saitenverrutschen kaum erklärbar. Eine härtere Besaitung wird nichts bringen. Du bist schon mit der Härte weit oben! Eher würde ich eine andere Poly ausprobieren.
              Falls ein Wechsel auf 26/26 bzw. 25/26 ebenfalls nichts helfen sollte, werde ich spätestens dann einen Wechsel der Saite vornehmen.


              Zu Anfang dachte ich auch noch, dass es vllt. daran liegen könnte, dass die Saiten durch die Haltezangen zurückrutschen (was ganz zu Beginn auch der Fall gewesen ist), aber ich habe nun sogar die Schrauben der Haltestellen so fest eingestellt, dass die Haltezangen die Saiten sogar teilweise etwas eindrücken.

              Kommentar

              • Dispra95
                Neuer Benutzer
                • 12.06.2017
                • 11

                #8
                Zitat von Damentrainer
                Bevor ich eine andere Poly probieren würde, würde ich das Besaitungsverhältnis verändern ... ist einen Versuch wert.

                Im Prinzip ist die Logik ganzu einfach ... die Quersaiten sollten für die Längssaiten etwas Führung oder auch Widerstand bieten.

                Wenn du nun nur 16 statt deren 20 hast, musst du etwas hoch mit der Härte, damit die Relation wieder passt.

                Dass 27/25 bei 18/16 nicht vergleichbar sind mit 27/25 bei 18/20 sollte ja eigentlich klar sein.
                Wenn man das natürlich so betrachtet, ist es auf jeden Fall ein sehr logisches Argument. Kenne mich zwar noch nicht so super mit dem Besaitungsprozess aus, aber theoretisch hätte man da auch selber drauf kommen können!

                Werde ich dann auf jeden Fall mal ausprobieren, danke dir!

                Kommentar

                • Monzo
                  Veteran
                  • 19.06.2008
                  • 1837

                  #9
                  Bin da bei Damentrainer, insbesondere wegen dem 18/16-Saitenbild. Die Spin-Effekt-Saitenbilder sind sehr zugänglich für ein Saitenverschieben, da weniger Quersaiten vorhanden sind und die Längssaiten weniger Widerstand haben.

                  Meine Empfehlung würde in die Richtung 24/25 oder 25/26 gehen. Längs- und Quersaiten entweder identisch besaiten oder quer um ein Kilogramm erhöhen.

                  Kommentar

                  • Prostaff73
                    Experte
                    • 28.10.2007
                    • 755

                    #10
                    Ich besaite den gleichen Schläger für einem Teamkollegen. Saite ist entweder die Hyperion oder die Micronite. Nach einigen Versuchen sind wir jetzt bei 23 längs und 25 quer. Zunächst hatte ich auch die Längssaiten härter bespannt als die Quersaiten, mich dann aber hier im Forum aufgrund des Saitenbilds eines besseren belehren lassen. Ich würde Dir empfehlen, es einmal mit 2 kg mehr zu probieren, z.B. 24/26. Teste einfach einmal das Spielgefühl. Vielleicht kannst Du anschließend mit der Härte sogar etwas runter gehen.
                    Viel Erfolg

                    Kommentar

                    • bernado
                      Forenjunky
                      • 06.09.2006
                      • 2568

                      #11
                      Hallo Damentrainer! Er hat aber 18 Längssaiten, die das Saitenbett wieder etwas dichter machen. Wenn er also mit den Quersaiten hoch gehen soll, würde ich aber die Längssaiten nicht so stramm besaiten.

                      Kommentar

                      • Damentrainer

                        #12
                        Hi Bernado ... deshalb hatte ich ja empfohlen, von 27/25 auf 25/26 zu gehen.
                        Ich denke auch, das sollte reichen ... vor allem weil ich finde, dass sich 25/26 eh härter anfühlen als 26/25.

                        Kommentar

                        • Monzo
                          Veteran
                          • 19.06.2008
                          • 1837

                          #13
                          vor allem weil ich finde, dass sich 25/26 eh härter anfühlen als 26/25.
                          Dem stimme ich zu. Hatte es die Tage schonmal irgendwo geschrieben: Für mich haben die Quersaiten deutlich mehr Einfluss auf das Schlaggefühl und die Härte als die Längssaiten.

                          Kommentar

                          • Damentrainer

                            #14
                            Zitat von Monzo
                            Dem stimme ich zu. Hatte es die Tage schonmal irgendwo geschrieben: Für mich haben die Quersaiten deutlich mehr Einfluss auf das Schlaggefühl und die Härte als die Längssaiten.
                            Jepp, sehe ich auch so.

                            Kommentar

                            • Hawkeye2
                              You cannot be serious !!!
                              • 26.04.2002
                              • 3277

                              #15
                              Verschobene Längssaiten

                              Hi zusammen,

                              ist diese Poly irgendwie ölig?!

                              Verschieben sich die Saiten nach einiger Zeit immer noch oder weniger?!

                              Bei Polys kenne ich so etwas gar nicht und bei Hybrid mit einer Multi quer nur bei den Quersaiten, besonders nach einiger Zeit, wenn die Spannung nachlässt.

                              Gruß

                              Kommentar

                              Lädt...