Skala Hebelarm

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mene
    Benutzer
    • 30.05.2017
    • 33

    Skala Hebelarm

    Hallo zusammen,

    ich bin totaler Neuling wenn es um das Thema bespannen geht.
    Ich habe eine Frage und zwar. Ich habe ein kleines Problem bzgl. der Gewichtseinstellung. Ich habe letztes Wochenende einen Schläger mit 25 Kg bespannen wollen. Was auch gut geklappt hat. Aber es kam mir etwas hart vor.
    Wenn ich meine aktuelle Schläger nehme, die sind auch mit 25 Kg bespannt, waren die deutlich weicher als der von mir bespannte Schläger.
    Meine Frage ist...Ich habe ein Bild angehängt. Wo muss ich denn das Gewicht am Hebelarm ablesen..Auf Pos. 1 oder auf Pos. 2? Pos. 1 ist in Richtung Bespannungsmaschine und Pos. 2 schaut in Richtung Hebelarm-Ende.

    Danke schonmal für Eure Tips.

    VG Mene
    Angehängte Dateien
  • captain79
    Benutzer
    • 04.02.2015
    • 87

    #2
    Pos. 1 also unterhalb

    Gesendet von meinem PLK-L01 mit Tapatalk

    Kommentar

    • Hawkeye2
      You cannot be serious !!!
      • 26.04.2002
      • 3277

      #3
      Skala

      Hi,

      ablesen musst Du an Pos. 1, also immer "innen", Richtung Maschine.

      Bitte auch das Gewicht "drehen", die Schraube sollte unten sein.

      Sonst leidet die Skala durch das Festschrauben ziemlich schnell.

      Gruß

      Kommentar

      • Mene
        Benutzer
        • 30.05.2017
        • 33

        #4
        Zitat von Hawkeye2
        Hi,

        ablesen musst Du an Pos. 1, also immer "innen", Richtung Maschine.

        Bitte auch das Gewicht "drehen", die Schraube sollte unten sein.

        Sonst leidet die Skala durch das Festschrauben ziemlich schnell.

        Gruß

        Hallo,

        vielen Dank für die Info.
        Ja die Schraube schaut mittlerweile nach unten

        Eine andere frage hätte ich noch. Passt zwar nicht zum Thema, aber okay.

        Wenn es heisst....."Die Haltezangen auf die Saitenstärke einstellen" - heisst das, dass ich die Haltezange im gelösten Zustand eine Breite von 1,20mm für die Saite 1,20 mm oder im gespannten Zustand haben sollte?

        Ich habe das letzten im gelöstem Zustabd eingestellt und die zerdrückte regelrecht die Saite :d...
        Ich hatte quasi quetschstellen und wenn ich die im gespannten Zustand einstelle, hebt die Saite nicht...

        Kann mir da jemand helfen?

        VG Mene
        Zuletzt geändert von Mene; 03.07.2017, 10:52.

        Kommentar

        • _Tennis4Ever
          Neuer Benutzer
          • 22.06.2017
          • 3

          #5
          Hallo.

          Also die Zange soll die Saite schon halten, d.h. die Saite darf nicht durchrutschen, wenn du das Gewicht löst. Andererseits darf es keine Druckstellen geben, bzw. nur gaaaanz geringe...

          Nimm dir z.b. das Ende deiner Saite in die Zange (Zange schließen / fixieren..) -> so kannst du es dann einstellen.

          Kommentar

          • Hawkeye2
            You cannot be serious !!!
            • 26.04.2002
            • 3277

            #6
            @Mene

            Hi,

            die Zange stelle ich grob auch immer mit einem "Saiten-Ende" ein.
            Die weitere Justierung kann man im Laufe des Besaitungsvorganges vornehmen.
            Im Zweifel die Saite in der Zange mit einem Filzstift markieren um zu sehen, ob da etwas durchrutscht.

            Knackpunkt ist meistens die erste zu spannende Bahn, da ist der meiste Zug auf der Haltezange.

            Wenn man keine Starterklemme hat, kann man die Zange für die erste Bahn auch etwas fester einstellen und für die nächsten Bahnen wieder
            weniger fest einstellen.

            Gruß

            Kommentar

            Lädt...