Topspinner-Index (relative Bespannungshärte)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • badnix

    Topspinner-Index (relative Bespannungshärte)

    wie schon unter Saiten andiskutiert, schlage ich die Erstellung einer
    Liste für die Empfehlung von (relativen) Besaitungs-Härten vor, (zu Ehren
    des Erfinders) TOPSPINNER-Index genannt



    Ausgehend von unserer "Durchschnittssaite", nehmen wir mal die Super Smash
    als Basis mit Wert 0, trägt jeder in die Liste ein, wie eine Vergleichssaite
    bespannt werden sollte, um ähnliche, bzw. die besten Ergebnisse zu erzielen.



    Dieser Index könnte ähnlich der Saiten-Bewertungsdatenbank aufgebaut sein
    und dem Selbstbesaiter wertvolle Anhaltspunkte geben



    in der folgenden Tabelle habe ich die Werte von Saiten eingetragen, die
    ich häufig bespanne und ausführlich (nicht nur in einer einzigen Bespannungshärte)
    getestet habe. In diesem Sinne würde ich diese Liste auch gerne verstanden,
    ergänzt und verwendet wissen:



    TOPSPINNER-Index

    KB Super Smash = 0

    PP Cyber Power = -2-3

    LX Big Banger = -1-2

    PP Cyber Spin = 0 -1

    Hybrid badnix = 0

    SI Poly Plasma = 0

    TS Cyber Flash = +1+2

    TS SEVEN SENCE = + 2

    TS FIBRE TOUCH = +2+3

    PF Poly Hightech = +2+3



    Werte gelten bei 650 cm², pro +/- 20 cm² ist die Bespannungshärte um +/-
    1 kp zu ändern



    würde mich freuen, wenn alle ihre Erfahrungen einbrächten, bringt uns
    sicherlich einen Schritt weiter (für was Weihnachten nicht alles gut sein
    kann)
  • go deep!

    #2
    Topspinner,



    inwiefern ist diese Liste, mit den angegebenen Daten Hybridtauglich bzw.
    stellen sie nicht vielmehr eine Empfehlung dar wenn man jene Saiten pur(e)
    bespannt?



    gd!

    Kommentar

    • badnix

      #3
      @ go deep



      primär ist es eine Liste für pure Bespannungen, es lassen sich aus den
      Werten sicherlich aber auch Empfehlungen für Hybride ableiten ...



      ... wenn z.B. (längs) die Cyber Power mit der Poly Hightech (quer) gemischt
      wird, kann man diesen Werten entnehmen, daß sich die Hybrid weicher spielen
      lassen wird, wenn die Quersaite, in diesem Falle die Hightech, mit den
      gleichen Werten bespannt wird wie die Power, wzbw.

      Kommentar

      • go deep!

        #4
        Bzw. wenn man die Plasma/Sence 7 Kombi spielt dann sollte man die Spannung
        der Quersaite ggf. noch etwas erhöhen, also z.B. 2,5 kg härter als die
        Plasma ?



        Nu?



        gd!

        Kommentar

        • badnix

          #5
          kommt drauf an, ob die Bespannung genau so hart sein soll...



          ... zumeist hybriert man ja, um ein etwas softeres Gefühl zu erhalten
          - was subjektiv letztendlich als ideal empfunden wird, läßt sich sicherlich
          1. nur durch testen, 2. nur durch testen, 3. nur durch ... ermitteln




          ... Alternative könnte sein, mit der Längssaite 1 kp höher zu gehen, wobei
          Jens ja immer sagt, quer härter bespannen ???

          Kommentar

          • Philipp

            #6
            Eigentlich eine super Idee.



            Für mich habe ich jedoch herausgefunden, dass ich einfach nur mit 24/25
            zurecht komme. Mit der Härte habe ich schon Cyber Power gespielt und spiele
            ich zur Zeit Polystar. So muss ich mir wenigstens über die Härte keine
            gedanken machen.

            Kommentar

            • Jens
              Administrator
              • 13.09.2001
              • 6612

              #7
              @topspinner

              Auch Du solltest es mal ausprobieren - verringere einfach mal die Spannung
              der Längssaite so weit, daß sie nominell 2 kg weicher bespannt ist als
              die Quersaite.



              Die Idee mit dem Besaitungshärte-Index ist nicht schlecht!

              Allerdings würde ich es etwas anders angehen, da der Bezug auf eine einzelne
              Referenzsaite meiner Meinung nach etwas zu restriktiv ist. Meine Erweiterung
              wäre ein "vernetzter" Ansatz, und zwar daß jeder

              1. eine Ausgangssaite

              2. eine Zielsaite

              3. die Besaitungshärtedifferenz

              einträgt. Der Computer kann dann, falls kein direkter Vergleich zwischen
              zwei Saiten eingetragen ist, "über mehrere Ecken" die Differenz ermitteln.

              Außerdem würde ich den Durchmesser mit einbeziehen.

              Fiktives Beispiel: Ich suche die Differenz von Cyber Power 1.25 zu Touch
              Turbo 1.25. In der Datenbank sind aber nur folgende Einträge:



              Cyber Power 1.25 -> Poly-Plasma 1.23 plus 1 kg

              Poly-Plasma 1.23 -> Super Smash 1.25 plus 1 kg

              Super Smash 1.25 -> Touch Turbo 1.25 minus 1 kg



              Der Computer ermittelt mir dann folgendes Ergebnis:



              Cyber Power -> Touch Turbo plus 1 kg



              Werde das auf jeden Fall auf meine TODO-Liste setzen. Wäre schön wenn
              wir uns auf den Namen "RSTDB" (Relative String Tension Database) einigen
              könnten

              Kommentar

              • badnix

                #8
                @ Jens



                daß Du mit der Perfektion gleich wieder übertreiben mußt ...



                ... kannst das Ding ja gerne hochwissenschaftlich und international "RSTDB"
                nennen, solange es im "Volksmund" der Topspinner-Index bleibt





                P.S. werde für die Schwaben-Challange Deinen Rat befolgen und mir eine
                PLASMA/SENCE7 mit 25/27 gönnen.

                Kommentar

                • Jens
                  Administrator
                  • 13.09.2001
                  • 6612

                  #9
                  @topspinner

                  Geht klar!

                  Bin auf Deinen Erfahrungsbericht gespannt!

                  Kommentar

                  • 1Manni

                    #10
                    Hallo,



                    was bringt mir wenn die Längssaite weicher bespannt wird als die Quersaite
                    und bei welchen ist das zu empfehlen?

                    Kommentar

                    • Jens
                      Administrator
                      • 13.09.2001
                      • 6612

                      #11
                      @1Manni

                      Habe es an vielen Stellen hier schon geschrieben.

                      Das Ziel ist es, ein gleichmäßigeres Saitenbett zu erhalten. Da beim Spannen
                      der Quersaiten



                      1. durch die Reibung mit den Längssaiten Spannung verloren geht

                      2. durch das Einweben der Quersaiten die Spannung der Längssaiten erhöht
                      wird



                      empfiehlt es sich also, beim Besaiten ein höheres Gewicht für die Quersaiten
                      zu verwenden. Da sich die resultierende Bespannung aber relativ steif
                      anfühlt, genügt es, das Gewicht bei den Längssaiten zu verringern, so
                      daß die Quersaiten mit 2kg mehr bespannt werden. Falls das Resultat zu
                      weich sein sollte, kann man dann auch die Spannung der Längs- und Quersaiten
                      um je 0.5 - 1 kg erhöhen.

                      Kommentar

                      • 1Manni

                        #12
                        Hat das dann auch Auswirkung auf Kontrolle, Spin oder Spielgefühl?

                        Kommentar

                        • Jens
                          Administrator
                          • 13.09.2001
                          • 6612

                          #13
                          Einen richtigen Test mit 2-3 Schlägern und identischer Saite werde ich
                          zwar erst noch machen, aber mein erster Eindruck ist, daß sich die Kontrolle
                          deutlich verbessert.

                          Kommentar

                          • 1Manni

                            #14
                            Vielen Dank für deine Auskunft

                            Kommentar

                            • Hawkeye2
                              You cannot be serious !!!
                              • 26.04.2002
                              • 3277

                              #15
                              Hi,



                              im englischen Forum gab es da detaillierte Erläuterungen zu diesem Thema
                              :



                              http://6208.rapidforum.com/topic=100183359268



                              Allerdings dürfte die Google-Übersetzung da nicht mehr ausreichen...



                              Gruss

                              Kommentar

                              Lädt...