Topspinner-Index (relative Bespannungshärte)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • badnix

    #31
    moin MM,



    weiß es zu schätzen, daß Du Deinem Kumpel und Mannschaftskollegen NW die
    Stange halten willst, der sich hier, na ja lassen wir das ...



    ich versuche meinerseits sachlich und fair zu bleiben und auch so zu antworten:




    1. bespanne die Poly Highttech und Multis etwa gleich



    2. die HB badnix wurde nicht von mir, sondern von anderen Forumsmitgliedern
    so benannt



    3. wäre der RST-Index eine selbstverständliche Sache, die angeblich jeder
    weiß und kennt, so würde hier nicht laufend hinterfragt werden, wie welche
    Saite bespannt werden sollen - steht somit in erheblichem Widerspruch
    zu Deiner Ansicht. Es geht hier nicht um Faustformeln, sondern um Erfahrungswerte
    mit einzelnen Saiten.



    Mit (d)einer Faustformel fängt man im Falle



    Cyber Power : Poly Hightech



    leider absolut nichts an, hier gibt es alleine in diesem (Poly-)Bereich
    voraussichtlich 3-4 kp Unterschied in einer künftigen Bespannungshärte-Empfehlung.

    Kommentar

    • MagicMat

      #32
      1) Ich bilde mir schon meine eigene Meinung, darum lass doch einfach mal
      andere Forenmitglieder aus dem Spiel! Ich bleibe auch sachlich und fair.
      Das ich dein Verhalten peinlich finde, hängt halt mit der Historie zusammen
      ( ohne Gewinnabsicht, schimpfen auf das Marketing der großenHersteller,
      extremes pushen deiner "eigenen" Marke etc.).



      2) Das im Poly-Bereich Abweichungen von 3-4 Kpempfohlen werden, zeigt
      doch schon allein die Sinnlosigkeit dieses Unterfangens.



      3) Gefragt wird hier im Forum alles mögliche. 99% der Leute die hier Fragen,
      wie hart Sie eine Saite bespannen sollen, würden das auch mit diesem Index
      tun, wenn Sie denn überhaupt in der Saiten-DB nachschaun.

      Und wenn man es genau nimmt - und das tust du ja - spielen auch Schläger
      und insbesondere Spieler eine große Rolle. Im Bezug auf den Schläger sind
      die Kurven der Oberflächenhärte sicherlich nicht gleich. Bei den Spielern
      sind die Unterschiede noch viel größere. Die meisten bemerken gar kein
      Kp Differenz, besser hingegen schon ein halbes Kp.

      Kommentar

      • badnix

        #33
        @ MM



        1. teil mir bitte mit, wo und wann ich geschrieben habe, ich würde Geschäfte
        ohne Gewinnabsichten tätigen wollen ?? Wenn Du das schaffst, entschuldige
        ich mich gerne bei Dir, erwarte aber im anderen Falle das Gleiche von
        Dir - ist denke ich fair



        2. ich habe lediglich meine Meinung zum Thema Marketing-Luftschlösser
        mancher Marken geäußert, was ist bitte daran peinlich ???



        3. überlasse es einfach jedem Einzelnen, welchen Nutzen er aus dem RST-Index
        zieht

        Kommentar

        • MagicMat

          #34
          1) Mache ich mit nicht die Mühe. Fakt ist - und das können eine Menge
          der mittlerweile nur noch mitlesenden Fraktion bestätigen - , dass du
          insbesondere in deiner Anfangszeit als sporadischer Verkäufer, du immer
          so getan hast als würdest du mit deinen Angeboten den Forumsteilnehmern
          nur einen Gefallen tun wollen.



          2) Das du ähnliche Marketing-Luftschlösser mit Topspin aufbaust. Als
          Beispiel mag da nur die Tunebarkeit der Rackets genannt sein, was für
          die meisten Spieler absolut überflssig ist. Der Unterschied ist nur, dass
          du dieses Forum damit penetrierst.



          3) Ich auch. Und ich weise halt den Einzelnen darauf hin, dass der gemittelte
          Wert immer noch subjektiv ist und meiner Meinung nach nicht so einfach
          übertragbar (siehe letzter Satz meines vorherigen Postings).



          P.S.

          Deine Sachlichkeit und Fairness hast du übrigens bereits schon in deiner
          ersten Antwort verloren, als du meine Kritik als Schulterstütze für NW
          angesehen hast. Bekannter Maßen seid ihr beiden ja Feuer und Wasser.

          Kommentar

          • Jens
            Administrator
            • 13.09.2001
            • 6612

            #35
            Finde es schön, daß es tatsächlich noch Leute gibt, die sich auf sachliche
            Art und Weise streiten können. Meine ich ernst!



            Um aufs Thema zurückzukommen:

            Danke für eure Kritikpunkte an der geplanten RST-Datenbank. Soweit ich
            das jetzt überblicken kann, sollte also jeder "Datenlieferant" nicht nur
            die Saiten und die relative Besaitungshärte eintragen, sondern auch für
            welchen Maschinentyp das gilt und evtl. für welche Schlägerkopfgröße.
            Das wäre an sich überhaupt kein Problem, man bräuchte wie so oft nur eben
            genügend Daten. Grundsätzlich aber eine Idee, die ich umsetzen werde,
            da sie sehr gut der Philosophie des Saitenforums entspricht - nämlich
            die Erfahrungen der unterschiedlichsten Spielertypen auf strukturierte
            Weise zu sammeln und recherchierbar zu machen.

            Kommentar

            • MagicMat

              #36
              @Jens

              Hattest du nicht seinerzeit bei einer Diskussion über mittlerweile durchgeführte
              Erweiterung zurecht angemerkt, dass die Fülle an Informationen die man
              bereits abgeben muss Tester abschrecken könnte. Hegst du diese Befürchtungen
              nicht mehr?



              Oder sprichst über einen eigenen Datenbestand den du im Anschluß und unabhängig
              von der Saitenbewertung abfragen kannst?

              Kommentar

              • Jens
                Administrator
                • 13.09.2001
                • 6612

                #37
                @MagicMat

                Letzteres - vollkommen unabhängig von den Saitenbewertungen. Sonst wäre
                es in der Tat etwas zu viel.

                Kommentar

                • björn
                  Me breaks the hat string
                  • 21.01.2003
                  • 2713

                  #38
                  Nachdem ich eine ganze Weile mitgelesen habe, muss ich sagen, dass der
                  Ansatz sicherlich sehr interessant ist.

                  Für mich als "30-bis-50-Schläger-im-Jahr-Bespanner" ist das allerdings
                  etwas zu hoch bzw. zu theoretisch. Ich teste gerne und wenns geht auch
                  oft. Wenn ich merke, die Saite war zu hart, gehe ich eben 2kg runter und
                  warte, ob es besser wird.

                  Ich glaube zwar gerne, dass es eine Möglichkeit gibt, eine DB zu hinterlegen,
                  mit der man alle möglichen äußeren Bedingungen einpflegen kann, aber:

                  Ich gehe davon aus, wenn man 3 Bespanner an der gleichen Maschine, mit
                  dem gleichen Schläger und der gleichen Saite das gleiche Bespanngewicht
                  bespannen lässt, kann man hinterher 4 verschiedene Gewichte ablesen. Zu
                  unterschiedlich sind die Zangeneinstellungen, die Knoten, die Bahnen vor
                  den Knoten, der Anfang, die Anzahl der auf einmal bespannten Saiten, 2
                  oder 4 Knoten, .....

                  D.h. in der Theorie hört sich das alles logisch an, aber für die Praxis
                  ist das meiner Ansicht nach wenig praktikabel, bzw. steht der Aufwand
                  für Jens und die Testeingeber in keinerlei Verhältnis zum Nutzen.

                  Denn letztendlich ist für uns ja vor allem eines wichtig: für uns und
                  unsere Kunden ein gleichbleibendes, immer wieder wiederholbares Ergebnis
                  zu erzielen. Dass man z.B. eine Polyfibre ca. 2kg härter bespannen sollte
                  und eine Cyber Power 2kg kann man hier gut dem Forum entnehmen bzw. wird
                  man nach einem Test schnell selber merken. Ich persönlich glaube nicht,
                  dass ich eine solche Datenbank brauche, Leute mit mehr Bespannungen im
                  Jahr mögen das anders sehen. Aber wenn es sie gibt, stört es natürlich
                  nicht

                  Kommentar

                  • Jens
                    Administrator
                    • 13.09.2001
                    • 6612

                    #39
                    @Björn

                    Es geht ja nur um die relative Härte. Das heißt, ein und derselbe Bespanner
                    gibt an, mit welchem Unterschied er zwei verschiedene Saiten besaitet,
                    um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Insofern spielen die Unterschiede
                    zwischen verschiedenen Bespannern, die natürlich nicht von der Hand zu
                    weisen sind, in diesem Fall keine Rolle.

                    Den Nutzen dieser Datenbank sehe ich eher für die etwas unerfahreneren
                    Spieler/Besaiter, welche eine Saite zum ersten Mal bespannen und noch
                    nicht wissen, ob sie nun eine Anpassung der Besaitungshärte vornehmen
                    sollen und wenn ja in welche Richtung und wie stark.

                    Ich glaube der Aufwand ist relativ gering *selbstüberschätz-wie-immer*.

                    Kommentar

                    • MagicMat

                      #40
                      @Jens

                      Ich finde ja die Idee prinzipiell auch gut. Wenn ich mir dann allerdings
                      die Empfehlung von Topspinner auf Seite 1 anschaue, denke ich nicht das
                      man anderen damit einen gefallen tun würde. Das hat nichts mit persönlichen
                      Differenzen zu tun, sondern finde ich es einfach unglaublich, wie man
                      allein im Polyesterbereich 5-6 Kp Unterschied empfehlen kann. Inbesondere
                      dann noch, wenn die Stärke völlig außen vor gelassen wird.

                      Kommentar

                      • Jens
                        Administrator
                        • 13.09.2001
                        • 6612

                        #41
                        @MagicMat

                        ... und damit die Aussage eines einzelnen nicht so stark ins Gewicht fällt,
                        sollen ja auch die Angaben von möglichst vielen Leuten gesammelt werden
                        und dann daraus ein Mittelwert gebildet werden. Man wird sich zu jedem
                        Ergebnis auch die einzelnen Einträge ansehen können mitsamt "Autor".

                        Kommentar

                        • adlerauge
                          Neuer Benutzer
                          • 11.12.2024
                          • 0

                          #42
                          Wenn man die Werte aus dem T-Index, als relative Werte sieht, dürfte
                          einem eigentlich klar werden, dass diese Werte eher Tendenzen darstellen
                          um vielleicht die Vielzahl der Saiten besser miteinander vergleichen zu
                          können.

                          Bei der Hybrid - Badnix, z.B. würde das ja heissen, man bespannt normal
                          längs 24, jetzt 22 und Quer normal 26, jetzt 28. Also ich glaube mit 22/28
                          ist niemandem geholfen. Hier hinkt der Index, wenn man Ihn als absolut
                          betrachtet. Aber generell hiflt es doch weiter, wenn man eine Erfahrung
                          macht und nachlesen kann, ob andere das genau so sehen.

                          Vielleicht kann man ja den Namen nochmal abändern, so kann man den ständigen
                          "Nervereien", in Verbindung mit Topspin aus dem Wege gehen.

                          Saiten-Index(Poly,Multi...etc.)

                          Kommentar

                          • björn
                            Me breaks the hat string
                            • 21.01.2003
                            • 2713

                            #43
                            Stimmt, da hatte ich einen Denkfehler.



                            Wenn der Aufwand für alle gering ist, dann ists ja kein Problem: Installieren,
                            ausprobieren und sehen, obs was bringt oder nicht

                            Kommentar

                            • Jens
                              Administrator
                              • 13.09.2001
                              • 6612

                              #44
                              @adlerauge

                              Der Name wurde von mir bereits auf RST Datenbank festgelegt (Relative
                              String Tension).

                              Kommentar

                              • adlerauge
                                Neuer Benutzer
                                • 11.12.2024
                                • 0

                                #45
                                @Jens

                                Find ich gut

                                Kommentar

                                Lädt...