Pros Pro Electronic TX-02

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stradivari

    Pros Pro Electronic TX-02

    Ich bin immer noch immer am Überlegen ob ich meine vorhandene Hebelarmmaschine
    elektisch aufzurüsten soll, oder mir gleich eine neue elektronische Maschine
    kaufe kaufen soll. Ich hab unter anderen die Pros Pro TX-02 gefunden
    die vom Preis her unheimlich günstig ist. Mir ist schon klar das man diese
    Maschine nicht mit einer Babolat oder mit anderen Maschinen die mindestens
    5000 Euro und mehr kosten vergleichen kann aber wie gut (oder schlecht)
    ist diese Maschine wirklich? Besitzt jemand eine solche Mascine ?, Wie
    ist die Qualität? Ich bespanne etwa 5-10 Rackets pro Woche, manchmal auch
    mehr und da ist die Hebelarmmaschine natürlich mühsam. Wenn jemand über
    die Pros Pro Maschine etwas zu berichten hat dann bitte ich um Information.



    Einen guten Rutsch ins neue Jahr.
  • its_me_leon

    #2
    Ich denke dass man ein besseren kauf macht mit dem Tennishead 2086.

    Insgesammt versand und alles kostet er ungefaehr 600 Euro incl. fusspedal.



    Leon

    Kommentar

    • stradivari

      #3
      Hallo Leon , ja ich bin am überlegen mir den Tennishead zu kaufen. Haben
      die in Amerika keine Mehwertsteuer oder ähnliches. Wenn in Österreich
      etwas ins Ausland verkauft wird dann wird die Mehrwertdteuer abgezogen
      und im Bestimmungsland wieder eingehoben. Das zweite Problem ist bei
      eventuellen Defekten, Garantie? Amerika ist weit und die Transportkosten
      sind hoch. Bei uns kommen zu den Preis der Maschine in Amerika (etwa 600
      USD inklusive Transport) noch 2% Zoll und 20% Umsatzsteuer dazu

      Kommentar

      • its_me_leon

        #4
        Du hast recht was die kosten angeht. Ich weiss nicht ob es moeglich ist
        um eine mwst rueckgabe zu bekommen von die US behoerden. Vielleicht soll
        ich das mal raus finden. Garantie, ja das habe ich mir auch ueberlegt....
        sowie mit alle elektronik geraete bracht man immer glueck dass man kein
        problem bekommt. Aber wie oft hast du ueber defekte besaitungsmaschinen
        gehoert oder angeboten gesehen? Ich glaube dass man sagen kann dass es
        sich hier in algemeinen um "reliable stuff" handelt.



        Leon

        Kommentar

        • its_me_leon

          #5
          Ich habe gefunden dass es nicht moeglich ist um eine steuerrueckgabe
          zu bekommen von der vereinigte staten. Elektronik kauf ist naemlich steuerfrei
          dort.



          Leon

          Kommentar

          • stradivari

            #6
            Hallo Leon

            Kannst Du mir bitte die genauen Außenabmessungen des Tennishead (Länge,
            Breite, Höhe) und die Höhe des Schnellspanners (von der Gehäuseoberkkannte)
            mitteilen ? Auch das ungefähre Gewicht währe interressant für mich.
            Du hast bezüglich der Steuern recht, das ist in Amerika der Nettopreis.
            Die haben jetzt bis am 8 Jänner geschlossen. Bis dahin werden auch keine
            Bestellungen bearbeitet also hab ich noch ein wenig Zeit zum überlegen



            Peter

            Kommentar

            • drive

              #7
              Hallo,

              ich bin im Besitz dieses Modells. Die Maschine ist wirklich super, absolut
              genau. Ein Kollege von mir hat ein richtig gutes Messgerät (nicht den
              Mini STT..), mit dem ich schon des öfteren nachgemessen habe. Die größte
              Abweichung bisher lag bei 1kp! Ich wüsste mal gerne, wo nun der Hauptunterschied
              zu einer richtig teuren Maschine, z.B. von Babolat sein soll. Probleme
              hatte ich noch überhaupt keine. Allerdings muss man schon ganz gut damit
              vertraut sein, denke aber dass dies bei dir der Fall ist, bei 10-15 Schlägern
              in der Woche.

              Kommentar

              • sulzi24

                #8
                hast du den tennishead oder die psp tx-02???



                Kann die Tx-02 auch nur empfehlen und würde zu dieser raten!

                Kommentar

                • drive

                  #9
                  ich habe die TX-02 von Pro's Pro mit Standfuß. Gutes, solides Teil!

                  Kommentar

                  • stradivari

                    #10
                    Wollte eigentlich noch fragen ob die TX 02 auch das Seitenvorspannen (Pre-Stretching
                    bei sehr elastischen Saiten)beherrscht oder ob man diese Funktion irgendwie
                    imitieren kann.

                    Weiters ob diese Maschine automatisch nachregelt bei Spannungsverlust

                    Kommentar

                    • its_me_leon

                      #11
                      Also hier gibt es schon einige bilder, ich werde sie auch in deine andere
                      hinzufuegen. Die gefrahte maessen folgen bald.



                      Leon

                      Kommentar

                      • its_me_leon

                        #12
                        Teil_2

                        Kommentar

                        • its_me_leon

                          #13
                          Teil_3

                          Kommentar

                          • Mike T
                            Neuer Benutzer
                            • 31.12.2024
                            • 0

                            #14
                            Original geschrieben von stradivari

                            Wollte eigentlich noch fragen ob die TX 02 auch das Seitenvorspannen (Pre-Stretching
                            bei sehr elastischen Saiten)beherrscht oder ob man diese Funktion irgendwie
                            imitieren kann.

                            Weiters ob diese Maschine automatisch nachregelt bei Spannungsverlust




                            Prestreching hat sie nicht, dafür regelt sie automatisch (pausenlos) nach.
                            Somit entsteht auch kein Spannungsverlust.



                            Ich bespann momentan die Gamma Live Wire XP, die ja sehr elastisch ist.
                            Spannungsverlust hab ich keinen bemerkt.

                            Kommentar

                            • stradivari

                              #15
                              Vielen Dank an alle Kollegen für die Entscheidungshilfe. Werde mir wahrscheinlich
                              den Tennishead zulegen weil mir das ewa

                              550 Euro kosten wird (ich kann meine Maschine weiterverwenden) und die
                              TX 2 doch das doppelte kostet. Von den technischen Eigenschaften dürfte
                              der Tennihead der TX 2 überlegen sein. Auf der anderen Seite bezüglich
                              Garantie und Verfügbarkeit( die TX 2 gibt es bei uns in Linz (2 Autostunden
                              von Wien) naja ich werde mal überlegen.

                              Noch einmal einenguten Rutsch ins neue Jahr an alle Tennisbegeisterten
                              und solche die es noch werden wollen.



                              Peter

                              Kommentar

                              Lädt...