Ersa

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bronx89
    Insider
    • 24.10.2013
    • 372

    Erfahrungsbericht Ersa

    Hallo Leute,

    Hab mit dem Gedanken gespielt bei einen ERSA Seminar teilzunehmen, hat jemand von euch dies schon gemacht?

    Bzw hat jemand Infos oder Erfahrungen allgemein zur European Racket Stringer Assoziation?

    Lg


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  • afeller
    Insider
    • 11.03.2010
    • 484

    #2
    Gibts aktuell irgendwelche Seminar Angebote? Weil die ERSA-Germany ist leider ziemlich eingeschlafen.

    Kommentar

    • Bronx89
      Insider
      • 24.10.2013
      • 372

      #3
      Hab mal dort hingeschrieben falls ich eine Antwort bekomme stell ich informatives hier rein


      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

      Kommentar

      • tobsi
        Neuer Benutzer
        • 29.01.2009
        • 13

        #4
        Ich bitte darum, würde nämlich auch gerne am Seminar teilnehmen

        Kommentar

        • Kindergarten
          Benutzer
          • 02.06.2016
          • 70

          #5
          Bestimmt ein interessantes Thema für viele, aber so richtig erfährt man darüber nichts. Gibt es Personen die einen Workshop/Ausbildung mitgemacht haben?

          Kommentar

          • Tennisman
            Neuer Benutzer
            • 18.12.2024
            • 3

            #6
            Ein Kunde von uns hat vor ca. einem Monat die Prüfung gemacht und war erst der 8.te in Deutschland der diese Bestanden hat.

            Herr Maslowski, welche die Prüfungen und Seminare abgehalten hat zieht nun in das Ausland und ich weis nicht ob es noch Seminare und Prüfungen in Deutschland gibt.

            Kommentar

            • fritzhimself
              Forenbewohner
              • 01.02.2006
              • 5608

              #7
              Finde das schon als starken Tobak!

              Da kommt einer daher und stellt fest: "Wir repräsentieren die ERSA innerhalb Deutschlands, Österreich und der Schweiz!"

              Jetzt stellt sich für mich die Frage: Wer hat den dazu legitimiert?
              Da kann jeder daherkommen und eine Vereinigung aufmachen und dasselbe behaupten.
              Also viel heiße Luft um nichts...……….!

              Kommentar

              • bernado
                Forenjunky
                • 06.09.2006
                • 2568

                #8
                Autorisierung

                Lieber Fritz,
                sich selbst zu autorisieren ist heute üblich. Da tauchen Zwanzigjährige als Umweltexperten, als Wolfsexperten oder sonst was auf.
                Oder im Nachsatz die lapidare Äußerung: Wie Wissenschaftler feststellten ...!
                Dass Wissenschaften aus unzähligen z. T. divergierenden Beiträgen bestehen, weiß niemand mehr. Und dann: Was im Netz steht, entwickelt seine Eigendynamik.
                Liebe Grüße nach Austria,
                Bernado

                Kommentar

                • fritzhimself
                  Forenbewohner
                  • 01.02.2006
                  • 5608

                  #9
                  Bislang musste ich niemandem eine Legitimation vorlegen. Auch nicht im Ausland.
                  Kenne jemand der dieses Maslowski Seminar besucht hat - also die kochen dort auch nur mit Wasser.

                  Kommentar

                  • Tennisman
                    Neuer Benutzer
                    • 18.12.2024
                    • 3

                    #10
                    Also ich habe mir das erklären lassen und das ist wirklich alles super genau und muß ganz ordentlich gemacht werden. 3 Schläger in 60 Minuten, der Winkel der Saiten muß genau stimmen, die dürfen keine Bogen haben. Es gibt eine schriftliche Prüfung und vieles mehr.

                    Die Oranisation ist eigentlich unter Besaiter sehr bekannt, nur in Deutschland weniger. In Italien haben gibt es sehr viele Lehrgänge, die Besaiter von den großen Turnieren dort haben alle das Zertifikat.

                    Ich besaite schon lange, bin mir aber sicher ich könnte da noch viel lernen. Dort wird alles ganz gründlich und genau gelehrt und geprüft.

                    Ich finde es toll daß es eine Organisation gibt welche das besaiten sehr ernst nimmt und Profibesaiter ausbildet. Wer dort die Prüfung schafft ist meiner Meinung nach wirklich ein Besaiter dem man vertrauen kann, der das Handwerk richtig gelernt hat und den man auf den großen Turnieren besaiten lassen kann.

                    Das ist nur meine Meinung, wie gesagt ich bin froh daß es so jemand gibt.
                    Eigentlich müsste ich das Seminar auch besuchen um mich zu verbessern.

                    Wenn ich Turnierdirektor wäre und es kommt ein ERSA geprüfter Besaiter weis ich auf jeden Fall daß der sein Handwerk versteht und die Schläger ordentlich besaitet.

                    Und wenn ich in ein Sportgeschäft gehe, dort hängt das Zertifikat und ich weis daß derjenige der dieses hat meinen Schläger besaitet wäre mir auch viel wohler.

                    Bei der Prüfung wurde natürlich auch geprüft ob alle 3 Schläger (die in 60 Minuten besaitet wurden) genau den gleichen DT Wert hatten, die Knoten, Besaitungstechnik und vieles mehr natürlich auch.

                    Die Theorie ist auch sehr umfassend. Die Prüfer usw sind Profibesaiter und das Wissen usw wurde alles von Profibesaitern zusammengetragen.

                    Wie gesagt in Deutschland haben es in all den Jahren nur 8 Prüflinge geschafft den höchsten Grad zu erreichen.
                    Zuletzt geändert von Gast; 09.01.2019, 19:18.

                    Kommentar

                    • Knipser
                      Experte
                      • 26.12.2015
                      • 757

                      #11
                      Das Zertifikat biete ich auch an. Kein Problem.

                      3 Schläger in 60 Minuten exakt besaitet, danach ein großer Theorieteil mit mündlicher Prüfung.

                      Geht auch per Skype oder Whatsapp Videokontakt.


                      Kostet 700€.
                      Prince POG 107
                      Solinco Hyper G DT37

                      Kommentar

                      • Rayman
                        Postmaster
                        • 05.01.2014
                        • 174

                        #12
                        Zitat von Knipser
                        Das Zertifikat biete ich auch an. Kein Problem.

                        3 Schläger in 60 Minuten exakt besaitet, danach ein großer Theorieteil mit mündlicher Prüfung.

                        Geht auch per Skype oder Whatsapp Videokontakt.


                        Kostet 700€.
                        Überragend
                        Überlege gerade ob ich mich anmelden soll
                        Beste Grüße
                        Stephan a.k.a. Rayman

                        Kommentar

                        • Rayman
                          Postmaster
                          • 05.01.2014
                          • 174

                          #13
                          Zitat von Tennisman
                          Also ich habe mir das erklären lassen und das ist wirklich alles super genau und muß ganz ordentlich gemacht werden. 3 Schläger in 60 Minuten, der Winkel der Saiten muß genau stimmen, die dürfen keine Bogen haben. Es gibt eine schriftliche Prüfung und vieles mehr.
                          Die Oranisation ist eigentlich unter Besaiter sehr bekannt, nur in Deutschland weniger. In Italien haben gibt es sehr viele Lehrgänge, die Besaiter von den großen Turnieren dort haben alle das Zertifikat.
                          So, nun aber ernsthaft. Auch ich besaite schon viele Jahre (wie wohl die Meisten hier im Forum) und zwar ganz offiziell mit angemeldetem Kleinstgewerbe und denke auch ich kann es ganz gut. Allerdings sehe ich für mich keine Chance 3 Schläger in 60 Minuten zu besaiten. Dies ist jedoch auch nicht mein Anspruch. Trotzdem hätte ich gerne ein offizielles Besaiter-Zertifikat.
                          Die Seite https://www.ersa-stringers-germany.com war ja monatelang offline wodurch ich es leider etwas aus den Augen verloren habe...
                          Zur Zeit gibt es 6 verschiedene Zertifikate mit aufsteigenden Levels. Das Level 3 (ERSA Master Professional Stringer Level 1 & 2 (ERSA MPS)) wäre für mich hier wohl das Maximalziel!? Ich beabsichtige nicht das Besaiten Hauptberuflich auszuüben.
                          Beste Grüße
                          Stephan a.k.a. Rayman

                          Kommentar

                          • scoop
                            Insider
                            • 13.09.2007
                            • 458

                            #14
                            Zitat von Tennisman
                            3 Schläger in 60 Minuten, der Winkel der Saiten muß genau stimmen, die dürfen keine Bogen haben.
                            Da kann man ja noch gemütlich ein Bier trinken gehen und 2 rauchen.
                            Ich hab das gerade probiert. 14:57 Min. Ergebnis DT 37. Dabei hab ich sogar einen haufen Zeit verloren, weil 3-4 kleinere Fehler passiert sind. [Ironie/Ende]
                            Allerdings würde ich niemals so eine Besaitung abgeben.

                            Was mich extrem bei der ganzen Sache stört sind die Zertifizierungen. Dazu keinerlei Details über die Anforderungen. 6 Zertifikate, die einzeln durchlaufen werden müssen. Natürlich gegen Bezahlung. Keine Hinweise auf die Kosten.

                            Und wenn man den Olymp der Zertifizierung erreicht hat, darf man sich bei einem Grand Slam für 12 Euro fuffzig die Stunde bewerben. ,-)

                            Kommentar

                            • Daniel-GSM
                              Postmaster
                              • 20.07.2016
                              • 281

                              #15
                              Ich finde gut das es so eine Organisation gibt.
                              Man kann immer was dazu lernen.
                              Bin gespannt ob und wo die Seminare 2019 stattfinden.
                              Babolat Sensor / RDC Babolat / Wilson Pro Staff / Saite VS Team Alupower

                              Kommentar

                              Lädt...