ERSA Stringer
Dies ist die Basisstufe der Zertifizierung innerhalb der ERSA. Es zeigt, dass der Bespanner an einem ERSA Workshop teilgenommen hat und ein hohen Verständnisgrad aufweisen konnte, außerdem müssen gewisse Besaiterfähigkeiten auch vorhanden sein.
Abspannen der Längssaiten ohne Blutvergießen?
ERSA Professional Stringer (ERSA PS)
Dies ist die zweite Basisstufe der Zertifizierung innerhalb der ERSA. Das Zertifikat drückt aus, dass der Besaiter einen guten Kenntnisstand bzgl. Saiten, Besaiten, Schlägerwartungen und Kundenservice vorweist.
Die Basics, die jeder mit Besaitungsmaschine vorweisen kann.
ERSA Master Professional Stringer Level 1 & 2 (ERSA MPS)
Dies ist vermutlich die renommierteste und anerkannteste Stufe der Zertifizierung. Der Besaiter weist überdurchschnittlich hohes Wissen und Erfahrung vor. Infolgedessen ist der Test schwieriger als der ERSA PS-Test.
Kennt den Unterschied zwischen Parnell und Bulky
ERSA Pro Tour Stringer Level 1 (ERSA PTS 1)
Dieses Zertifikat wird langsam zur Standardvoraussetzung, um auf allen möglichen Turnieren zu bespannen. Es richtet sich an Besaiter, die an den weltbesten Turnieren arbeiten wollen und eine Karriere als Turnierbespanner anstreben. Der Test simuliert die gewohnte Arbeitsumgebung und deren mögliche Probleme innerhalb eines Turnieres.
In einem dunklen Loch besaiten ohne Werkzeug, da geklaut. Was soll das???
ERSA Pro Tour Stringer Level 2(ERSA PTS 2)
Dies ist die nächst höhere Zertifikatsstufe nach dem PTS 1. Der Test ist um ein Vielfaches schwieriger und anspruchsvoller, sodass selbst die besten Besaiter der Welt an Ihre Grenzen stoßen. Im Regelfall ermöglicht Ihnen dieses Zertifikat an den angesehensten Turnieren zu arbeiten, z.B. Grand Slams.
Das können ja nur Zeitgrenzen sein. Oder gibt es geheime Praktiken, die nur von ERSA-Druiden gefrickelt werden können?
ERSA Master Pro Tour Stringer (ERSA MPTS)
Diese Stufe kann nur von denen erreicht werden, die in der Lage waren den PTS 2 zu meistern und mindestens 10 Jahre Erfahrung bzgl. der Leitung von Besaitungsteams auf Turnieren vorweisen können.
Das ist absolut lächerlich, zudem diskriminierend. Hier wird nicht die Leistung honoriert, sondern dieses Zertifikat wird vergeben. Man bleibt unter sich. Allein in diesem Forum kenne ich zig Leute, denen ich das sofort zutraue.
Dies ist die Basisstufe der Zertifizierung innerhalb der ERSA. Es zeigt, dass der Bespanner an einem ERSA Workshop teilgenommen hat und ein hohen Verständnisgrad aufweisen konnte, außerdem müssen gewisse Besaiterfähigkeiten auch vorhanden sein.
Abspannen der Längssaiten ohne Blutvergießen?
ERSA Professional Stringer (ERSA PS)
Dies ist die zweite Basisstufe der Zertifizierung innerhalb der ERSA. Das Zertifikat drückt aus, dass der Besaiter einen guten Kenntnisstand bzgl. Saiten, Besaiten, Schlägerwartungen und Kundenservice vorweist.
Die Basics, die jeder mit Besaitungsmaschine vorweisen kann.
ERSA Master Professional Stringer Level 1 & 2 (ERSA MPS)
Dies ist vermutlich die renommierteste und anerkannteste Stufe der Zertifizierung. Der Besaiter weist überdurchschnittlich hohes Wissen und Erfahrung vor. Infolgedessen ist der Test schwieriger als der ERSA PS-Test.
Kennt den Unterschied zwischen Parnell und Bulky
ERSA Pro Tour Stringer Level 1 (ERSA PTS 1)
Dieses Zertifikat wird langsam zur Standardvoraussetzung, um auf allen möglichen Turnieren zu bespannen. Es richtet sich an Besaiter, die an den weltbesten Turnieren arbeiten wollen und eine Karriere als Turnierbespanner anstreben. Der Test simuliert die gewohnte Arbeitsumgebung und deren mögliche Probleme innerhalb eines Turnieres.
In einem dunklen Loch besaiten ohne Werkzeug, da geklaut. Was soll das???
ERSA Pro Tour Stringer Level 2(ERSA PTS 2)
Dies ist die nächst höhere Zertifikatsstufe nach dem PTS 1. Der Test ist um ein Vielfaches schwieriger und anspruchsvoller, sodass selbst die besten Besaiter der Welt an Ihre Grenzen stoßen. Im Regelfall ermöglicht Ihnen dieses Zertifikat an den angesehensten Turnieren zu arbeiten, z.B. Grand Slams.
Das können ja nur Zeitgrenzen sein. Oder gibt es geheime Praktiken, die nur von ERSA-Druiden gefrickelt werden können?
ERSA Master Pro Tour Stringer (ERSA MPTS)
Diese Stufe kann nur von denen erreicht werden, die in der Lage waren den PTS 2 zu meistern und mindestens 10 Jahre Erfahrung bzgl. der Leitung von Besaitungsteams auf Turnieren vorweisen können.
Das ist absolut lächerlich, zudem diskriminierend. Hier wird nicht die Leistung honoriert, sondern dieses Zertifikat wird vergeben. Man bleibt unter sich. Allein in diesem Forum kenne ich zig Leute, denen ich das sofort zutraue.
Kommentar