Vorstellung + Preisentwicklung Besaitungsmaschinen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lordas
    Neuer Benutzer
    • 26.09.2017
    • 4

    Suche Vorstellung + Preisentwicklung Besaitungsmaschinen

    Hallo zusammen,

    da ich schon einige Infos aus dem Forum mitnehmen konnte (gerade im Hinblick auf Besaitungsmaschinen und verschiedensten Saiten), dachte ich mir, dass ich mich ebenfalls anmelde und kurz vorstelle.

    Also ich heiße David (38) und spiele seit meiner Kindheit Tennis. Das ganze mal besser, mal schlechter

    Da ich mir gegen Mitte der Sommersaison neue Schläger gegönnt habe, bin ich nach all den Jahren durch Testschläger das erste mal so wirklich auf eine Hybridbespannung aufmerksam geworden (TennisPoint --> Dunlop Revolution NT, ist ja wohl hinlänglich bekannt im Forum ).

    Da ich eigentlich auch seit meiner Jugend selbst bespanne (auch hier mal mehr mal weniger) und ich jetzt aktuell stark dem "Ausprobierwahn" von div. Saitenkombinationen erlegen bin, kommt nun das starke Interesse an einer neuen Besaitungsmaschine.

    In meiner Jugend und zuletzt auch mal wieder aktuell habe ich auf einer schätzungsweise mittlerweile 30 Jahre alten Stringomat (Hebelarm) bespannt. Ganz ehrlich ... das geht überhaupt nicht mehr. Die Ist sowas von durch. Das erschwert das Bespannen und kann auch nicht mehr gut für den Schläger sein. In letzter Zeit häufiger habe ich daher auf einer etwas neueren Stringomat bei uns im Verein bespannt (vielleicht 20 Jahr alt???). Die geht noch um einiges besser, ist aber in Summe auch nicht mehr das gelbe vom Ei.

    Lange Rede, kurzer Sinn. Ich habe mich jetzt ein wenig eingelesen und wäre schon soweit jetzt in Richtung Superstringer (T20/T50) oder Gamma (Progression 602 FC PRO) zu tendieren. Auch war ich Anfangs preislich eher zur Premium Stringer 3600 zugewandt, hatte mich aber dann durch die vielen Einträge doch eher zu einer der oben erwähnten verleiten lassen.

    Nun aber meine bisherige Erkenntnis: Kann es sein, dass die Preise für die Maschinen in den letzten 1-3 Jahren drastisch nach oben gegangen ist? Bei idealo finde ich z.B. noch einen Eintrag zur Gamma mit 499 EUR, dieser leitet dann aber z.B. auf den Webshop, wo die Maschine schon wieder 100 EUR teurer, also für ca. 599 EUR verkauft wird.

    Trügt der Eindruck, dass momentan alle Maschinen preislich ziemlich zugelegt haben?

    Da ich mir eigentlich gerne noch einen Standfuß dazugeholt hätte, wäre ich schon froh hier und da noch ein paar EUR sparen zu können. Habt ihr noch Vorschläge/Tipps, wo man die Maschinen etwas günstiger herbekommen könnte? Bei ebay und Kleinanzeigen ist momentan nichts zu finden.

    Danke für eure Ratschläge!
    David
  • Kluntje64
    Veteran
    • 29.07.2012
    • 1593

    #2
    Hallo und herzlich Willkommen im Forum der Saitenfreaks.

    Ich denke der Preisvergleich hinkt. Die Gamma gibt es ja als FC 602 und als 602 Progression und als 602 Progression Pro und bei einem Foristen hier als 602 Progression Pro mit einem Umbau auf lineares Spannsystem.
    Für welche war denn der Idealo Preis?
    Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
    Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

    Kommentar

    • Lordas
      Neuer Benutzer
      • 26.09.2017
      • 4

      #3
      Hi Kluntje64,

      war schon für die PRO. Klar mag das jetzt ein Fehler von idealo sein, aber auch hier im Forum habe ich einen ein Jahr alten Beitrag (sogar von dir ) gesehen, in dem es hieß, dass es die PRO auch schon für 459 EUR gab.

      hier die Links:




      Ich meine wenn dem so ist, dann muss ich wohl oder übel doch irgendwann in den sauren Apfel beißen. Habe kurz nochmal mit der Premium Stringer 3800 inkl. Standfuß für 579 EUR geliebäugelt, aber ich glaube die kommt nicht an die PRO hin...

      Kommentar

      • Kluntje64
        Veteran
        • 29.07.2012
        • 1593

        #4
        Ich denke mit der Gamma bist du gut beraten. Ich glaube aber, dass die Superstringer genauso gute Ergebnisse liefert. Vielleicht reagiert ja Tennisman noch der ja auch häufig hier im Forum unterwegs ist. Er hatte mir damals angeboten beide Maschinen zu liefern um sie miteinander vergleichen zu können.
        Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
        Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

        Kommentar

        • Tennisman
          Neuer Benutzer
          • 18.12.2024
          • 3

          #5
          Die Preise sind teilweise wirklich um einiges gestiegen.

          Das liegt zum Teil am Dollarkurs. Dieser war z.B. vor ein paar Jahren bei 1,40 und vor einem Jahr z.b. unter 1,10.

          Das macht wirklich sehr viel aus und die Maschinen viel teurer im Einkauf = Verkaufspreis wird auch teurer.

          Auf der anderen Seite sind die Kosten für Containertransporte auch explodiert und haben den Transport der Maschinen auch stark verteuert.

          Ich denke das sind 2 der Hauptgründe für den Preisanstieg. Und dann steuert evtl. auch noch die erhöhte Nachfrage den Preis für das Angebot.

          Kommentar

          • Lordas
            Neuer Benutzer
            • 26.09.2017
            • 4

            #6
            Danke @Tennisman für die Herleitung der Preissteigerung. Ist natürlich schlecht für mich

            Kommentar

            • Brntls
              Benutzer
              • 19.12.2006
              • 70

              #7
              Ja klar, alles ist an Ölpreis gekoppelt und an die Globalisierung und andere Faktoren. Deswegen sehen wir auch kein Tennis in TV. Wir leisten uns alles nicht mehr. Politik steckt offensichtlich drin.
              Ich denke, wer nicht gewerblich bespannt, für den reicht auch eine gute gebrauchte Maschine, es gibt sie, die mit hoher Qualität.
              Dass eine Hebelarm Maschine nicht genau ist, spielt letztendlich gar keine große Rolle.
              Zumal die Saiten verlieren sowieso recht schnell und doch enorm an Spannung (Poly vorne dabei) und dann kann jeder seine optimale Spannung herausfinden. Ob dann am Ende 19 Kilo drauf steht oder 29Kg, alles ist relativ.
              Zufriedenheit ist kein Zustand, es ist eine Entscheidung.

              Kommentar

              • Tennisman
                Neuer Benutzer
                • 18.12.2024
                • 3

                #8
                Zitat von Brntls
                Ja klar, alles ist an Ölpreis gekoppelt und an die Globalisierung und andere Faktoren. Deswegen sehen wir auch kein Tennis in TV. Wir leisten uns alles nicht mehr. Politik steckt offensichtlich drin.
                Ich denke, wer nicht gewerblich bespannt, für den reicht auch eine gute gebrauchte Maschine, es gibt sie, die mit hoher Qualität.
                Dass eine Hebelarm Maschine nicht genau ist, spielt letztendlich gar keine große Rolle.
                Zumal die Saiten verlieren sowieso recht schnell und doch enorm an Spannung (Poly vorne dabei) und dann kann jeder seine optimale Spannung herausfinden. Ob dann am Ende 19 Kilo drauf steht oder 29Kg, alles ist relativ.
                Zufriedenheit ist kein Zustand, es ist eine Entscheidung.
                Zitat von Brntls
                Ja klar, alles ist an Ölpreis gekoppelt und an die Globalisierung und andere Faktoren. Deswegen sehen wir auch kein Tennis in TV. Wir leisten uns alles nicht mehr. Politik steckt offensichtlich drin.
                Ich denke, wer nicht gewerblich bespannt, für den reicht auch eine gute gebrauchte Maschine, es gibt sie, die mit hoher Qualität.
                Dass eine Hebelarm Maschine nicht genau ist, spielt letztendlich gar keine große Rolle.
                Zumal die Saiten verlieren sowieso recht schnell und doch enorm an Spannung (Poly vorne dabei) und dann kann jeder seine optimale Spannung herausfinden. Ob dann am Ende 19 Kilo drauf steht oder 29Kg, alles ist relativ.
                Zufriedenheit ist kein Zustand, es ist eine Entscheidung.
                Ich denke hier ist einiges ironisch gemeint. Daß eine Hebelarmmaschine nicht genau ist wäre mir jetzt neu.

                Und noch einmal zu den Preisen. Im Weltmarkt wird eben alles mit Dollar gehandelt und in Deutschland werden eben keine Maschinen mehr produziert.

                Also hängen die Preise immer vom Einkaufspreis ab und dieser eben vom Dollarkurs.

                Wenn z.B. eine Besaitungsmaschine im Einkauf 400,- Dollar kostet und der Kurs liegt bei 1,40 dann kostet die Maschine eben im Einkauf ca. 286 Euro.

                Nach der Wahl von Trump ging der Kurs teilweise auf 1,05 runter! = Einkaufspreis von ca. 381,- Euro. D.h. die Maschine kostet den Händler/Produzent ca. 100,- Euro mehr als vor ein paar Jahren.

                Nur ein Beispiel von diesem Jahr:
                niedrigste Kurs 1,0341 (03.01.2017)
                und der höchste Kurs 1,2093 (08.09.2017)

                Nach der Bundestagswahl geht er jetzt wieder runter.

                Wenn der Händler, also die Maschine im Januar eingekauft hat = war der Preis bei ca. 387,- Euro jetzt im September: bei ca. 331,- Euro.

                Im Januar gekauft heißt aber nicht daß die Maschinen bei Ihm im Januar ankommen, die kommen evtl. erst ein halbes Jahr später hier an.

                D.h. es gibt ständig Kursschwankungen.
                Der Händler muß meist am Anfang vom Jahr einen Preis festsetzen und eine Preisliste für dieses Jahr erstellen. Das wird dann meist so gemacht daß leichte Kursschwankungen schon mit einkalkuliert sind.
                Bei starken Kursverlusten kommt es aber schon vor daß der Hersteller/Händler sich gezwungen sieht unter dem Jahr die Preise zu erhöhen.
                Und wie gesagt sind die Preise für den Containertransport explodiert. Ein paar große Redereien haben dort anscheinend aufgehört und die Preise sind jetzt 2-3 x so hoch als noch vor ein paar Jahren.

                Kommentar

                • Lordas
                  Neuer Benutzer
                  • 26.09.2017
                  • 4

                  #9
                  Ich wollte hier übrigens abschließend mitteilen, dass ich mich für die Gamma X-6 FC Pro entschieden habe. Zwischen der 602 FC Pro und der X-6 war lediglich der Alu Korpus ausschlaggend und da ich nicht vor habe einen Elektromotor nachzurüsten.

                  Gestern gingen dann die ersten zwei bespannten Schläger in den Test (Pros-Pro Blackout längs mit Red Devil quer / Cyper Spin längs mit Cyber Power quer). Aber jetzt weiß ich endlich wieder wie sich der Schläger und die Saiten richtig bespannt anfühlen sollten
                  Zwar ein wenig off topic, aber die beiden o.g. Kombinationen lassen sich richtig gut und vor allem sehr ähnlich spielen. Werde jetzt die Haltbarkeit beobachten, aber vermutlich wird es die Blackout + Red Devil zu meiner neuen Stammbesaitung schaffen.

                  Zurück zur Besaitungsmaschine: Die ist wirklich top, auch wenn ich mich erst an die doch Anfangs etwas aggressiveren Zangen gewöhnen musste. Durch die Diamantpulverbeschichtung können die beim Durchrutschen (falsche Einstellung der Zangen) die Saite ganz schön verletzen - so mussten Anfangs gleich zwei Saiten/Bespannungen dran glauben...

                  Kommentar

                  Lädt...