Hebelarmmaschine eichen...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • philippbond

    Hebelarmmaschine eichen...

    Hi!!

    wer von euch weiß, wie man eine hebelarmmaschine eichen kann...meine maschine
    spannt 4-5kg zu hoch....habe das mit dem tension calibrator getestet....

    was kann man jetzt dagegen tun??????





    hoffe auf antworten ;-)



    gruß
  • badnix

    #2
    1. wie alt ist Dein Kalibrator ???



    2. hast Du die Gewichtstabelle selbst auf den Hebelarm aufgeklebt ???

    Kommentar

    • Nightwing

      #3
      glaube nicht das was an der maschine nicht stimmt. hebelarm ist imo relativ
      wartungsfrei in der beziehung. check wirklich eher mal den calibrator.

      Kommentar

      • philippbond

        #4
        maschine ist erst 2 jahre alt....gewichtstabelle passt auch und calibrator
        ist auch in ordnung.....

        nur ma so...des hebelarm, wenn man den ohne eingespannte saite und ohne
        den gewichtsklotz nach unten fallen lässt, hat der doch keinen widerstand,
        oder????

        Kommentar

        • Jens
          Administrator
          • 13.09.2001
          • 6612

          #5
          Bei einer Hebelarmmaschine gibt es nichts zu eichen.

          Der Fehler muß irgendwo anders liegen.

          Der Arm sollte beim Herunterfallen keinen Widerstand haben.

          Am falschen Ablesen der Skala kann es eigentlich nicht liegen.

          Beschreibe mal genau die Prozedur, wie Du das Zuggewicht mit dem Calibrator
          gemessen hast.

          Kommentar

          • YBCO

            #6
            Wenn die Scala richtig ist, braucht man bei der Hebelarmmaschine nichts
            eichen. Einzig bei einem verrotteten Gelenk könnte wegen zu hoher Reibungskräfte
            zu Fehlern kommen. Daraus würden allerdings kleinere Werte resultieren.
            Zur Überprüfung deiner Scala kannst du ja ein definiertes Gewicht an eine
            Saite hängen und schauen ob dein Hebelarm dann annähernd in die Waage
            kommt. Aber Vorsicht! Ganz genau wirst du das nicht treffen und der Arm
            wird in die eine oder andere Richtung „abschmieren“. Deshalb musst du
            den Hebelarm schon festhalten und leicht führen. Könntest natürlich auch
            mit einer Federwaage nachmessen. Die Federwaage obliegt aber den gleichen
            Fehlermechanismen wie eine Kurbelmaschine ( Feder wird mit der Zeit bleibend
            verformt und die Gegenkraft damit reduziert), so dass der Zustand der
            Waage entscheidend für ein korrektes Ergebnis ist.

            Kommentar

            • badnix

              #7
              kannst ja auch mal an Deinen Kalibrator 20 kg hängen um den zu testen

              Kommentar

              • philippbond

                #8
                wozu genau ist eigentlich diese feder im gelenk gut??? die hatte ich nämlich
                mal ausgetauscht....

                Kommentar

                • Thomas

                  #9
                  den Kalibrator kann man sich sparen.



                  ich habe einfach eine normale personenwaage (mit einem 10 liter eimer
                  wasser nochmal die genauigkeit überprüft) genommen und diese hochkant
                  hinten auf die Besaitungsmaschine gestellt. einen neuen nullabgleich durch
                  die neue lage der waage vorgenommen.

                  eine alte saite mit einer schlaufe versehen, diese um die waage gelegt,
                  und natürlich das andere ende in den schnellspanner und gespannt. natürlich
                  ist durch die grobe skalierung ein abgleich auf ein paar gramm nicht möglich,
                  aber eine abweichung von 100 -200 gramm lassen sich eindeutig erkennen
                  (der zeiger steht am anfang -> mittig -> ende einer skaleneinheit).



                  gruss und viel spaß beim "wiegen"wünscht euch

                  pcpanther

                  Kommentar

                  • Paddinho

                    #10
                    Meiner Meinung nach gibt es nix zu eichen...lasse mich aber geren vom
                    Gegenteil überzeugen.

                    Denke mal der Tension calibrator ist eher für Kurbelmaschinen gedacht

                    Kommentar

                    Lädt...