Verhältnis Schlägerkopfgröße/Saitendicke

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schaffinho
    Postmaster
    • 06.12.2010
    • 197

    Verhältnis Schlägerkopfgröße/Saitendicke

    Inspiriert von diversen Beiträgen hier im Forum habe ich auch Lust aufs Rumexperimentieren bekommen. Wird in Richtung Poly-Multi-Hybrid gehen.
    Tendenz: lieber günstigeres Material, dafür öfter neu besaiten.

    Gerne würde ich deshalb quer die PP Gutex Ultra ausprobieren. Allerdings gibt es die nur in 1.30. Ergibt das auf meinem Head Youtek IG Prestige Mid (93, 18/20) überhaupt Sinn? Oder würdet ihr mir davon abraten, eine solch dicke Saite auf diesem Schläger zu spielen?

    Außerdem frage ich mich, ob es eine Maximaldifferenz beim Durchmesser zwischen Längs- und Quersaite gibt. Längs würde ich nämlich gerne eine dünne Poly nehmen. Focus HEX Soft 1.15 oder PP Black Force 1.14.

    Als Alternative zur PP Gutex Ultra schweben mir vor: Tennisoutlet No 1 (1.20), Babolat Addiction (1.25) oder Kirschbaum Touch Multifibre (1.20/1.25?). Sind natürlich allesamt kostspieliger.

    Was sagen die Experten?

    Vorhanden/bestellt sind aktuell:
    MSV Focus HEX Soft 1.15
    PP Black Force 1.14
    PP Red Devil 1.14
    MSV Co-Focus 1.18
    Tennisoutlet No 1
    Discho Iontec 1.20

    Wenn hieraus jemand eine Kombi vorschlagen will, gerne.
    Zuletzt geändert von Schaffinho; 14.10.2017, 08:00.
    Head Graphene XT Prestige MP
    Isospeed V18 1.12
    22,5 kg
  • Knipser
    Experte
    • 26.12.2015
    • 757

    #2
    Für heute abend habe ich einen 97er Kopf mit Focus Hex 1.10 längs und SynGut 1.30 quer bespannt mit DT 40. Werde berichten.
    Prince POG 107
    Solinco Hyper G DT37

    Kommentar

    • Schaffinho
      Postmaster
      • 06.12.2010
      • 197

      #3
      Super. Danke. Bin gespannt.
      Head Graphene XT Prestige MP
      Isospeed V18 1.12
      22,5 kg

      Kommentar

      • Knipser
        Experte
        • 26.12.2015
        • 757

        #4
        Zitat von Knipser
        Für heute abend habe ich einen 97er Kopf mit Focus Hex 1.10 längs und SynGut 1.30 quer bespannt mit DT 40. Werde berichten.
        Gestern wars noch sommerlich, dazu noch neue Bälle.
        Es braucht eine Stunde um die Kombi einzuklopfen und dann machts erst Spaß. Mit super Spin, super Touch insbesondere bei Volleys.
        ..... und dann ist die SynGut auch schon eingekerbt.
        Also ein spezielles, kurzes Vergnügen.
        Prince POG 107
        Solinco Hyper G DT37

        Kommentar

        • Schaffinho
          Postmaster
          • 06.12.2010
          • 197

          #5
          Danke für die Info. Das spricht umso mehr für eine günstige Hybrid-Lösung.

          Kann vielleicht noch jemand was zu den Punkten "dicke Saite – kleiner Schlägerkopf" und "maximale Differenz Saitendurchmesser bei Hybrid" sagen?
          Head Graphene XT Prestige MP
          Isospeed V18 1.12
          22,5 kg

          Kommentar

          • Schaffinho
            Postmaster
            • 06.12.2010
            • 197

            #6
            Hier im Forum ist mehr Besaitungsexpertise am Start, als sich Nadal hat Haare transplantieren lassen. Trotzdem ist keiner in der Lage, meine Fragen zu beantworten? Schwer zu glauben.

            Muss ich halt den Parnell anrufen.
            Head Graphene XT Prestige MP
            Isospeed V18 1.12
            22,5 kg

            Kommentar

            • Schaffinho
              Postmaster
              • 06.12.2010
              • 197

              #7
              Fall es jemanden interessiert: Ich habe die Tennisoutlet No. 1 quer in Hybrid mit PP Black Force längs getestet. Für den Arm ein Traum. Spielt sich butterweich. Leider zu Lasten der Kontrolle. Trotzdem: Sollten sich noch mal Probleme mit dem Arm einstellen sicherlich eine Alternative zu Poly Pur.

              Am Wochenende folgt der Hybridtest Focus Hex Soft / PP Red Devil. Verspreche mir davon ein wenig mehr Biss und vielleicht sogar mehr Armschonung als bei meiner reinen PP-Standardkombi.
              Zuletzt geändert von Schaffinho; 19.10.2017, 21:48.
              Head Graphene XT Prestige MP
              Isospeed V18 1.12
              22,5 kg

              Kommentar

              • Schaffinho
                Postmaster
                • 06.12.2010
                • 197

                #8
                Hybrid HEX Soft / Red Devil hat sich kein Stück besser gespielt als meine Standard-Kombi. Gerade in puncto Armschonung und Kontrolle.

                Allerdings ist meine Einschätzung nicht besonders aussagekräftig. Ich treffe aktuell keinen brennenden Zirkus.
                Head Graphene XT Prestige MP
                Isospeed V18 1.12
                22,5 kg

                Kommentar

                • Bronx89
                  Insider
                  • 24.10.2013
                  • 372

                  #9
                  Bezüglich Differenz zu längs und quer. Kann ich dir nur sagen des du dicker die quer desto mehr aufliege Fläche hast du somit mehr Reibung und somit weniger Spin. Aber ich denke auf diesen Durchmessern wird der Auflage Punkt so marginal mehr sein das du es nicht merken wirst von daher denke ich sollte es kein Problem geben ich denke auch das die Haltbarkeit höher wird bei dickeren Durchmesser aber wie gesagt marginal.

                  Sind alles meine Gedankengänge und es gibt keine wissenschaftliche Experimente also lass ich mich auch gerne eines besseren belehren :-)


                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                  Kommentar

                  • bicmic
                    Experte
                    • 14.03.2012
                    • 665

                    #10
                    Hier bekommst du ein paar Informationen wie sich die unterschiedlichen Durchmesser der Saiten auswirken.



                    Bei der Schlägerkopfgröße des Prestige YT IG mid würde ich immer zu dünneren Saiten tendieren.

                    Kommentar

                    • Schaffinho
                      Postmaster
                      • 06.12.2010
                      • 197

                      #11
                      @Bronx98:
                      Danke für die Einschätzung. Wusste ich alles nicht und hilft mir auf jeden Fall weiter.

                      @bicmic:
                      Ebenfalls danke. Cooles Tool. Ich würde gerne möglichst dünne Saiten spielen. Multis gibt es aber kaum in dünn.
                      Head Graphene XT Prestige MP
                      Isospeed V18 1.12
                      22,5 kg

                      Kommentar

                      • Schaffinho
                        Postmaster
                        • 06.12.2010
                        • 197

                        #12
                        So, Testphase fürs Erste abgeschlossen. Habe heute Black Force längs mit Gutex Ultra quer gespielt und war sehr angetan. Armschonung top, trotzdem guter Touch und gute Kontrolle. Genau so habe ich es mir gewünscht.
                        Preislich ist die Kombination ohnehin nicht zu schlagen.

                        Wird meine Stammbesaitung. Mit kurzen Bespannungsintervallen natürlich. Spätestens nach 10-12 Stunden wird rausgeschnitten.
                        Head Graphene XT Prestige MP
                        Isospeed V18 1.12
                        22,5 kg

                        Kommentar

                        • detomaso
                          Experte
                          • 04.02.2014
                          • 582

                          #13
                          Spätestens nach 10 - 12 h rausgeschnitten? Also mein Sohn hakt eine Standardseite nach 2-3 h durch, es sei denn, Alupower, X-cite oder Polyforce, die halten doch zwischen 6-8 h. Technifibre x-one nach 40 min.

                          Kommentar

                          • Schaffinho
                            Postmaster
                            • 06.12.2010
                            • 197

                            #14
                            Wenn der Haken spitz genug ist, sollte das in 2 bis 3 Stunden zu schaffen sein. Soweit also nicht ungewöhnlich.

                            Ich versuche, scharfkantige Gegenstände von meinem Schläger fernzuhalten. Das verlängert die Haltbarkeit enorm.

                            Abgesehen davon: Mit meiner Spielweise und meinem Material (kein Hardhitter, kaum Spin, 18/20-Saitenbett) reißen bei mir selbst 1.14er-Saiten so gut wie nie. Inwiefern die dünne Black Force die dickere (und weiche) Multi durchsäbelt, kann ich nach 1,5 h Spielzeit natürlich noch nicht beurteilen. Bisher kerbt da nix ein.
                            Head Graphene XT Prestige MP
                            Isospeed V18 1.12
                            22,5 kg

                            Kommentar

                            Lädt...