Alternative Besaitungsmuster

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • O.Schmetterhand

    Alternative Besaitungsmuster

    Hier ein Photo von der neuesten Lidl-Keule, welche ich heute zum Besaiten
    bekommen habe.







    Man beachte die obersten beiden Quersaiten!!
  • Jens
    Administrator
    • 13.09.2001
    • 6612

    #2
    Ach Du Shrek, da war ja ein Profi am Werk!

    Daß der sich getraut hat, diesen Schläger so an den Kunden zu geben...
    normalerweise müßte einem sowas schon beim Bespannen auffallen - Saite
    raus, nochmal neu.

    Oder meintest Du der Schläger wurde so ab Werk ausgeliefert?

    Kommentar

    • Paddinho

      #3
      der hatte wohl beim Bespannen einen Knick in der Optik :mega:

      Kommentar

      • sulzi24

        #4
        der sieht echt "fachmännisch" bespannt aus



        ich hoffe mal, du hast es jetzt besser hinbekommen????

        Kommentar

        • lasse-s

          #5
          ich sag´s ja: kein alkohol am arbeitsplatz!

          Kommentar

          • howy
            Forenbewohner
            • 25.09.2001
            • 8271

            #6
            ist da noch die Originalbespannung von Lidl drauf???

            Wahnsinn
            Gruss,
            Howy
            _____________________________________________
            Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

            Kommentar

            • Häuptling Webbl

              #7
              Original geschrieben von lasse-s

              ich sag´s ja: kein alkohol am arbeitsplatz!




              PROTEST!!!



              Aber: Das müsste doch auch dem Käufer des Schlägers aufgefallen sein,
              oder?

              Kommentar

              • 4realMaster

                #8
                LOL

                Kommentar

                • O.Schmetterhand

                  #9
                  Da ist noch die Originalbespannung so wie der Schläger bei Lidl im Regal
                  stand.



                  Der Schläger wurde auch mit zwei Knoten bespannt, wobei die Quersaiten
                  von unten nach oben bespannt worden sind.



                  Aufgefallen ist der Fehler wohl dann erst bei der vorletzten Quersaite.
                  Ich denke mal, dass der arme Bepanner wenig Lust hatte, dann noch mal
                  ganz von vorne anzufangen.



                  PS.: Gibt es eigentlich vollautomatische Bespannmaschinen, oder sind irgendwo
                  in den Billiglohnländern arme Akkordarbeiter, die den ganzen Tag nichts
                  anderes tun, als Schläger zu bespannen?? Das wäre ja mal ein richtig harter
                  Job.

                  Kommentar

                  • O.Schmetterhand

                    #10
                    Hier noch mal der ganze Schlägerkopf. Bei den Längsaiten hätte man den
                    Fehler vielleicht noch übersehen können, aber bei den Quersaiten ist das
                    ein Ding der Unmöglichkeit.





                    http://img176.exs.cx/img176/3406/lidlschlger28nu.jpg

                    Kommentar

                    • Jens
                      Administrator
                      • 13.09.2001
                      • 6612

                      #11
                      Ach so! Umso schlimmer!

                      Naja, mit den Werksbespannungen ist es halt so: Zeit ist Geld, deshalb
                      wird der Schlägerbespannung dort nicht allzuviel Beachtung geschenkt.
                      Dort sitzen tatsächlich Akkordarbeiter dran, die den ganzen Tag nichts
                      anderes machen. Meistens arbeiten sie mit pneumatischen Maschinen, da
                      wird nicht lange gefackelt, einfach 5-6 Bahnen auf einmal eingefädelt
                      und PENG ordentlich Zug drauf und der Schläger ist im Nu bespannt.

                      Kommentar

                      • lasse-s

                        #12
                        Original geschrieben von Jens

                        Meistens arbeiten sie mit pneumatischen Maschinen, da wird nicht lange
                        gefackelt, einfach 5-6 Bahnen auf einmal eingefädelt und PENG ordentlich
                        Zug drauf und der Schläger ist im Nu bespannt.




                        wie 5-6 bahnen auf einmal mit ordentlich zug? ist das nicht schädlich
                        für´s material?

                        Kommentar

                        • f_panthers
                          Moderator
                          • 15.03.2005
                          • 2413

                          #13
                          Das hätte dem guten Mann auch schon bei den Längssaiten auffallen müssen.
                          Da hat er ja ein ordentliches V fabriziert
                          Liebe Grüße, f_panthers

                          Kommentar

                          • Jens
                            Administrator
                            • 13.09.2001
                            • 6612

                            #14
                            @lasse-s

                            Von den Leuten, die LIDL-Schläger kaufen, merkt das eh keiner

                            Kommentar

                            • lasse-s

                              #15
                              Original geschrieben von Jens

                              @lasse-s

                              Von den Leuten, die LIDL-Schläger kaufen, merkt das eh keiner




                              ich dachte da auch an vorbespannte schläger von bekannten marken wie z.b.
                              head oder prince. wäre schon interessant zu wissen ob diese auch ihre
                              schläger auf diese weise besaiten lassen!

                              Kommentar

                              Lädt...