Tuning Pro's Pro Challenger 2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Simptrix
    Neuer Benutzer
    • 29.06.2018
    • 24

    Tuning Pro's Pro Challenger 2

    Hallo zusammen,

    ich habe mir jetzt einige Forumsbeiträge durchgelesen und leider feststellen müssen, dass die Pro's Pro Challenger 2 Maschinen ja nicht so gut bewertet werden.
    Ich bespanne jetzt meinen Head Speed MP schon mehrere Jahre mit dieser Maschine (2 Knoten) und war eigentlich immer recht zufrieden.
    Da ich jetzt auf einen neuen Schläger wechsel (Wilson Ultra Tour) und mich jetzt etwas mehr mit dem Thema richtige Saitenwahl und Bespannung auseinandersetze habe ich ein paar Fragen:
    Ist es noch sinnvoll die "Standard-Zangen" meiner Maschine gegen bessere zu tauschen?
    Ich habe mir jetzt einige Videos angeschaut und wollte auch mal eine Bespannung mit 4 Knoten an meinem neuen Schläger versuchen. Allerdings habe ich keine Zange die ich außerhalb des Rahmens anbringen kann. Benötige ich diese zwingend für den Schläger zu bespannen und könnt ihr mir da eventuell eine gute empfehlen?

    Vielen Dank im Voraus.

    Gruß
  • Waterman
    Experte
    • 31.10.2014
    • 873

    #2
    Zitat von Simptrix
    Hallo zusammen,

    ich habe mir jetzt einige Forumsbeiträge durchgelesen und leider feststellen müssen, dass die Pro's Pro Challenger 2 Maschinen ja nicht so gut bewertet werden.
    Ich bespanne jetzt meinen Head Speed MP schon mehrere Jahre mit dieser Maschine (2 Knoten) und war eigentlich immer recht zufrieden.
    Da ich jetzt auf einen neuen Schläger wechsel (Wilson Ultra Tour) und mich jetzt etwas mehr mit dem Thema richtige Saitenwahl und Bespannung auseinandersetze habe ich ein paar Fragen:
    Ist es noch sinnvoll die "Standard-Zangen" meiner Maschine gegen bessere zu tauschen?
    Ich habe mir jetzt einige Videos angeschaut und wollte auch mal eine Bespannung mit 4 Knoten an meinem neuen Schläger versuchen. Allerdings habe ich keine Zange die ich außerhalb des Rahmens anbringen kann. Benötige ich diese zwingend für den Schläger zu bespannen und könnt ihr mir da eventuell eine gute empfehlen?

    Vielen Dank im Voraus.

    Gruß
    Hallo, willkommen im Forum,

    die Starterzange brauchst du nicht zwingend. Du kannst auch mit dem Starterknoten bei den Quersaiten beginnen. Liegt dann allerdings die komplette Saitenspannung beim anziehen der Quersaite am Knoten an.

    Eine gute Starterzange kostet EUR 50,-. (Gamma). Kannst du online bei Gamma Deutschland bestellen.

    An sich gehört eine solche Zange in jeden guten Besaiterhaushalt
    Zuletzt geändert von Waterman; 29.06.2018, 16:49.
    powered by: 3 x Babolat Pure Strike 16x19, tuned by Peter Lehrner,
    stringing with Hybridtension: Babolat RPM Team 1.25, 24,5 Kp - Natural Gut 1.25, 24 Kp
    Favorite Players: Roger Federer, Dominic Thiem, Thomas Muster

    Kommentar

    • Simptrix
      Neuer Benutzer
      • 29.06.2018
      • 24

      #3
      Hätte jemand vielleicht ein gutes Video in dem erklärt wird wie ich mit der 4 Knoten Methode den Schläger bespanne?
      Und vielleicht mir noch gute Zangen empfehlen für meine Bespannungsmaschine oder wäre es besser sich eine neue bzw. bessere Maschine zu kaufen?

      Kommentar

      • Waterman
        Experte
        • 31.10.2014
        • 873

        #4
        Zitat von Simptrix
        Hätte jemand vielleicht ein gutes Video in dem erklärt wird wie ich mit der 4 Knoten Methode den Schläger bespanne?
        Und vielleicht mir noch gute Zangen empfehlen für meine Bespannungsmaschine oder wäre es besser sich eine neue bzw. bessere Maschine zu kaufen?
        Hallo,

        Videos zur 4 Knoten-Methode findest du auf YouTube genügend. Das liegt an deinem Budget ob Du bei einer ProsPro Maschine nochmal in neue Zangen investieren willst oder Du gleich eine neue Maschine kaufst. Ich würde dir eher zur Anschaffung einer qualitativ hochwertigeren Maschine raten (Gamma oder SUPERSTRINGER).
        powered by: 3 x Babolat Pure Strike 16x19, tuned by Peter Lehrner,
        stringing with Hybridtension: Babolat RPM Team 1.25, 24,5 Kp - Natural Gut 1.25, 24 Kp
        Favorite Players: Roger Federer, Dominic Thiem, Thomas Muster

        Kommentar

        • Nerdal13
          Postmaster
          • 24.02.2016
          • 165

          #5
          Gamma Zangen passen. Die habe ich bei mir auch nachgerüstet. Aber ob sich das lohnt... ich habe auch noch die Zangenbasis gewechselt. Jetzt ist es eine solide Maschine. Die Zangen habe ich gebraucht bekommen. Ansonsten wäre Basis + Zangen eine Investition von 300€

          Kommentar

          • Simptrix
            Neuer Benutzer
            • 29.06.2018
            • 24

            #6
            Oha, ich glaube das ist das Geld in eine neue Maschine besser investiert. Habe mir jetzt in verschiedenen Videos mal die Superstringer und die Gamma X-6FC PRO angeschaut. Könntet Ihr mir da vielleicht einen Tip geben welche eventuell die bessere Wahl wäre.

            Kommentar

            • Ferry
              Insider
              • 29.04.2016
              • 368

              #7
              Ich kann zu Superstringer Maschinen nichts sagen, ausser dass ich nur positives über diese hier gelesen habe.
              Ich selber habe aber seit Ende 2015 die genannte Gamma Maschine, und bin sehr zufrieden damit. Also von mir dazu eine klare Kaufempehlung.

              Kommentar

              • Joe55
                Benutzer
                • 15.09.2014
                • 65

                #8
                Ich habe mir im Vorjahr eine Superstringer T70, allerdings die electrions, nach langem hin und her geleistet. Die Lieferung von Erzeuger an den Tennisman (Dirk) war so getimed, daß ich die Maschine knapp vor Weihnachten bekam ;-)
                Die Entscheidung habe ich keinen Moment bereut. Nach einer alten Hebelarm war es ein Quantensprung für mich. Das Bespannen macht doppelt so viel Spaß und schneller aber vor allem sind die Ergbnisse wirklich reproduzierbar (ERT 300 gemessen).
                Für mich war es zwischen Gamma und Superstringer - eine Bauchentscheidung.

                Kommentar

                • Hammerwerfer
                  Benutzer
                  • 16.02.2017
                  • 85

                  #9
                  Hallo Simptrix,
                  ich habe mich vor ca. 2 Jahren für die von dir genannte Gamma entschieden und habe den Kauf noch nicht einmal bereut. Auch von mir eine klare Kaufempfehlung dazu.
                  Gruß
                  Chris

                  Kommentar

                  • Simptrix
                    Neuer Benutzer
                    • 29.06.2018
                    • 24

                    #10
                    Vielen Dank für die ganzen Erkenntnisse.
                    Bin zur Zeit ein bisschen für eine neue Maschine am sparen und muss solange wohl noch mit meiner alten bespannen.
                    Mir ist gestern aufgefallen, dass der Hebelarm gerade in der Waagerechten ziemlich schleift und dort irgendetwas nicht stimmt. Hat zufällig jemand eine Zeichnung oder kann mir sagen wie der Hebelarm genau aufgebaut ist damit ich kontrollieren kann ob ich letztes mal alles korrekt montiert habe?
                    Wenn ich den Hebelarm komplett in die Maschine reinschraube und dann mit der Mutter kontere kann ich ihn gar nicht mehr bewegen und wenn ich ihn etwas lockere um ihn bewegen zu können hat er meiner Meinung nach ziemlich viel spiel. Ist das normal?

                    Kommentar

                    Lädt...