Die Website ist umgebaut worden - alles zu den wichtigsten Änderungen findest Du in dem Artikel zum Relaunch.
Falls dies Dein erster Besuch ist, schaue Dir am besten die häufig gestellten Fragen an. Du musst Dich zuerst registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst: Klicke auf den Registrierungslink, um fortzufahren. Zum Lesen der Beiträge wähle das entsprechende Forum aus der untenstehenden Liste aus.
Meine Backen sind auch schwarz, aus Kunststoff und haben kein
Profil. Werde mir das gute Stücke heute Abend noch mal genauer anschaun,
aber keinesfalls auseinander bauen.
@lasse
Deine Backen schauen echt gefährlich für Laib&Saite aus.
@pcpanther
Interessanter Weise ist keine abgebildete Maschine mit dem silbernen Schnellspanner
ausgestattet. Das Foto von Lasse lässt vermuten das alle silbernen aus
Metall und die schwarzen aus Kunststoff bestehen.
Interessanter Weise ist keine abgebildete Maschine mit dem silbernen Schnellspanner
ausgestattet. Das Foto von Lasse lässt vermuten das alle silbernen aus
Metall und die schwarzen aus Kunststoff bestehen.
Doch, es gibt eine Abbildung mit einem silbernen Schnellspanner.
Auf das Meterial der Wangen des Schnellspanners habe ich bis jetzt noch
nicht geachtet, werde aber nochmal nachschaun und berichten.
@lasse-s
Die Form meines Spanners ist gleich. Nur Farbe und Profil ist anders.
So, nachdem ich am WE nochmal bespannt habe muss ich sagen, dass das Problem
bei dickeren Multis eindeutig bestehen bleibt. Von der Wilson Sensation
sind sogar Ablagerungen an den Backen des Schnellspanners zurückgeblieben.
Ich wollte eigentlich ein Foto davon posten, kriege das aber irgendwie
nicht hin.
da deine Maschine erst ein paar Wochen alt ist, wende dich dach einmal
an deinen Lieferanten. Sprich mit ihm über dein Problem, vielleicht weiß
er noch eine weitere Lösung. Darüber hinaus ist es ja nicht auszuschließen
das du einen defekten Schnellspanner hast.
Ich habe jetzt noch einmal nachgeschaut und mein schwarzer Schnellspanner
ist auch aus Metall und nicht. wie MagicMat vermutet hat, aus Kunststoff.
Ich habe ihn aber nicht auseinander genommen, um ein Foto wie lasse-s
zu machen.
gruss euer pcpanther
Habe es auch noch mal kontrolliert und mein kompletter Schnellspanner
ist ebenfalls aus Metall. Die Klemmbacken sind durch ein Verfahren geschwärzt
oder gar beschichtet.
Also ich hab das gleiche Problem mit dem Schnellspanner. Sowohl bei der
Signum Polyplasma, als auch bei der neuen Kirschbaum p2 wird die Saite
vom Schnellspanner ziemlich gequetscht und mit einem Muster "verziert".
Gleiches auch von den Zangen. Stell ich die lascher ein, wird die Saite
nicht mehr richtig gehalten.
Gibt es denn mittlerweile neue Erkenntnisse von Euch zu dem Thema. Eine
Lösung wurde ja noch nicht gefunden.
Ähhm ist mir so aufgefallen, wickelt ihr erst die Saite um das "runde
Teil" vor dem Schnellspanner oder einfach drüber führen und rein in den
Spanner? Vielleicht liegt es ja daran, dass ohne vorheriges Wickeln mehr
Zug benötigt wird (Hebelprinzip) damit die Saite im Spanner bleibt.
Kommentar