Besaitungsmuster Babolat Pure Strike VS

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AlfaChris
    Experte
    • 28.01.2008
    • 574

    Frage Besaitungsmuster Babolat Pure Strike VS

    Hallo liebe tennisfreunde,
    Ein Mannschaftskamerad hat sich für den Babolat pure Strike vs entschieden. Weiß jemand, wie man den mit 4 Knoten besaitet? In den Mustern die ich im Internet gefunden habe, wird der Startknoten der Quersaiten immer an einer quersaite gebunden die noch gar nicht eingefädelt ist! [emoji15][emoji848]


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk
    LG, Chris
    _________________________________________________________________
    Faves: Federer, Zverev, Struff
    Material: Babolat Pure Aero Team, Solinco Barb Wire
  • Kami123
    Benutzer
    • 06.10.2017
    • 49

    #2
    Babolat Besaitungspläne: https://sharing.oodrive.com/easyshar...SeDTx59G4hLv2D (hier kommt man über die Babolat-Seite hin).

    Oder auch http://babolat-extrafiles.s3.amazona...ingpattern.pdf

    Edith meint, auf den offiziellen Babolat-Plänen starten die Quersaiten (edit: nicht ) immer an einer Längseite (und die sind ja dann meist schon vorhanden ).
    Zuletzt geändert von Kami123; 17.07.2018, 12:14.

    Kommentar

    • LittleMac
      Forenjunky
      • 23.02.2006
      • 4554

      #3
      Da musst Du dann wohl mit einer Starterklemme arbeiten.

      Kommentar

      • AlfaChris
        Experte
        • 28.01.2008
        • 574

        #4
        Ah! Starterklemme! Klar, das sollte gehen.

        Btw. die Links kannte ich schon, aber bei dem Einen ist der VS gar nicht drinnen. Das Stringpattern vom Pure Control Tour (16x20) scheint aber gleich zu sein.

        Da sieht man zumindest die gleiche Problematik. (Siehe Screenshot im Anhang)
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von AlfaChris; 17.07.2018, 11:32.
        LG, Chris
        _________________________________________________________________
        Faves: Federer, Zverev, Struff
        Material: Babolat Pure Aero Team, Solinco Barb Wire

        Kommentar

        • Kami123
          Benutzer
          • 06.10.2017
          • 49

          #5
          Was es alles gibt ...

          Kommentar

          • El Rey
            Veteran
            • 04.01.2010
            • 1882

            #6
            Zitat von AlfaChris
            In den Mustern die ich im Internet gefunden habe, wird der Startknoten der Quersaiten immer an einer quersaite gebunden die noch gar nicht eingefädelt ist!
            War damals beim Babolat Pure Storm / Pure Control auch so.

            Zitat von LittleMac
            Da musst Du dann wohl mit einer Starterklemme arbeiten.
            Und genau von diesem Herren hier hab ich das Besaiten dieser Rackets gelernt Eine Starterklemme ist eben manchmal Pflicht
            -> 3x Wilson Ultra Tour V2.0 336 g, 314 SW, 30,6 cm Balance
            -> Prince 6000 & Prince Precision Tuning Center
            -> Racket One Tennisservice (www.racket-one.de)

            Kommentar

            • LittleMac
              Forenjunky
              • 23.02.2006
              • 4554

              #7
              Jetzt bin ich gerade zu Hause und habe den Pure Strike VS mal in die Hand genommen. Man kann auch auf der ersten Quersaite den Knoten setzen. Und dann braucht man die Starterklemme nicht. Geht dann so: Auf der einen Seite die LS normal abknoten. Auf der anderen Seite die LS komplett besaiten, aber noch nicht abknoten. Auf der 6. LS den Startknoten für die Quersaite setzen und die 1. QS ziehen. Die Zange auf der anderen Saite ist ja frei. Dann kann man auf der anderen Seite die letzte LS auf der 1. QS abknoten und anschließend die restlichen QS bespannen. Klingt jetzt wahrscheinlich ziemlich kompliziert. Ich habe dazu mal ein Video gemacht, das mittlerweile aber nicht mehr online ist.

              Kommentar

              • AlfaChris
                Experte
                • 28.01.2008
                • 574

                #8
                Hi littleMac,
                hab verstanden, wie du das machst. Die Ösen sind aber bei dem Racket alle recht eng. Geht das denn am der Öse gescheit oder muss man da weiten und rumfriemeln?
                Ich werde es jetzt immer mit starterklemme machen, ist eigentlich kaum Mehraufwand. Bin das auch gewohnt, da ich oft auch ATW besaite.

                Apropos mit zwei Knoten geht bei dem Schläger natürlich auch sehr gut, da man mit den längssaiten eh oben raus kommt.

                Vielen vielen Dank auf alle Fälle nochmal für eure wie immer kompetente Hilfe!


                Gesendet von iPhone mit Tapatalk
                LG, Chris
                _________________________________________________________________
                Faves: Federer, Zverev, Struff
                Material: Babolat Pure Aero Team, Solinco Barb Wire

                Kommentar

                Lädt...