Head Reflex MLT

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pirmin
    Neuer Benutzer
    • 21.03.2011
    • 4

    Brauche Hilfe Head Reflex MLT

    Hallo Tennisfreunde,

    Die Head Reflex MLT ist meine neue Lieblingssaite. Da ich vor kurzem günstig and eine Besaitungsmaschine gekommen bin bespanne ich seit kurzem auch selber. Habe aber keine Erfahrung darin...

    Problem: Die Reflex MLT scheint (im Gegensatz zu andere Saiten) sehr empfindlich zu sein auf Druck und ich kriege es nicht hin, die Zangen so einzustellen, dass sie die Saite halten und keine Spuren hinterlassen.

    Bei andere Saiten kriege ich das Problemlos hin oder man sieht die Druckstellen der Zangen einfach weniger oder gar nicht.

    Ich denke ein bischen Klemmung/Druck braucht man doch immer, damit die Saite nicht durchrutscht. Aber bei der Reflex sieht man da sofort weisse Stellen wo die Zangen gesetzt waren (s. angehängtes Photo).

    Sieht nicht schön aus und tut der Saite wahrscheinlich auch nicht gut.
    Lässt sich das irgendwie vermeiden? Sind die Zangen schlecht oder abgenutzt? Gibt es Tricks oder spezielles Werkzeug?

    Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe und Eure Kommentare.
    Pirmin

    P.S. Photo der Maschine gibt es im vorhergehenden Post
    Angehängte Dateien
  • Waterman
    Experte
    • 31.10.2014
    • 873

    #2
    Es liegt eher an der Qualität der Zangen. Vermutlich sind die innen auch nicht diamantbesichtet u. Lassen sich nicht präzise genug auf die unterschiedlichen Saiten einstellen.
    Zuletzt geändert von Waterman; 06.08.2018, 20:15.
    powered by: 3 x Babolat Pure Strike 16x19, tuned by Peter Lehrner,
    stringing with Hybridtension: Babolat RPM Team 1.25, 24,5 Kp - Natural Gut 1.25, 24 Kp
    Favorite Players: Roger Federer, Dominic Thiem, Thomas Muster

    Kommentar

    • Hawkeye2
      You cannot be serious !!!
      • 26.04.2002
      • 3277

      #3
      @Pirmin

      Hi,

      die Reflex MLT ist eine Multifilament Saite.
      Da kannst Du die "weißen" Stellen nie vermeiden.
      Das Phänomen nennt sich auch "Ghosting".

      Du drückst die vielen Filamente mit der Zange zusammen, daher wird die Stelle dichter und undurchsichtiger.

      Damit die Saite nicht durchrutscht, markiere sie anfangs mit einem Filzer durch einen kleinen Punkt zwischen den Zangenspitzen.

      Dann die Zangen so einstellen, dass der Punkt gerade nicht mehr durchrutscht.

      Die Zangen auch regelmäßig entfetten mit Isopropanol und fusselfreien Tüchern.

      Gruß
      Zuletzt geändert von Hawkeye2; 06.08.2018, 21:16.

      Kommentar

      Lädt...