Stringway Probleme

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Steali
    Neuer Benutzer
    • 10.08.2018
    • 6

    Stringway Probleme

    Liebe Forumsmitglieder,
    Hab mir über ebay Kleinanzeigen eine alte stringway, schätze eine ml 92 t98 gekauft Dachte es wäre eine ml 100 aber hab nicht richtig hingeschaut.
    Wie besaite ich das die ersten Längssaiten, tatsächlich jeweils immer 2 Saiten zum Kopf hin? Hat das was mit dem Concord System zu tun. Ist das nachrüstbar?
    Und fehlt bei diesem Modell die Arretierung oder hat mir der Verkäufer da Mist angedreht. Mann, ärgere mich gerade, hätte mir vielleicht ne neue Maschine holen sollen. Über Hilfe wäre ich auf jeden Fall dankbar!
  • Knipser
    Experte
    • 26.12.2015
    • 757

    #2
    Was sagt denn der Hersteller dazu? Schon angemailt?

    Auf der Stringway-Seite sind ein paar nützliche Videos zur Funktion und Anwendung der Maschinen.

    Arretierung des Spannkorbes fehlt?
    Prince POG 107
    Solinco Hyper G DT37

    Kommentar

    • Steali
      Neuer Benutzer
      • 10.08.2018
      • 6

      #3
      Den Hersteller hab ich noch nicht kontaktiert. Ich hatte bei den anderen Beiträgen gesehen, dass er auch hier an den Diskussionen teilnimmt.
      Ja die Bremse (Arretierung?) the für den Korb fehlt. Ist die Frage, ob der serienmäßig nicht dabei war oder ob etwas fehlt.
      Die Videos hab ich schon alle aufgesogen und mir damit das ein oder andere erklärt. Wenn ich jetzt aber tatsächlich das Modell habe, bei dem Mann die Längssaiten nicht zum Schlägerherz ziehen kann, würde ich mich zwar ärgern, aber nicht weiter grübeln...

      Schonmal Danke Knipser für Deine Anregungen!

      Kommentar

      • Steali
        Neuer Benutzer
        • 10.08.2018
        • 6

        #4
        So nachdem ich jetzt die Maschine zerlegt und gesäubert habe, bisschen gefettete und alle Schrauben wieder ordentlich angezogen hab, muss ich sagen, ist doch echt nen gutes Teil. Grad mal einen Schläger bespannt und das Ergebnis ist ordentlich.
        Die Längssaiten zum Herz sind tatsächlich nicht so gut anzuziehen, aber das kann man verschmerzen. Die Zangen packen und sitzen bombenfest, das Zugsystem ist easy. Ach ja war aber ne polyester, ne dankbare focus hex ultra.
        Was mich nur noch stört ist, dass der Aufspannkorb was wackelt, aber das hat m.E. kein Einfluss auf das Ergebnis. Wenn jemand hier ne Idee hat bin ich ganz Ohr.
        Da ich selbst mit dem neuen head radical mp spiele benötige ich vielleicht noch den babolat retainer. Der Schläger hat son schmales Mittelstück. Oder was meint ihr? Braucht man den?
        Also die stringway erwacht jetzt aus dem Märchenschlaf!

        Kommentar

        • Steali
          Neuer Benutzer
          • 10.08.2018
          • 6

          #5
          Ach ja was aber definitiv fehlt ist die Bremse für den Teller (Teller Bremse). Wenn hier jemand noch Teile dafür zum Verkauf hat, bitte melden. Brauch ich vermutlich nicht, da ich es bisher nie gebraucht habe, aber das gute Ding soll komplett sein.
          Schönen Tag euch allen!

          Kommentar

          • saitech
            Experte
            • 14.08.2007
            • 695

            #6
            Maschinen Type

            Hallo Staeli,
            Wenn du ein Bild der Maschine zeigt kann Ich sagen was für Maschine das ist. Wenn es keine Tisch Blockierung gibt ist es wahrscheinlich eine alte ML90 oder M90. Hat die Maschine die Blockierung des Spannarms in der Anfang Position.

            Jedenfalls ist die TischBlockierung nachrüstbar.
            Das Concorde System ist nicht nachrüstbar auf alte Maschinen.
            Meine Empfehlung ist um die mittleren Längssaiten mit 2 kg mehr zum Kopf zu spannen.

            Viel Spass mit der Maschine.

            Kommentar

            • Steali
              Neuer Benutzer
              • 10.08.2018
              • 6

              #7
              Hallo Saitech,

              anbei ein Bild von der Maschine. Die automatische Blockade des Hebels und Freigabe der Saite ist vorhanden, ist auch voll praktisch. Hab jetzt die Längssaiten am Anfang was härter gespannt, funktioniert eigentlich auch gut.
              Was würde die Tellerbremse denn wohl kosten? Braucht man ja eigentlich nicht, aber irgendwie wäre die Maschine dann kompletter.
              Auf einer Seite von stringway im Internet hab ich gelesen, dass man die Blockade für den Teller entfernen sollte, was meinst Du?
              Vielen lieben Dank für deine Hilfe!

              VG
              steali
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • saitech
                Experte
                • 14.08.2007
                • 695

                #8
                Die Maschine ist eine ML90 von 8 bis 10 Jahre alt bevor alle Maschinen die Tischblockierung bekamen. Sieht aber noch sehr net aus.

                Es ist ganz einfach ein zu bauen und kostet €10,80 + Versand.

                Schicke mir einen Email denn schicke Ich die neue Anleitung die zeigt wie.

                Für entfernen gibt es kein Grund weil man die einfach aus und einschaltet.

                Kommentar

                • danoa
                  Neuer Benutzer
                  • 15.08.2018
                  • 25

                  #9
                  Hi, @ saitec
                  Welche vorteile hat das concord system? Sollte es sein bei einer stringway anschaffung oder nur eine nette spielerei oder für den profi merkbar?

                  Spiel auch mt den gedanken mich um eine stringway umzuschan (hab zeit��) derweilnmuss es noch die herkömliche richten... ��

                  Kommentar

                  • saitech
                    Experte
                    • 14.08.2007
                    • 695

                    #10
                    Die Vorteile von dem System sind:

                    - Die Längssaiten in der Brücke werden mit minimaler Reibung gespannt.

                    - Es ist viel leichter um diese Längssaiten zu spannen.

                    80 % der ML100 werden mit dem System bestellt und wir bekommen regelmässig die Frage ob alte ML100 aufrüstbar sind mit dem System.

                    Das ist möglich wenn die Machine ein Concorde Rahmen hat.

                    Kommentar

                    Lädt...