Jet Method Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bud
    Benutzer
    • 11.02.2018
    • 99

    Jet Method Erfahrungen

    mich würde interessieren wer nach dieser Methode besaitet und mit welcher Referenz-Besaitungshärte.
    Ich besaite seit kurzem auf die Weise und habe mich inzwischen von 24kg auf 18kg Referenz runter getastet zu meiner Begeisterung
  • Barbony
    Experte
    • 01.08.2014
    • 585

    #2
    Liege bei einem 98er Kopf mit 18/20 bei 20kg, allerdings mir einer recht weichen Poly.
    Schläger: Head Graphene XT Prestige S | 358g
    Saite: Luxilon 4G | 21 / 20 kg

    Kommentar

    • bud
      Benutzer
      • 11.02.2018
      • 99

      #3
      Ich spiele ebenfalls einen 98er Kopf mit der Oehms Sonic Speed und 18kg Referenz. Habe trotzdem noch eine gute Längenkontrolle und kein Saitenverrutschen.

      Kommentar

      • innuendo13
        Postmaster
        • 15.08.2013
        • 271

        #4
        Erfahrung mit Jet Methode?
        Keine, kenne diese Methode nicht.
        Was soll sie bringen?

        Kommentar

        • bud
          Benutzer
          • 11.02.2018
          • 99

          #5
          Gefühlt größerer Sweetspot, weicheres und angenehmeres Spielgefühl bei niedriger Besaitungshärte. Normal bespanne ich mit 24/24kg, mit der Jet Method
          kann ich auf 18kg Referenz runtergehen.

          Zuletzt geändert von bud; 03.11.2018, 17:59.

          Kommentar

          • bachim
            Postmaster
            • 13.09.2015
            • 220

            #6
            Nichts für mich

            Ich habe einen kurzen Test hinter mir, welchen ich nicht wiederholen werde.
            Grundsätzlich ist das Spielgefühl in Ordnung. Man bekommt ein höhere Power und mehr Spin aus dem Schlag und die Kontrolle ist bei sauber geschwungenen Bällen in Ordnung. Durch das weich besaitete Zentrum ist der Touch bei langsamen Bällen hervorragend.
            Bei schnell geschlagenen Bällen (betrifft auch Aufschlag) habe ich jedoch über die Testdauer (ca. 5 Std.) keine Beziehung zu der Besaitung aufbauen können - das Schlagergebnis war insbesondere bei Schlägen bei denen ich etwas aus der Balance war oder die ich etwas zu spät traf unberechenbar "katapultartig".
            Die Rückkehr auf die herkömmliche Besaitungsmethodik (der Vergleichbarkeit wegen bewusst extrem weich mit 20/19 kg auf 100cm² 16/19) war eine Wohltat, die mich davon überzeugte, dass ich mich wohl nie so richtig an die Jet-Methode gewöhnen würde.
            Babolat Pure Drive Wimbledon (16x19)
            MSV Focus-Hex Ultra 1.10
            Superstringer E70

            Kommentar

            Lädt...