Schläger geht beim Bespannen leicht kaputt?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Flopspin

    Schläger geht beim Bespannen leicht kaputt?

    Hi,

    nach langem Überlegen hab ich jetzt eine Besaitungsmaschine gekauft. Vielen
    Dank an dieser Stelle noch einmal für die Beratung und Hilfe hier im Forum.

    Jetzt wurde mir aber von jemandem gesagt, dass der Schläger kaputt gehen
    könnte wenn man keine Ahnung vom Besaiten hat (was bei mir durchaus der
    Fall ist).

    Ich habe keine Lust meine Schläger zu schrotten, ganz zu Schweigen von
    fremden Schlägern.

    Deshalb wollte ich fragen, ob das stimmt und ob man beim ersten Besaiten
    schon so viel falsch machen kann.
  • Martin Schmitt

    #2
    Wenn Du dich an die Anleitung von Jens hälst, sollte eigentlich nichts
    passieren. Evtl. kannst Du ja erst einmal einen alten Schläger von Dir
    bemühen.

    Kommentar

    • Flopspin

      #3
      Ja, könnte ich machen.

      Kostet natürlich aber auch Saite.

      Aber bevor ich meine normalen Schläger kaputt mache....

      Kommentar

      • howy
        Forenbewohner
        • 25.09.2001
        • 8271

        #4
        Die Saite kostet nun wirklich nicht die Welt!!!

        Hol dir doch eine PP Plasma Power, da kostet eine Saite mal knapp ein
        Euro. Wenn dur dir das nicht leisten willst, dann wirst du evtl. mehr
        bei einem kaputten Schläger zahlen.

        Wäge ab, was sinnvoller ist!
        Gruss,
        Howy
        _____________________________________________
        Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

        Kommentar

        • Flopspin

          #5
          Hey,

          was für ein Zufall.

          Habe gerade, ohne auf den Beitrag von dir zu gucken, genau diese Saite
          bestellt.

          Aber du hast natürlich recht.

          Wenn das Risiko besteht, werde ich natürlich erstmal üben.

          Kommentar

          • Häuptling Webbl

            #6
            erstmal einen alten Schläger bespannen, damit du ein Feeling für das Handling
            der Maschine bekommst. Sonst hast du nachher das Problem mit Rahmenbruch
            bzw. nicht entsprechender Besaitungshärte.

            Kommentar

            • Flopspin

              #7
              Ja,

              alte Schläger habe ich ja genug.

              Bestimmt an die 10.

              Und Rom wurde ja auch nicht an einem Tag erbaut.

              Also werde ich üben und wenn ich dann soweit bin, kann ich ja auch für
              meine Kollgen bespannen.

              Kommentar

              • howy
                Forenbewohner
                • 25.09.2001
                • 8271

                #8
                probier 3-4 Besaitungen aus, damit du das Einspannen des Schlägers und
                den Bespannvorgang drauf hast
                Gruss,
                Howy
                _____________________________________________
                Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

                Kommentar

                • Mike T
                  Neuer Benutzer
                  • 31.12.2024
                  • 0

                  #9
                  Wenn du alter Schläger bespannst, die du wirklich nur für Testzwecke bespannst,
                  dann würd ich dir empfehlen, dass du mal mit dem Bespannwert runter gehst.
                  Da belastest du das Racket weniger.



                  Wenn du den Schläger schlecht einspannst und hart bespannst, dann kann
                  er sich eher verziehen (brechen tut der nicht gleich, da muss man wirklich
                  alles falsch machen, was nur geht).



                  Außerdem tust du dich am Anfang beim Durchfädeln der Quersaiten wesentlich
                  einfacher.

                  Kommentar

                  • Flopspin

                    #10
                    Ok, werd ich versuchen.

                    Vielen Dank.

                    Ich werd dann mal ganz weich anfangen (knapp über 20) und mich dann langsam
                    mal hoch arbeiten.

                    Ich will meinen Schläger ja etwas härter mal bespannen, mal gucken wie
                    ich damit zurecht komme.

                    Dienstag oder Mittwoch kommt die Maschine posten. Dann werde ich mal so
                    meine ersten Eindrücke und Bespannversuche posten.

                    Kommentar

                    • tamas

                      #11
                      so schnell brechen die dinge auch nicht.

                      als ich noch "lehrling" war habe ein nur längs bespanntes racket

                      ausgespannt (ich wollte dringend ein anderes racket bespannen).

                      das racket sah wie eine runde pfanne aus, komplett verformt aber nicht
                      gebrochen!!danach habe wieder eingaspannt im form gebracht und fertig
                      bespannt!

                      Kommentar

                      • Mike T
                        Neuer Benutzer
                        • 31.12.2024
                        • 0

                        #12
                        Ja ich hab auch noch nie einen Schläger gebrochen.

                        Aber hier im Forum sind ja ein paar Talente, die haben das schon zusammengebracht.

                        Kommentar

                        • Flopspin

                          #13
                          Tja,

                          ich hoffe, dass ich nicht auch bald zu diesen "Talenten" gehöre. ;-)

                          Kommentar

                          • YBCO

                            #14
                            @Flopspin

                            Wenn du dich an die Besaitungsanleitung von Jens hältst, also halbwegs
                            gleichmäßig bespannst, kann eigentlich nicht passieren. Entscheidend ist
                            letztlich nur die vorherige Fixierung (Nicht zu stark! Aber doch stabilisierend)
                            und die Vermeidung von einseitigem Zug.

                            Kommentar

                            • f_panthers
                              Moderator
                              • 15.03.2005
                              • 2413

                              #15
                              Genau YBCO!



                              Beim Einspannen des Schlägers darauf achten, dass er stabil sitzt, aber
                              halt nicht zu fest. Und ganz wichtig: Sollte die Fixierung beim Bespannen
                              lockerer werden (bei den Quersaiten), nicht nachfixieren da sonst der
                              Schläger extrem verformt wird.
                              Liebe Grüße, f_panthers

                              Kommentar

                              Lädt...