Spannungsverlust mittlere Längssaiten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Timmy21
    Postmaster
    • 21.01.2018
    • 134

    Spannungsverlust mittlere Längssaiten

    Hallo zusammen,

    ich bespanne mit einer PremiumStringer 3600 und merke gegen Ende der Längssaiten, dass die beiden mittleren Saiten doch deutlich weicher sind, als alle anderen. Ich verstehe ja, dass die Randsaiten kürzer und somit bei gleicher Härte härter sind, aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass es am Start der Besaitung liegt. Die Zange ist bei den mittleren genauso fest oder weniger fest wie bei allen anderen Saiten. Ich ziehe erst die mittleren an, setze dann die Starterklemme, ziehe dann nur eine der mittleren an und dann gehts normal weiter. Gibts bekannte Fehler beim Start, oder sind die Zangen scheiße und es fällt nur bei den mittleren beiden auf, weil sie am längsten sind? Die Saiten neben den mittleren sind dann schon deutlich härter..

    Danke im Voraus
  • Schaffinho
    Postmaster
    • 06.12.2010
    • 197

    #2
    Kann das nicht an der unvermeidlichen Stauchung des Schlägerkopfes durch das Einziehen der Längssaiten liegen, die sich an den längsten Saiten eventuell am meisten bemerkbar macht? Das gleicht sich durch das Einziehen der Quersaiten wieder aus.

    Ich bin aber auch nicht sicher, ob ich die Beschreibung deiner Vorgehensweise richtig verstehe. Was meinst du mit: "Ich ziehe erst die mittleren an, setze dann die Starterklemme, ziehe dann nur eine der mittleren an und dann gehts normal weiter"?

    Solltest du beide Saiten zusammen anziehen (also zwei Saiten zugleich in den Spanner legen), ziehst du jede Saite nur mit der Hälfte des eingestellten Gewichts an. Du müsstest also anschließend nicht nur eine Saite erneut anziehen, sondern beide.

    Siehe:
    How to use a starting clamp and how to use the Yusuki method to start your mains.

    (ab 4:20)
    Head Graphene XT Prestige MP
    Isospeed V18 1.12
    22,5 kg

    Kommentar

    • Timmy21
      Postmaster
      • 21.01.2018
      • 134

      #3
      Genau so mache ich es auch

      Kommentar

      • Schaffinho
        Postmaster
        • 06.12.2010
        • 197

        #4
        Dann wird schon alles seine Richtigkeit haben. Immer vorausgesetzt, es rutscht nix durch.

        Ich habe mir jedenfalls komplett abgewöhnt, nach dem Einziehen der Längssaiten daran rumzuzupfen und daraus irgendetwas ableiten zu wollen. Aufgrund der Stauchung kann das zu nix führen.

        Wichtig ist, dass am Ende der angestrebte DT-Wert erreicht wird. Wenn das bei dir der Fall ist, ist doch alles gut.
        Head Graphene XT Prestige MP
        Isospeed V18 1.12
        22,5 kg

        Kommentar

        • Schmetterstop
          Experte
          • 27.12.2014
          • 622

          #5
          Zitat von Timmy21
          Hallo zusammen,

          ich bespanne mit einer PremiumStringer 3600 und merke gegen Ende der Längssaiten, dass die beiden mittleren Saiten doch deutlich weicher sind, als alle anderen. Ich verstehe ja, dass die Randsaiten kürzer und somit bei gleicher Härte härter sind, aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass es am Start der Besaitung liegt. Die Zange ist bei den mittleren genauso fest oder weniger fest wie bei allen anderen Saiten. Ich ziehe erst die mittleren an, setze dann die Starterklemme, ziehe dann nur eine der mittleren an und dann gehts normal weiter. Gibts bekannte Fehler beim Start, oder sind die Zangen scheiße und es fällt nur bei den mittleren beiden auf, weil sie am längsten sind? Die Saiten neben den mittleren sind dann schon deutlich härter..

          Danke im Voraus
          Solange du jede der beiden Saiten einzeln nochmal unter Spannung setzt, ist alles ok. Die beiden mittleren Saiten tendieren dazu etwas weicher zu werden, da die Zange häufig nicht ganz so nah am Rahmen gesetzt werden kann, weil die innere Frame-Halterung es nicht zulässt.
          Yonex Ezone DR 100 + MSV Hepta Twist 1,25mm

          Kommentar

          Lädt...