Sanftes Entfernen alter Saiten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AlfaChris
    Experte
    • 28.01.2008
    • 574

    Frage Sanftes Entfernen alter Saiten

    Hi Leute,
    ich ärgere mich immer etwas bei so manchem 4knoten besaiteten Schläger das Problem beim entfernen der alten Saiten. IMG_2465.jpg
    Dort wo die zwei Knoten direkt nebeneinander sind habe ich bisher keine rahmenschonende Methode gefunden. Manchmal kann man eine der beiden Saiten mit einer Zangen und etwas Gewalt durch den knoten ziehen. Birgt aber die Gefahr, dass man den Knoten zu tief in die Öse zieht. Wenn man das kurze Stück Saite außen zwischen den Ösen versucht abzuzwicken muss man auch höllisch aufpassen, den Rahmen nicht zu verkratzen.

    Bin über kreative Vorschläge sehr dankbar!



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk
    LG, Chris
    _________________________________________________________________
    Faves: Federer, Zverev, Struff
    Material: Babolat Pure Aero Team, Solinco Barb Wire
  • Wiesel93
    Postmaster
    • 17.11.2017
    • 180

    #2
    Einfach den Konten direkt durchzwicken.
    So mache ich es immer

    Kommentar

    • bicmic
      Experte
      • 14.03.2012
      • 665

      #3
      ziehe den (Parnell)Knoten mit dem Stück Saite immer problenlos von der anderen Saite nach innen runter.

      Kommentar

      • Schmetterstop
        Experte
        • 27.12.2014
        • 622

        #4
        Zitat von bicmic
        ziehe den (Parnell)Knoten mit dem Stück Saite immer problenlos von der anderen Saite nach innen runter.
        Genau so mache ich es auch (glaube ich). Einfach mit der Zange an den Knoten packen und in den Schlägerkopf hinein (vom Rahmen weg) ziehen.
        Yonex Ezone DR 100 + MSV Hepta Twist 1,25mm

        Kommentar

        • Ferry
          Insider
          • 29.04.2016
          • 368

          #5
          Wenn ich das auf dem Photo richtig sehe, sind die beiden Saiten durch einen Knoten miteinander verbunden. Daher beim ersten Knoten die Methode von Wiesel, und beim zweiten die von Bicmic.
          Und beim nächsten Bespannen vielleicht schauen an anderer Stelle abzuknoten...

          Kommentar

          • Fritze
            Insider
            • 23.03.2015
            • 411

            #6
            Ja. das ist (relativ) lästig, weil es etwas mehr Zeit kostet …
            Aber zumindest: Wenn du das Saitenstück (also
            das Schlaufenstück zwischen den Knoten außen am Rahmen) jedoch mit einer Ahle sorgfältig anhebst/heraushebelst und anschließend innen die Saitenstücke Richtung Rahmenmitte herausziehst, verkratzt du da gar nichts am Rahmen.

            Kommentar

            • AlfaChris
              Experte
              • 28.01.2008
              • 574

              #7
              Hi Leute,
              Vielen Dank für die schnellen und wie immer sinnvollen Antworten. Das mit dem Knoten direkt durchzwicken habe ich gleich probiert. Hat super funktioniert. Das mit der Aale hab ich vorher do gemacht. Wenn man da etwas ausrutscht hat man bei besonders empfindlichen Rahmen gleich einen Kratzer.

              Vielen Dank nochmal an alle!

              LG, Chris


              Gesendet von iPhone mit Tapatalk
              LG, Chris
              _________________________________________________________________
              Faves: Federer, Zverev, Struff
              Material: Babolat Pure Aero Team, Solinco Barb Wire

              Kommentar

              • innuendo13
                Postmaster
                • 15.08.2013
                • 271

                #8
                Hi,
                ich mache genauso wie bicmic und Schmetterstop, die Saite mit einer Zange nach innen ziehen. Klappt immer problemlos.

                LG

                Kommentar

                • scoop
                  Insider
                  • 13.09.2007
                  • 459

                  #9
                  Da gibt es ein kleines Werkzeug für.

                  Auf YouTube findest du die angesagtesten Videos und Tracks. Außerdem kannst du eigene Inhalte hochladen und mit Freunden oder gleich der ganzen Welt teilen.

                  Kommentar

                  • Rayman
                    Postmaster
                    • 05.01.2014
                    • 174

                    #10
                    Zunächst erst einmal ein frohes neues Jahr in die Runde mit Gesundheit, Glück und Erfolg bei allem was ihr tut.

                    Zitat von scoop
                    Da gibt es ein kleines Werkzeug für.
                    Bisher habe ich das immer so gemacht wie einige Vorredner hier schon geschrieben haben und dazu den gezeigten "Saitenschneider" verwendet, aber ich muss sagen dieses nette kleine Tool gefällt mir sehr gut.
                    Angehängte Dateien
                    Beste Grüße
                    Stephan a.k.a. Rayman

                    Kommentar

                    • Waterman
                      Experte
                      • 31.10.2014
                      • 873

                      #11
                      Zitat von Rayman
                      Zunächst erst einmal ein frohes neues Jahr in die Runde mit Gesundheit, Glück und Erfolg bei allem was ihr tut.



                      Bisher habe ich das immer so gemacht wie einige Vorredner hier schon geschrieben haben und dazu den gezeigten "Saitenschneider" verwendet, aber ich muss sagen dieses nette kleine Tool gefällt mir sehr gut.

                      Prost Neujahr,

                      der Saitenschneider ist top, den nutze ich auch
                      powered by: 3 x Babolat Pure Strike 16x19, tuned by Peter Lehrner,
                      stringing with Hybridtension: Babolat RPM Team 1.25, 24,5 Kp - Natural Gut 1.25, 24 Kp
                      Favorite Players: Roger Federer, Dominic Thiem, Thomas Muster

                      Kommentar

                      Lädt...