Besaitungsmaschine gebraucht oder neu kaufen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • innuendo13
    Postmaster
    • 15.08.2013
    • 271

    #46
    Zitat von crc0815
    ....
    Wenn du ein Apple Iphone oder Ipad hast gib noch die 3,49€ für die App aus. Da kannst du deine Ergebnisse super kontrollieren. Für Android lohnt die Ausgabe aus eigener Erfahrung nicht!
    Hi crc0815,
    meinst Du die RaquetTune App?
    Wenn ja, weshalb lohnt sich die für Android nicht?

    LG innuendo13

    Kommentar

    • crc0815
      Benutzer
      • 15.05.2018
      • 98

      #47
      Zitat von innuendo13
      Hi crc0815,
      meinst Du die RaquetTune App?
      Wenn ja, weshalb lohnt sich die für Android nicht?

      LG innuendo13
      Ja ich meine die RaquetTune App. Ich hatte probiert die Android-App auf mehren Handy´s probiert (Samsung, Huawei, Motorola etc) . Beim messen kam immer "außerhalb des Bereiches"(oder so ähnlich).
      Dann App auf dem Ipad installiert. Sieht schon ganz anders aus. Super Easy, Schläger eingestellt, Saite aus der Datenbank ausgewählt und hat funktioniert.

      Wenn du hier suchst schreiben viele das die Apple App top und die Android sch... ist.

      Und im Bezug auf gleichbleibende Ergebnisse ist eine Prüfung der Besaitung unumgänglich, ich jedenfalls konnte viel daraus ableiten und somit gleichbleibende Ergebnisse produzieren. Ausserdem alle Schläger jetzt mit Historie. Meine eigenen messe ich nach jedem Spiel in die Historie, das ganze für 3,49€. Beste Anschaffung seit ich besaite!
      Zuletzt geändert von crc0815; 12.02.2019, 14:12.
      2 x Yonex Ezone 100 - 300g -- Solinco TourBite 1.15 -- 24/23kg

      Kommentar

      • innuendo13
        Postmaster
        • 15.08.2013
        • 271

        #48
        Zitat von crc0815
        Ja ich meine die RaquetTune App. Ich hatte probiert die Android-App auf mehren Handy´s probiert (Samsung, Huawei, Motorola etc) . Beim messen kam immer "außerhalb des Bereiches"(oder so ähnlich).
        Dann App auf dem Ipad installiert. Sieht schon ganz anders aus. Super Easy, Schläger eingestellt, Saite aus der Datenbank ausgewählt und hat funktioniert.

        Wenn du hier suchst schreiben viele das die Apple App top und die Android sch... ist.
        Ich nutze diese App auf Android ohne Probleme. Man muss den Bereich einstellen (max Tension und/oder min Tension), dann kommt diese Fehlermeldung nicht mehr.

        Aber ich will diesen Thread nicht kapern. Das Thema kann man an anderer Stelle diskutieren.

        Kommentar

        • crc0815
          Benutzer
          • 15.05.2018
          • 98

          #49
          Zitat von innuendo13
          Ich nutze diese App auf Android ohne Probleme. Man muss den Bereich einstellen (max Tension und/oder min Tension), dann kommt diese Fehlermeldung nicht mehr.
          Ich hatte ich auch probiert. Mit externen Mikrofon ging es dann. Aber die Apple app..das sind Welten...ehrlich

          Gesendet von meinem HUAWEI VNS-L31 mit Tapatalk
          2 x Yonex Ezone 100 - 300g -- Solinco TourBite 1.15 -- 24/23kg

          Kommentar

          • bicmic
            Experte
            • 14.03.2012
            • 665

            #50
            Habe die RT-app auf einem alten Samsung Galaxy S4 und auch auf dem iphone installiert, der Funktionsumfang bei Android ist zwar reduziert, denoch funktioniert die DT Messung mit der app (bei mir) auch mit Android zuverlässig.

            Kommentar

            • crc0815
              Benutzer
              • 15.05.2018
              • 98

              #51
              In Summe ist mir das auch egal, Fakt ist aber

              1.) es gibt mehr Nutzer die Probleme mit Android haben als mit der Apple App haben
              (siehe google play: https://play.google.com/store/apps/d...llReviews=true)

              2.) Bewertung bei Google Play 2,7 Sterne im Apple Store 4,7 Sterne (jeweils von 5) mmmh warum wohl...

              3.) hier im Forum Handlungsanweisungen für Android :-) https://www.saitenforum.de/board/sho...uettune&page=2

              4.) bleibt die Android App deutlich abgespeckt

              > jetzt darf zum Thema Apple oder Android ohne mich weiter diskutiert werden !> auch Ausnahmen bestätigen die Regel

              Grundsätzlich ist RaquetTune meiner Meinung nach ein Super Tool zum Superpreis um auf reproduzierbare & gleichbleibende Ergebnisse zu kommen.
              Zuletzt geändert von crc0815; 12.02.2019, 16:57.
              2 x Yonex Ezone 100 - 300g -- Solinco TourBite 1.15 -- 24/23kg

              Kommentar

              • RogerFanSC
                Neuer Benutzer
                • 22.01.2018
                • 25

                #52
                Hallo,
                Zitat von Mile_80
                Sind es die Halbautomatischen zangenunterteile wert den 120€ aufpreis über den T10?
                Zitat von bachim
                Wie soll er das Bewerten wenn es seine aller erste Maschine ist?
                stimmt, das weiß ich nicht.
                Für mich rechtfertigte den Preisunterschied die Argumentation:
                Zitat von https://www.tennisman.de/Weiteres/Besaitungsmaschinen/SUPERSTRINGER/Besaitungsmaschine-SUPERSTRINGER-T10.html
                FAQ-Häufig gestellte Fragen:
                Warum ist die T10 Maschine so viel günstiger als die T20 und was ist der Unterschied zwischen diesen beiden Maschinen:
                Antwort:
                a. Die T20 hat halbautomatische Zangenunterteile, die T10 nicht
                b. Bei der T20 sind die Schienen auf welchen die Zangenunterteile ergonomisch (oval) um sich besser an die Schlägerform anzupassen
                c. Bei der T20 wird der Aufspannkorb mit einem Drehrad festgestellt,daß ist einfacher als bei der T10, dort wird das mit einem Inbusschlüssel gemacht
                d. Das Schlägereinspannsystem und die Drehplatte sind bei der T20 etwas robuster als bei der T10
                weshalb ich hoffe, dauerhaft mit der Maschine zufrieden zu sein. Bei der T10 hätte ich wahrscheinlich jedesmal, wenn ich den Drehteller mit Inbusschlüssel fixieren / lösen muss, gedacht dass es doch nur ein relativ kleiner Sprung (1) zur T20 gewesen ist. Außerdem war ich mir unsicher, wie viel die ergonomischere Form der Schienen wert ist (bzw. ob die gerade Form der T10 wieder zu einem "am falschen Ende gespart" Gedanken geführt hätte).

                Das alles sind Fragen, deren Beantwortung ich mir in diesem Thread erhofft hatte, ohne sie einzeln stellen zu müssen.
                Und dieser Thread, fleissiges Forumlesen, Telefonat mit Dirk (Tennisman) sowie eine kritische Selbsteinschätzung haben dann zu meiner Entscheidung geführt. Die muss für jemand anderen nicht richtig sein, den Anspruch erhebe ich nicht.
                ---
                (1) für mich war der Preisunterschied kleiner, weil zufällig die T20 als "1b" Modell mit nur optischen Beeinträchtigungen verfügbar war.

                Kommentar

                • Mile_80
                  Neuer Benutzer
                  • 07.08.2017
                  • 6

                  #53
                  @RogerFanSC super Antwort. Weil auf tennisman seite steht das nur die zangen aufspannung anders ist. Aber dein post macht jetzt viel mehr Sinn beim Preis Unterschied.

                  Danke

                  Poslano z mojega SM-G950F z uporabo Tapatalk

                  Kommentar

                  • mokomima
                    Neuer Benutzer
                    • 29.12.2017
                    • 12

                    #54
                    Zitat von fritzhimself
                    .........zur Not ja, aber auf Dauer NEIN.
                    Habe jahrelang mit einer Prince 6000 bespannt und seit über einem Jahr nun mit der Head TE-3300.
                    Wenn ich 50 Schläger im Jahr besaiten würde, hätte ich mir diese beiden nie geleistet, aber man gönnst sich ja sonst nichts.

                    Hier noch einige Bilder, die im Web verfügbar sind:

                    https://www.tenniswarehouse.com.au/h...g-machine.html
                    Hi,
                    darf ich fragen, wie zufrieden Du mit der Head TE-3300 bist?
                    Da meine "Hauptmaschine" aktuell repariert werden muss, denke ich über eine neue Maschine nach. Die Head habe ich dabei genauer ins Auge gefasst.

                    Gibt es Dinge, die Dich stören/nerven? Oder bist Du total zufrieden mit der Maschine?

                    Besten Dank für Deine Antwort

                    Kommentar

                    • fritzhimself
                      Forenbewohner
                      • 01.02.2006
                      • 5655

                      #55
                      Also ich habe die Head TE-3300 nun fast zwei Jahre.
                      Ohne zu Übertreiben, so stelle ich mir eine Bespannungsmaschine vor.
                      Das Ding hat alles was man sich wünscht und es funktioniert alles wie am ersten Tag.
                      Hab jetzt knapp 1.200 Schläger damit bespannt.
                      Daher von mir eine absolute Kaufempfehlung.
                      Du wirst sicher nicht enttäuscht werden.

                      Kommentar

                      • mokomima
                        Neuer Benutzer
                        • 29.12.2017
                        • 12

                        #56
                        Zitat von fritzhimself
                        Also ich habe die Head TE-3300 nun fast zwei Jahre.
                        Ohne zu Übertreiben, so stelle ich mir eine Bespannungsmaschine vor.
                        Das Ding hat alles was man sich wünscht und es funktioniert alles wie am ersten Tag.
                        Hab jetzt knapp 1.200 Schläger damit bespannt.
                        Daher von mir eine absolute Kaufempfehlung.
                        Du wirst sicher nicht enttäuscht werden.
                        Super, vielen Dank für Deine Hilfe!

                        Kommentar

                        • mokomima
                          Neuer Benutzer
                          • 29.12.2017
                          • 12

                          #57
                          Zitat von fritzhimself
                          Also ich habe die Head TE-3300 nun fast zwei Jahre.
                          Ohne zu Übertreiben, so stelle ich mir eine Bespannungsmaschine vor.
                          Das Ding hat alles was man sich wünscht und es funktioniert alles wie am ersten Tag.
                          Hab jetzt knapp 1.200 Schläger damit bespannt.
                          Daher von mir eine absolute Kaufempfehlung.
                          Du wirst sicher nicht enttäuscht werden.
                          Hast Du damit auch Badmintonschläger besaitet? Da ich nämlich zu 99,9% nur Badminton besaite, sollte die Maschine auch perfekt dafür geeignet sein.

                          Kommentar

                          • fritzhimself
                            Forenbewohner
                            • 01.02.2006
                            • 5655

                            #58
                            Hab noch keine Badmintonschlager damit gemacht, aber es ist das ganze Zubehör dabei.
                            Sogar eigene schlankere Zangen, in der selben hochwertigen Ausführung sind an Bord.



                            Kommentar

                            • mokomima
                              Neuer Benutzer
                              • 29.12.2017
                              • 12

                              #59
                              Alles klar. Vielen Dank für die beiden Bilder!

                              Kommentar

                              • schotte
                                Experte
                                • 18.12.2008
                                • 733

                                #60
                                @ fritzhimself...... und Badminton ? hättest du nach Federballschlägern gefragt dann ja hi hi

                                Kommentar

                                Lädt...