Besaitungsmaschine gebraucht oder neu kaufen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • innuendo13
    Postmaster
    • 15.08.2013
    • 271

    #16
    Bespannmaschine

    Zitat von Alropa
    Ich meine man sollte schon die Kirche im Dorf lassen und nicht übertreiben.
    Der Kollege will nur für seine Familie bespannen und davon gehe ich mal aus.
    ....
    Da muss ich Alropa recht geben.

    Ich habe über 10 Jahre mit einer günstigen Pro`s Pro Maschine bespannt. Manche werden es hier nicht glauben, es hat sogar funktioniert! Ich konnte tatsächlich Schläger bespannen und zwar so, dass die Ergebnisse reprodzierbar waren und die Saiten nicht beim ersten Schlag zerrissen.

    Das eine 800€ Maschine wahrscheinlich besser ist als eine 300€ Maschine, liegt normalerweise auf der Hand. Aber auch mit der 300€ Maschine kann man gute und reproduzierbare Bespannungen machen.

    Kommentar

    • fritzhimself
      Forenbewohner
      • 01.02.2006
      • 5655

      #17
      Zitat von innuendo13
      Ich habe über 10 Jahre mit einer günstigen Pro`s Pro Maschine bespannt. Manche werden es hier nicht glauben, es hat sogar funktioniert! .
      Es gibt für jedes Häferl einen Deckel.
      Es wird nur dann eigenartig, wenn man mit diesen Murks Maschinen auch für andere Tenniskollegen bespannt.
      Im Grunde genommen erübrigt sich jedes Statement zu diesen Billigsdorfer Maschinen - die sind in Wahrheit "nicht der Rede wert!"

      Kommentar

      • schotte
        Experte
        • 18.12.2008
        • 733

        #18
        .....und ihr Geld nicht wert....billiger kauf ist immer teurer kauf bb

        Kommentar

        • Tennisman
          Neuer Benutzer
          • 18.12.2024
          • 3

          #19
          Wobei ich nur kurz anmerken möchten daß die Pro 46 nicht mit den´von euch aufgeführten Maschinen zu vergleichen ist. ;-)
          Dort ist schon ein großer Qualitätsunterschied obwohl die Pro 46 ja auch günstig ist.

          Nicht daß das alles in den selben Topf geworfen wird. Die baugleiche Tyger String Eco wurde bis zuletzt gut verkauft und der Preis lag im Bereich um die 379,- Euro.

          Nur bei uns gibt es die Maschine jetzt eben unter unseren Namen zum Sonderpreis (da der Verkauf direkt von uns, ohne Zwischenhändler erfolgt).

          Kommentar

          • Alropa
            Postmaster
            • 07.09.2018
            • 280

            #20
            Diskutieren wir hier nicht auf die Frage des TE total vorbei, ich zitiere ihn mal:
            ch will einsteigen in das selber besaiten - angedacht nur für die eigene Familie (d. h. 5 Schläger).
            Nun stehe ich vor der Wahl: - einfache Maschine neu kaufen, oder Elite-Alpha Optimat Pro" für <100 EUR abkaufen?

            Er hat nach einer günstig gebrauchten Maschine gefragt, oder eine neue einfache Maschine, die Betonung liegt auf einfach.

            Deshalb ist es unsinnig hier ihm Maschinen im hohen Preissegment zu empfehlen, er will nicht soviel Geld ausgeben, ist doch klar ersichtlich, eventuell äußert er sich noch dazu, welcher Preisrahmen in Frage kommt. Die erwähnte gebrauchte Maschine, ist ja keine gute Alternative.

            Wenn jemand einen guten, kostengünstigen Kleinwagen sucht, dann empfehlt ihm doch keinen Mercedes. Aus diesen Gründen halte ich die Empfehlung von Dirk als eine gute Alternative..........
            Die Diskussion ob jetzt ein Kleinwagen oder ein Mercedes besser ist, können wir uns doch sparen, oder?
            Zuletzt geändert von Alropa; 29.01.2019, 16:31.

            Kommentar

            • morpheus
              Insider
              • 07.06.2010
              • 400

              #21
              Es gibt auch günstige kleine gebrauchte Mercedes....

              Alles gut fritz und ich haben nur unsere Meinung gesagt, das darf man in einem Forum doch noch oder? Ohne gleich zerrissen zu werden....

              Kommentar

              • Alropa
                Postmaster
                • 07.09.2018
                • 280

                #22
                Sorry, hier wurde doch keiner zerrissen, ich habe nur darauf aufmerksam gemacht, was der TE sucht, um was es ihm geht.

                Wenn man über Vorteile von billigen, teuren, gebrauchten Maschinen diskutieren will, einfach einen neuen Thread aufmachen

                Kommentar

                • RogerFanSC
                  Neuer Benutzer
                  • 22.01.2018
                  • 25

                  #23
                  Lieben Dank für alle Diskussionsbeiträge und PNs. Schön, dass sich doch noch Verfechter gefunden haben, die den Aspekt „preiswert“ auch von dem Blickwinkel „Ergebnis muss nicht optimal, sondern der Aufgabe angemessen sein“ teilen. Das Gesetz der Wirtschaft ist mir schon bekannt, und ich habe ja bewusst im Eingangspost nach der Grenze gefragt, die Spielzeug und Werkzeug trennt.
                  Ich nehme aus dem Thread mit, dass ein Einstieg mit flying clamps tunlichst unterbleiben sollte. Ob ich nun auf die neue Einsteigermaschine gehe, auf eine gebrauchte „Profimaschine“ warte oder doch gleich richtig die Schatulle öffne? Das muss noch ein wenig in mir reifen...

                  Kommentar

                  • fritzhimself
                    Forenbewohner
                    • 01.02.2006
                    • 5655

                    #24
                    Bislang wissen wir gar nicht, ob du schon Schläger besaitet hast, oder kompletter Neuling bist. Aufgrund deiner Fragenstellung, tippe ich auf Neuling. Vielleicht kennst du jemand in deiner Nähe, dem du über die Schulter schauen kannst.Vielleicht hilft dir das bei der Entscheidungsfindung.

                    Kommentar

                    • Wiesel93
                      Postmaster
                      • 17.11.2017
                      • 180

                      #25
                      Als ich damals angefangen hatte mit Besaiten hatte ich wirklich überhaupt keine Ahnung von der ganzen Materie. Mein Vater hatte billig eine neue Pros Pro SX 01 gekauft und gesagt ich soll jetzt die Schläger für die Familie bespannen.

                      Heute sehe ich es auch so dass die Pros Pro vorallem heutzutage wirklich keine gute Qualität besitzen. Aber für ein paar Schläger für die Familie würden sie es schon tun.
                      Sobald ich aber für andere Besaite würde ich mir auf jeden Fall was gescheites kaufen.

                      Die billigste Hebelarm von Pros Pro kostet 300 euro. Da würde ich lieber nochmal 300 drauf legen und mir was gescheites von Gamma holen.

                      Momentan besitze ich die neue Signum Pro s-6700 und bin sehr zufrieden. Erst als ich auf der besaitet habe , habe ich gemerkt wie schlecht meine Pros Pro war.

                      Kommentar

                      • RogerFanSC
                        Neuer Benutzer
                        • 22.01.2018
                        • 25

                        #26
                        Zitat von fritzhimself
                        Bislang wissen wir gar nicht, ob du schon Schläger besaitet hast, oder kompletter Neuling bist. Aufgrund deiner Fragenstellung, tippe ich auf Neuling.
                        Sorry, das dachte ich klar dargestellt zu haben:
                        Zitat von RogerFanSC
                        Hallo,
                        ich will einsteigen in das selber besaiten
                        = ja, ich habe noch nie selber besaitet.
                        Immerhin sah ich mir inzwischen einige Youtube Videos an und auch beim Challenger Turnier in Eckental stand ich ein paar Minuten und studierte, wie da live die Profi-Schläger bespannt wurden.

                        Zitat von fritzhimself
                        Vielleicht kennst du jemand in deiner Nähe, dem du über die Schulter schauen kannst.Vielleicht hilft dir das bei der Entscheidungsfindung.
                        Bei dem Kumpel, der mir seine Maschine verkaufen würde, darf ich - sobald wir mal einen passenden Termin finden - unter seiner Aufsicht & Anleitung meinen Schläger besaiten. Ob das nun wie ursprünglich gedacht auf seiner alten Maschine passieren wird, bin ich mir nicht mehr so sicher dank der Beratung hier.

                        Andererseits: er hat es bis LK11 geschafft mit den Schlägern, die er sich auf der alten Maschine besaitete. Und nun viel Spaß beim Spekulieren, ob es mit einer tollen Maschine problemlos eine einstellige LK geworden wäre

                        Meinereiner hat erst vor 4 1/2 Jahren mit Tennis angefangen, habe nun 2 Medenspielsaisons hinter mir und tapfer die LK23 verteidigt. Dürfte in der Herren 50 spielen, wenn es eine in unserem Verein gäbe.
                        Meine (volljährige) Tochter hat damals mit mir angefangen und immerhin schon LK21 erklommen.
                        Meiner Frau wurde es vor 2 Jahren zu bunt, weil Tochter und Gatte gemeinsam bei schönem Wetter am Tennisplatz sind und hat deshalb auch mal einen Schläger in die Hand genommen. Das sind dann die Schläger, für deren Bespannung ich künftig nicht mehr bezahlen (und falls nicht im Sportgeschäft bei dem Kumpel wg. Termin betteln), sondern selber Hand anlegen will.
                        Nur so als Hintergrund, falls das auch Aspekte beim Kauf einer Besaitungsmaschine sind...
                        Zuletzt geändert von RogerFanSC; 29.01.2019, 20:02.

                        Kommentar

                        • Alropa
                          Postmaster
                          • 07.09.2018
                          • 280

                          #27
                          Wenn ich das so lese und Du wirklich nicht mehr vor hast, reicht Dir eine Hebelarmmaschine dicke aus. Da brauchst Du keine Maschine die weit mehr als 1000 Euro kostet.

                          fritzhimself hat Recht, wenn er Dir vorschlägt einem Besaiter über die Schulter zu schauen und dann unter Anleitung dann selbst Hand anzulegen.

                          Kommentar

                          • crc0815
                            Benutzer
                            • 15.05.2018
                            • 98

                            #28
                            es muss keine neue und auch keine für 1000€ (oder mehr) sein, aber arbeite einmal auf der deines Bekannten und auf einer mit Diamantbeschichteten Zangen . z.B. die Empfehlungen von Seite 1 oder der Maschine Test den Tennisman angeboten hat. Mit dem Vergleich erübrigen sich alle deine Fragen denke ich
                            2 x Yonex Ezone 100 - 300g -- Solinco TourBite 1.15 -- 24/23kg

                            Kommentar

                            • Knipser
                              Experte
                              • 26.12.2015
                              • 757

                              #29
                              Nur der Vollständigkeit halber möchte ich darauf hinweisen, dass es noch andere Anbieter von hochwertigen Besaitungsmaschinen mit sehr gutem Preis- Leistungsverhältnis und excellentem Service gibt.

                              Langfristig denken kann auch Sinn machen, denn frisch in AK 50 heißt ja, dass es noch 20 mindestens 20 Jahre lang voran geht + Familienservice/Mannschaftskollegen.
                              Prince POG 107
                              Solinco Hyper G DT37

                              Kommentar

                              • fritzhimself
                                Forenbewohner
                                • 01.02.2006
                                • 5655

                                #30
                                Zitat von RogerFanSC
                                Bei dem Kumpel, der mir seine Maschine verkaufen würde, darf ich - sobald wir mal einen passenden Termin finden - unter seiner Aufsicht & Anleitung meinen Schläger besaiten.
                                Ja das ist eine gute Idee.
                                Es gibt viele Tennisspieler, die sich das Besaiten selbst beibringen möchten, aber daran scheitern, dass die ersten Inputs fehlen.
                                Bei uns im Verein habe ich einige, die verzweifelt, das Handtuch geworfen haben und lieber bei mir ein Bier trinken, bis der Schläger fertig ist.
                                Wir haben im Club eine eigene Maschine (wird von mir regelmäßig gewartet) gebe auch Tipps zum Bespannen und helfe auch gerne aus, wenn das Saitenmaterial ausgeht, aber die Resonanz zum eigenen Schlägerbespannen ist rar.
                                Mir ist schon klar, dass, wenn man nur seine eigenen Schläger macht und sonst keine, dass man nur sehr schwer eine Rhythmus und auch Erfahrung sammelt und von der 1h Marke träumt.
                                Die meisten wählen dann den leichteren Weg und kommen zu mir.

                                Jedenfalls fällt - falls du dich in weiterer Folge als geeignet einstufst - die lästige Terminplanung weg und du kannst jederzeit deine Schläger bespannen.

                                Kommentar

                                Lädt...