DT Wert umrechnen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • partymaker1
    Benutzer
    • 23.01.2006
    • 42

    DT Wert umrechnen

    Hallo, kann mir jemand schnell sagen wieviel kp einem DT-Wert von 33 bei einem Midplus-Racket entsprechen. Und 35DT auch bitte. Danke
  • fritzhimself
    Forenbewohner
    • 01.02.2006
    • 5608

    #2
    Ich denke, du möchtest anhand es DT Wertes auf den Referenzwert der Bespannhärte rückschließen?
    Zitat von fritzhimself
    ......muss jetzt nochmals nachjustieren.
    Denke, das passt recht gut in diesen Thread.
    Bekomme in letzter Zeit immer Anfragen wg. Flächenhärte, Relaxation und DT Wert.
    Ich habe das schon öfters geschrieben, dass eine kg Angabe nur als Referenzwert zu verstehen ist und niemals die Flächenhärte einer Bespannung beschreibt.
    Diese Messung ist u.a. von der Maschine, den Zangen, von dem eigentlichen Spielgerät, der Saite, der Raumtemperatur und noch vielen anderen Dingen abhängig.
    Wenn ich aber den DT nicht messen kann, kann ich auch nicht vergleichen.

    Viele User schreiben häufig "Bespanne meinen 18/20er" Schläger (630 cm²) mit 25/25 und das ist zu weich. Woran kann das liegen"
    Wenn derjenige dazuschreiben könnte, dass er mit diesem Anzugsgewicht 32 DT rausbekommt, dann ist jeden klar, dass es viele Ursachen für so eine Hängematte gibt.
    Mit einer vernünftigen Bespannungsmaschine sollten weit über 40 DT rauskommen.
    Das ist aber kein Geheimnis, dass jede Saite relaxiert -egal welche Saite man nimmst. Selbst Darmsaiten besitzen diese Eigenschaft.

    Der gesamte Bespannungsprozess besteht aus Verlusten.
    Bei manchen Maschinen eben mehr, bei anderen weniger. Wenn du mit 25kg bespannst, hast du 90 sec. später keine 23 mehr drauf und das ohne abzuklemmen.
    Wenn du abklemmst, sind´s max. 19 kg bei einer guten Bespannungsmaschine mit stabilem Aufspannkorb.
    Du holst die zwar bei der Retoursaite wieder was dazu, doch unterm Strich sind nie die Kilos drauf, die du anstrebst.
    Ich lass einmal die Reibung bei den Quersaiten unberücksichtigt.

    Das ERT misst nicht den realen Wert, sondern den Wert der ohne Verluste rauskommen soll.
    Würden die den realen Wert ausspucken, würde jeder Bespanner meinen dass sein Gerät kaputt ist.
    Das ist aber auch kein Geheimnis.
    Manche meinen, dass man aufgrund der DT Messung, Rückschlüsse auf die Qualität der Besaitungsmaschine schließen kann - das ist ebenfalls falsch.
    Es gibt kein Messgerät auf diesem Planeten, der die reale Bespannung nach der Relaxation genau messen kann.
    Das sind immer gerechnete Annahmen.
    Sorry wenn ich gerade das Weltbild einer korrekten Bespannung ins Wanken gebracht habe, aber die Wahrheit ist eben eine andere.

    Wenn deine Maschine "echte" 25 kg auf den Schläger bringen würde, könntest du damit gar nicht spielen - das wäre ein Brett hoch drei.
    Von daher kann/muss die Saite relaxieren und doch noch so elastisch sein, dass das Ding überhaupt spielbar ist.

    Trotzdem ist die Messlatte als Vergleich der DT Wert.
    Kein vernünftiger Besaiter wird ohne einem Messgerät zur DT Flächenhärtebestimmung auskommen, wenn er dies seriös betreiben will.
    Oder anders gesagt -Kein vernünftiger Autofahrer würde einen radargespickten Autobahnabschnitt mit einem kaputten oder nicht vorhandenen Tacho befahren wollen, ohne die Geschwindigkeit zu kennen.

    Kommentar

    • Barbony
      Experte
      • 01.08.2014
      • 585

      #3
      Zitat von partymaker1
      Hallo, kann mir jemand schnell sagen wieviel kp einem DT-Wert von 33 bei einem Midplus-Racket entsprechen. Und 35DT auch bitte. Danke
      Laut Tabelle:

      DT33 - 22.0kp
      DT35 - 23.0kp
      Schläger: Head Graphene XT Prestige S | 358g
      Saite: Luxilon 4G | 21 / 20 kg

      Kommentar

      • partymaker1
        Benutzer
        • 23.01.2006
        • 42

        #4
        Zitat von Barbony
        Laut Tabelle:

        DT33 - 22.0kp
        DT35 - 23.0kp
        Danke Dir. Gibts die Tabelle irgendwo zum Download?

        Kommentar

        • Fritze
          Insider
          • 23.03.2015
          • 411

          #5
          Zitat von Barbony
          Laut Tabelle:

          DT33 - 22.0kp
          DT35 - 23.0kp
          Da kommt es - außer den von fritzhimself bereits genannten Faktoren - auch auf eine genauere Angabe als "midplus" an. Man bekommt mit z.B. 23.0 kg Anzugsgewicht auf einer z.B. 98 sqi großen Schlagfläche andere DT-Werte als z.B. bei einer Schlagfläche mit 102 sqi mit demselben Anzugsgewicht ...

          Kommentar

          • Barbony
            Experte
            • 01.08.2014
            • 585

            #6
            Zitat von Fritze
            Da kommt es - außer den von fritzhimself bereits genannten Faktoren - auch auf eine genauere Angabe als "midplus" an. Man bekommt mit z.B. 23.0 kg Anzugsgewicht auf einer z.B. 98 sqi großen Schlagfläche andere DT-Werte als z.B. bei einer Schlagfläche mit 102 sqi mit demselben Anzugsgewicht ...
            Deshalb - Laut Tabelle... handelt sich ja auch nur um einen "groben" Richtwert. Den Rest hat eh fritzhimself oben erläutert!


            Danke Dir. Gibts die Tabelle irgendwo zum Download?
            Habe nur in der Tasche vom ERT eine Tabelle... weiß nicht ob es die irgendwo zum Download gibt!
            Schläger: Head Graphene XT Prestige S | 358g
            Saite: Luxilon 4G | 21 / 20 kg

            Kommentar

            • Knipser
              Experte
              • 26.12.2015
              • 757

              #7
              Zitat von Barbony
              Laut Tabelle:

              DT33 - 22.0kp
              DT35 - 23.0kp
              Bei welchem Saitenbild?

              14x18?

              18x20?
              Prince POG 107
              Solinco Hyper G DT37

              Kommentar

              Lädt...