Zwei Knoten in einer Öse

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alropa
    Postmaster
    • 07.09.2018
    • 280

    Zwei Knoten in einer Öse

    Hallo,

    habe diesen Schläger heute zum Bespannen bekommen und war überrascht über die zwei Knoten in einer Öse. Der Kunde will, dass der Schläger mit 4 Knoten bespannt wird, bei dem Babolat ist es wirklich ein Problem eine geeignete 3. Öse am Herz zu finden, aber so was geht dich nicht, habe das noch nie gesehen.
    Frage trotzdem mal, was hält Ihr davon, glaube zwar selbst, es macht nichts aus, ist aber schon ein seltsamer Anblick
    Angehängte Dateien
  • fritzhimself
    Forenbewohner
    • 01.02.2006
    • 5655

    #2
    Na ja wenn man sich nicht auskennt, sollte man die Bespann Instruktionen lesen.



    Ist gleich die erste Zeichnung. Viel Spaß beim Besaiten.

    Kommentar

    • Alropa
      Postmaster
      • 07.09.2018
      • 280

      #3
      Ich kenne diese Anleitungen und habe mich auch immer danach gehalten, normal bespanne ich die Babolat mit 2 Knoten, man muss nur aufpassen die klassische ATW-Methode geht nicht, wegen der Öse 7 am Kopf.
      Aber mal ehrlich, wieso macht Babolat die Knotenösen am Herz so eng, es ist wirklich eine Fummelei und ohne Ahle geht nichts.
      Der Spaß am Besaiten ist schon vorbei, habe die Saite durchbekommen auch wenn sie nicht so richtig wollte

      Kommentar

      • fritzhimself
        Forenbewohner
        • 01.02.2006
        • 5655

        #4
        Zitat von Alropa
        Ich kenne diese Anleitungen und habe mich auch immer danach gehalten, normal bespanne ich die Babolat mit 2 Knoten, man muss nur aufpassen die klassische ATW-Methode geht nicht, wegen der Öse 7 am Kopf.
        Mit V1 geht das problemlos.

        Kommentar

        • Alropa
          Postmaster
          • 07.09.2018
          • 280

          #5
          Was bedeutet V1?

          Kenne nur den Pro V1!

          Kommentar

          • fritzhimself
            Forenbewohner
            • 01.02.2006
            • 5655

            #6
            Na ja, ich versuch´s zu erklären.
            Wenn du dir das Bespannbild aus dem Link ansiehst, erkennst du dass die untere Hälfte unten abgeknotet wird. Auf der oberen Seite, hörst du nach der 7. Längs auf und gehst in die zweite Quersaite. Unten angekommen, die letzte Längs nach oben und die erste (quasi nun letzte Quer) zur Knotenöse und abknoten.

            Kommentar

            • Alropa
              Postmaster
              • 07.09.2018
              • 280

              #7
              Hast Du die gemeint, die benütze ich bei 2 Knoten für Babolat
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • fritzhimself
                Forenbewohner
                • 01.02.2006
                • 5655

                #8
                Nein - das ist eine der ATW Methoden - das geht beim AEPD nicht. Hab ich´s so dämlich erklärt?

                Kommentar

                • Alropa
                  Postmaster
                  • 07.09.2018
                  • 280

                  #9
                  Sorry, wenn ich Dir widerspreche, diese Methode geht wenn der Knoten an der Öse 7 am Kopf gemacht werden soll, bzw. muss, schaue es Dir mal genauer an!

                  Ist aber egal, ging mir ja nur um die 2 Knoten in einer Öse.

                  Kommentar

                  • tennishugendubel
                    Postmaster
                    • 29.02.2016
                    • 259

                    #10
                    Versuche ich zu vermeiden, ist mir aber auch schon passiert, dass bei einem Modell dann letztendlich nur noch 1 vernünftig große Öse gab
                    zum abknoten. Und solange mir keiner beweisen kann, dass das dem Schläger schadet. ( Ich wähle grundsätzlich die 4 Knoten-Methode)

                    Und bei dir schaut es auch noch elegant und geordnet aus, finde ich.

                    Und solange der eine oder andere Kollege noch nicht mal weiß was er drauf will bzw wie hart oder weich, da ist das mit dem Knoten wohl das kleinste Problem.

                    Kommentar

                    • CaptainAndy
                      Neuer Benutzer
                      • 15.03.2010
                      • 11

                      #11
                      Da ich fast nur noch Hybrid bespanne, hatte ich das Problem schon mehrmals. Der doppelte Knoten hat bisher noch keinem Schläger, keiner Saite, keiner Öse geschadet. Bevor ich mit einer Ahle Gewalt an einer anderen Öse anwende, ist der doppelte Knoten aus meiner Sicht die bessere Lösung.

                      Kommentar

                      • Alropa
                        Postmaster
                        • 07.09.2018
                        • 280

                        #12
                        Gerade Babolat ist da eine Katastrophe, ohne Ahle geht da gar nichts im Herzbereich, bei der 4 Knotenmethode. Ich bespanne da lieber mit nur 2 Knoten, siehe meinen Anhang.

                        Keine Ahnung warum bei der Produktion nicht auf bessere, größere Knotenösen geachtet wird, wäre doch kein Problem.

                        Kommentar

                        • sundown
                          Insider
                          • 30.06.2014
                          • 430

                          #13
                          ich habe selbst Babolat und auch viele davon fü Kollegen bespannt. So lange die Saite nicht zu dick wird ging bei mir immer der Knoten in L6 und L7. Ich selbst verwende für die Langssaiten gerne L7 damit der Web von der Klemme zum Knoten nicht so groß wird. Vorgesehen war bei den Schlägern die ich hier hatte eigentlich immer der Knotenpunkt bei L6.

                          Doppelter Knoten kann auch mal vor kommen, mache ich aber nicht gerne Wobei der im Bild optisch echt ordentlich aussieht. Ich fühle mich dabei irgendwie unwohl. Die Ahle musste ich so gut wie nie verwenden (hängt aber sicher auch an der Dicke der Saiten)

                          Hatte letztens einen Schläger bekommen bei dem jemand durch das vorgesehene Loch zum Abkonten ist, den Knoten dann aber eine Saite weiter links (je nach Betrachtungswinkel rechts) gesetzt hat. Das sah sehr geil aus

                          Kommentar

                          • Alropa
                            Postmaster
                            • 07.09.2018
                            • 280

                            #14
                            Rock`n Power ist eine Katastrophe auf dem Babolat.
                            Habe gerade noch 2 Head Radical MP bespannt auch mit der Rock`n Power und 4 Knoten, da beweist Head das es auch besser geht. Knotenösen sind groß genug und markiert, selbst die Quersaite wird durch einen kleinen Strich gekennzeichnet , so was ist auch ein Kundendienst und einfach vorbildlich.

                            Kommentar

                            • Monzo
                              Veteran
                              • 19.06.2008
                              • 1837

                              #15
                              Reden wir hier über den alten Aeropro Drive? Den habe ich jahrelang gespielt und besaitet. Immer ganz normal mit vier Knoten, ohne Varianten, nie wirklich Probleme gehabt, nie eine Ahle oder so benötigt. Der letzte Knoten war vielleicht etwas fummelig, da etwas wenig Platz, aber ein Parnell war immer locker möglich, double hitch auch. Egal, ob Poly oder Multi. Habe auch die von Babolat vorgegebenen Ösen natürlich verwendet.

                              Oder bin ich gerade irgendwie auf dem falschen Dampfer?

                              Auf jeden Fall: Zwei Knoten in einer Öse, wenn ich sowas lese und sehe, stellen sich mir die Nackenhaare hoch.

                              Kommentar

                              Lädt...