mit wieviel Kg bespannen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anton.007

    mit wieviel Kg bespannen

    Guten Abend,



    ich habe beim Selbst-Bespannen noch nicht so viel Erfahrung und erbitte
    euren Rat.

    Mit wieviel Kg bespannt ihr einen Schläger den ihr nicht kennt ( z.B.
    für Freunde).

    Hat jemand irgenwelche Mustertabellen oder kann mir anderweitig weiterhelfen.



    Gruß
  • Häuptling Webbl

    #2
    Hi Anton.007. Willkommen im Forum...



    Meistens steht an der Innensaite des Schlägers eine Besaitungsempfehlung.
    Bei Spielern, die ich nicht kenne, nehme ich immer den Mittelwert. Bei
    Spielern, die die Kugel gut treffen, tendiere ich zum oberen Wert. Leute
    die 'Hausfrauentennis' spielen, besaite ich die Schläger unterhalb des
    Mittelwerts.



    Wenn du keine Erkenntnisse über die Spielweise hat, nimm den Mittelwert.
    Damit liegst du meistens richtig. Man muß natürlich dazusagen, kommt natürlich
    auch auf die verwendete Saite an.

    Kommentar

    • Jens
      Administrator
      • 13.09.2001
      • 6612

      #3
      @Anton.007

      Nimm Webbl's Rat und spreche dazu noch viel mit den Kunden und Du wirst
      mit der Zeit ein Gefühl dafür bekommen, die Spielweise, den Rahmen und
      die Saite mit dem passenden Besaitungsgewicht zu kombinieren.

      Kommentar

      • big banger

        #4
        das mit dem mittelwert würd ich dir auch empfehlen .wen er dann wieder
        nen schläger hat kann er ja sagen ob er ihn härter oder weicher will

        Kommentar

        • Bürger

          #5
          Hi, das mit dem Mittelwert ist schon ok, bei alten Schlägern wo nichts
          draufsteht gehst Du mit 26 kg nicht falsch, Oversize mehr.Ich habe seit
          Jahren alle Besaitungsanleitungsschemen aufgehoben , aber bei den Neuen
          muß das nicht mehr sein. Sind auch nicht mehr schwierig, bei alten Rackets
          war das noch anderes, z.B. alte Dunlopschläger. Schreib Dir die Länge
          für die Typen auf, rechts, Gesamt somit sparst Du Dir im Jahr einige Meter
          an Material. Viel Spaß

          Kommentar

          • Silent Bob

            #6
            Hi,



            ich gehe mal grundsätzlich davon aus, daß der Spieler, der Dir sein Racket
            gibt, nicht zum ersten Mal im Leben Tennis spielt. Falls das so ist wird
            er den Schläger möglicherweise vorher schon irgendwo mal bespannt haben
            lassen. In dem Fall evtl. einfach fragen, ob er weiß, wieviel kg er vorher
            hatte, und ob er damit zufrieden war, oder ob er gerne mehr Power (= weniger
            kg) oder mehr Kontrolle (= mehr kg) als vorher haben will.



            Grüße



            SB

            Kommentar

            • badnix

              #7
              ... vermute, wir sind mit diesem Thema unter "Suche" nicht eben richtig

              Kommentar

              • Anton.007

                #8
                hallo zusammen,



                danke für eure schnellen infos.



                Warum muss ich manche Schläger mit z.B. 27/26 und andere gleichbleibend
                mit z.B. 26 bespannen?



                Woran erkenne ich das ggf.?



                Gruß

                Kommentar

                • Jens
                  Administrator
                  • 13.09.2001
                  • 6612

                  #9
                  @Anton.007

                  Ob Du mit 27/26, 26/26, 26/27, ... bespannst, ist absolut Deine Entscheidung,
                  je nachdem was Dir bzw. dem Spieler am besten gefällt. Vorschriften seitens
                  der Schlägerhersteller gibt es da nicht. Außer Yonex wegen der rechteckigen
                  Schlägerform, dort ist die Vorgabe, die Quersaiten 2kg härter zu bespannen
                  als die Längssaiten.

                  Kommentar

                  • Anton.007

                    #10
                    Vielen Dank für all die netten und hilfreichen Infos

                    Kommentar

                    • neuro

                      #11
                      Ungleiche Bespannungshärten zB 25/27 bedingen meiner Meinung nach aber
                      die 4Knopf Methode.

                      Kommentar

                      Lädt...