Hallo, da ich noch Besaitungsneuling bin frage ich lieber einmal nach.
Habe ein 2016er Modell eines Wilson Ultra 100 (ohne CV) mit 16x19 Saitenbild von einem meiner Mannschaftskollegen.
Saite wird wohl die Isospeed Grey Fire, hab ihn letzte Woche mal mit meinen beiden Pure Drive spielen lassen und die hat
ihm mehr zugesagt als die Weiss Cannon Scorpion. Bei mir ist es genau andersrum, er spielt aber auch mit wesentlich mehr Spin als ich.
Würdet ihr den Schläger mit 2 oder 4 Knoten besaiten und mit welcher Bespannungshärte?
Wilson empfiehlt ja den Schläger bei 2 Knoten den Schläger vom Kopf zum Herz zu besaiten, frage mich jedoch ob das sinnvoll ist?
Ich würde jetzt die Grey Fire mit 25/24 und 4 Knoten besaiten. Passt das soweit oder spricht etwas dagegen?
Wenn jemand den Schläger schon kennt kann er mir vielleicht auch die benötigte Saitenlänge mitteilen.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe
Grüße Tobias
Habe ein 2016er Modell eines Wilson Ultra 100 (ohne CV) mit 16x19 Saitenbild von einem meiner Mannschaftskollegen.
Saite wird wohl die Isospeed Grey Fire, hab ihn letzte Woche mal mit meinen beiden Pure Drive spielen lassen und die hat
ihm mehr zugesagt als die Weiss Cannon Scorpion. Bei mir ist es genau andersrum, er spielt aber auch mit wesentlich mehr Spin als ich.
Würdet ihr den Schläger mit 2 oder 4 Knoten besaiten und mit welcher Bespannungshärte?
Wilson empfiehlt ja den Schläger bei 2 Knoten den Schläger vom Kopf zum Herz zu besaiten, frage mich jedoch ob das sinnvoll ist?
Ich würde jetzt die Grey Fire mit 25/24 und 4 Knoten besaiten. Passt das soweit oder spricht etwas dagegen?
Wenn jemand den Schläger schon kennt kann er mir vielleicht auch die benötigte Saitenlänge mitteilen.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe
Grüße Tobias
Kommentar