Kippschalter für Babolat VS Multilec 03

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Saite2012
    Neuer Benutzer
    • 17.09.2012
    • 3

    Kippschalter für Babolat VS Multilec 03

    Hallo zusammen!

    Bei meiner uralten Maschine ist der Kippschalter der Zugrolle kaputtgegangen (siehe Bilder). Die Suche im Internet und ein Anruf beim Herrn Pöschl in Bergheim haben leider kein Ergebnis eingebracht. Es scheint, dass man für die Maschine keine Teile mehr findet.

    Über ein Rat würde ich mich sehr freuen

    Gruß Albert
    Angehängte Dateien
  • fritzhimself
    Forenbewohner
    • 01.02.2006
    • 5608

    #2
    Im Prinzip fehlt nur das eine "Auge".
    Sind die Bruchstücke noch vorhanden? Man könnte versuchen, die Bruchstücke zu verkleben.
    Ein guter Handwerker - ev. Werkzeugmacher kann dieses kaputte Teil auch ergänzen und an der richtige Stelle einsetzen und verkleben.
    Sollte machbar sein - wenn´s nur das ist.

    Kommentar

    • Rayman
      Postmaster
      • 05.01.2014
      • 174

      #3
      Also falls die abgebrochenen Stücke noch vorhanden sind und nicht komplett zerbröselt sind lässt sich sowas ggf. mit einem Kunststoffklammer Schweissgerät reparieren. Wird bei uns im Geschäft häufig verwendet wenn Halter oder Laschen abgebrochen sind und ein neues Teil den Fahrzeugwert übersteigt
      Wir haben natürlich ein Profigerät was über 200,- EUR kostet, aber auf ebay gibts auch was für den Hausgebrauch. Einfach mal nach "Kunststoffklammer Schweissgerät" suchen, da gibts Angebote ab 25,- EUR. Vielleicht ist Dir das ja einen Versuch wert?
      Angehängte Dateien
      Beste Grüße
      Stephan a.k.a. Rayman

      Kommentar

      • bicmic
        Experte
        • 14.03.2012
        • 665

        #4
        .... so wie ich es sehe, ist auf den Fotos das Oberteil eines Wippentasters (on/off/on) zu sehen. Da könnte man mal unters Gehäuse schauen und den Taster ausmessen, da gibt es sichlich etwas im Elektronikfachhandel was da reinpasst. Selbst wenn man da nichts in der selben Größe findet, sollte es kein Problem sein die Maschine durch einen neuen Taster wieder funktionstüchtig zu machen.
        Solche Taster kosten garantiert weit weniger als 10€.
        Vom Kunststoffschweissen würde ich abraten, nicht alle Kunststoffe sind schweissfähig, ausserdem erfordert es schon ein wenig Übung und Geschick damit das bei so einem kleinen Teil klappt.

        Kommentar

        • franc.o
          Benutzer
          • 15.11.2015
          • 33

          #5
          Hast du einen Bekannten mit einem 3D Drucker? Das wäre für ihn kein Ding...oder allenfalls jemand, der die Konstruktion digitalisieren kann (CAD) dann einen Online-Drucker beauftragen...

          Kommentar

          • Saite2012
            Neuer Benutzer
            • 17.09.2012
            • 3

            #6
            Hallo zusammen,
            vielen Dank euch allen für die Ratschläge!
            Ich habe die Abdeckung der Maschine abgebaut, leider sind es keine abgebrochenen Stücke mehr vorhanden. Bei Conrad habe ich auch bereits gesucht, aber nichts passendes bis jetzt gefunden. Bleibt im Moment die Idee mit dem 3D-Drucker, habe mich noch nie mit der Materie auseinander gesetzt. Mal schauen...

            Kommentar

            • fritzhimself
              Forenbewohner
              • 01.02.2006
              • 5608

              #7
              Eigentlich ist es doch egal, wie schon bicmic erwähnt hat - wie dieser Schalter aussieht.
              Hier beim Bootszubehör gibt es einen Rahmen für Kippschalter - den kannst du am Gehäuse so aussägen, dass er passt - den richtigen Schalter anlöten und einklipsen - fertig ist das Hexenwerk.

              Kommentar

              • lissi27
                Experte
                • 30.04.2008
                • 660

                #8
                So einer sollte es doch auch machen. Kommt darauf an wie viel Pole er haben muss.

                Kippschalter 5A-120VAC, 1x Ein-Ein, Lötfahnen Kippschalter von FREI - Schnelle Lieferung ✓ günstige Preise ✓ Für Gewerbe und Privat ✓ Jetzt online bei reichelt elektronik bestellen!

                Kommentar

                • Rayman
                  Postmaster
                  • 05.01.2014
                  • 174

                  #9
                  Zitat von bicmic
                  Vom Kunststoffschweissen würde ich abraten, nicht alle Kunststoffe sind schweissfähig, ausserdem erfordert es schon ein wenig Übung und Geschick damit das bei so einem kleinen Teil klappt.
                  Da hast Du natürlich recht. Bei so kleinen Teilen wäre es schon ein wenig diffizil und verlangt schon etwas Geschick. Aber ich behaupte es wäre gegangen. Wenn ich daran denke was ich meinen Kindern an Spielzeug wieder zusammen geschweisst habe, da waren auch so Miniteile dabei.
                  Aber sei es drum, es gab ja weitere gute Ideen hier zu helfen und die abgebrochenen Stücke sind ja sowieso nicht auffindbar.
                  Beste Grüße
                  Stephan a.k.a. Rayman

                  Kommentar

                  Lädt...