Querseiten viel zu Hart !!!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jens
    Administrator
    • 13.09.2001
    • 6612

    #16
    Das heißt, Du spannst nicht nach??

    Kommentar

    • BoomFire

      #17
      wie nachspannen ?

      wenn der hebelarm ganz unten ist ( núr bei der einen saite) bei beiden
      methoden, gehe ich weiter ich habe noch nichts von nachspannen gehört!



      was sollte ich denn machen ? Wird durchs nachspannen die saite nicht nur
      noch härter ? Ich habe ja das Problem das meine Saite zu hart ist !



      was sollte ich da machen ?



      danke

      Kommentar

      • Jens
        Administrator
        • 13.09.2001
        • 6612

        #18
        @BoomFire

        Folgendes: Alles ist relativ. Wenn Du die FiberGel nicht nachspannst,
        wird die Besaitung VIEL ZU WEICH. Da Du bei der Super Smash nicht nachspannen
        mußt, erreichst Du das korrekte Gewicht, welches Dir aber im Vergleich
        zur FiberGel VIEL ZU HART vorkommt (zumal es auch noch eine Poly ist,
        welche sich ja von sich aus schon härter anfühlt).



        Schau bitte nochmal in die Besaitungsanleitung, dort steht, was man tun
        muß, wenn der Hebelarm über die Waagerechte hinaus nach unten fällt.

        Kommentar

        • BoomFire

          #19
          Ja okay, drucke ich gleich nochma aus.

          Aber warum ist denn meine Bespannung noch so hart ? Ich mach ja alles
          ( hoffe ich ) so wie es in der Anleitung steht.

          Hast du da irgendeine Idee ?



          Danke für alles.

          Kommentar

          • Jens
            Administrator
            • 13.09.2001
            • 6612

            #20
            Wie gesagt, wenn das Saitenbett tiefer/dunkler klingt als ein Vergleichsschläger,
            dann ist die Besaitungshärte niedriger.

            Bevor Du die Flächenhärte nicht gemessen hast, weiß keiner wie viel Spannung
            wirklich auf dem Schläger ist.

            Wenn Du die Möglichkeit hast, solltest Du die Besaitungshärte messen.
            Du könntest auch mit einer Zugwaage überprüfen, ob Dein Hebelarm mit dem
            eingestellten Gewicht zieht, wenn er in der Waagerechten steht.

            Kommentar

            • BoomFire

              #21
              Also meine Verbandstrainer sagen alle das es zu hart ist.

              dann frage ich die mal ob die es mal messn könnten.



              keke danke

              Kommentar

              • BoomFire

                #22
                ich versuche es jetzt mal an meinen alten babolate schläger den drive
                team, wenn ich fertig bin schreibe ich wie es gelaufen ist..

                bis morgen oder nachher gn8

                Kommentar

                • szugzi

                  #23
                  Hi BoomFire,



                  wichtig auf jeden Fall, was auch Jens gesagt hat, du musst mit einem Tension
                  Calibrator (Federwaage), muß ja keine geeichte sein einfach mal das aktuelle
                  Zuggewicht der Maschine ermitteln, wichtig, sonst kannst du probieren,
                  bis du schwarz wirst, weil du keine Referenz hast.



                  Im schlimmsten Fall kann sonst HEAD eine neue Keule verkaufen, weil dein
                  Rahmen der eventuell zu hohen Belastung nicht Stand hält.



                  Und eben das aktuelle Bespannungsgewicht des Saitenbettes ermitteln, weil
                  "hart" oder "weich" ja immer subjektiv ist.



                  Gruß



                  szugzi

                  Kommentar

                  • Needle

                    #24
                    @BoomFire

                    Wenn man nicht nachspannt - also nicht "pumpt" bis der Hebelarm in der
                    Waagerechten stehen bleibt - dann sind natürlich bei gleich eingestelltem
                    Gewicht am Hebelarm die Längssaiten weicher als die Quersaiten. Die Längssaiten
                    sind doch länger und dehnen sich mehr als die relativ kürzeren Quersaiten.
                    Bespannt man zwei Bahnen der Längssaiten auf ein mal ohne nachzuspannen,
                    so wirkt sich das noch stärker aus.

                    Kommentar

                    • BoomFire

                      #25
                      Hi,



                      erstmal danke an euch ,



                      das mit dem pumpen mache ich wenn der hebelarm über der waagerechten position
                      stehen bleibt. Wenn der arm zu weit fällt, dann lasse ich es so, weil
                      das meistens nur milimeter sind. Außer bei der Head Saiter aber die spiele
                      ich nicht.



                      Und es ist ja so das mein schläger zu hart ist wenn ich mit Kirschbaum
                      bespanne ( mit head auch ) und da fällt der arm nie über der waagerechten
                      position.



                      keke

                      Kommentar

                      • Jens
                        Administrator
                        • 13.09.2001
                        • 6612

                        #26
                        Original geschrieben von BoomFire



                        das mit dem pumpen mache ich wenn der hebelarm über der waagerechten position
                        stehen bleibt.





                        Das mußt Du jetzt genauer erklären.

                        Wenn der Hebelarm über der Waagerechten stehenbleibt, gibt es nur eins:
                        Hebelarm anheben, Saite raus, nochmal von vorne und dabei die Saite lockerer
                        einlegen.

                        Kommentar

                        • BoomFire

                          #27
                          also..

                          bei der Head Fiber Geil 16 kommt der Hebelarm ganz unten zum Stehen. d.h.
                          er fällt weiter als er sollte ( waagerechter position ).

                          du meinst ich sollte dann nochma bespannen. saiter lockerer reinelegen
                          etc. ? ich teste es bei der kirschbaum aus

                          Kommentar

                          • Paddinho

                            #28
                            nein, wenn der Arm weiter durchfällt als waagerecht den Schnellspanner
                            festhalten und die Hebelarm ein Stück raufziehen und leicht nach unten
                            gleiten lassen.

                            Das wiederholst du dann solang bis er waagerecht steht.



                            Sollte er mal über der Waagerechten stehen bleiben muss du die Saite aus
                            dem Schnellspanner lösen und wieder neu einspannen (und nicht den Hebelarm
                            mit Gewalt nach unten drücken)

                            Kommentar

                            • Needle

                              #29
                              omg



                              lies Dir doch bitte die Besaitungsanleitung noch mal ganz genau durch.



                              Erreichen willst Du doch, dass der Hebelarm in der Waagerechten (in der
                              Folge wgr) stehen bleibt, damit das Gewicht, mit dem an der Saite gezogen
                              wird, stimmt.

                              Fällt der Hebelarm unter die wgr Position, so ist zu wenig Zug auf der
                              Saite, das Gewicht zu niedrig. In diesem Fall hältst Du den Schnellspanner
                              fest und hebst den Hebelarm etwas über die wgr Position an. Dann führst
                              Du ihn nach unten. Sollte er wieder unter die Wgr fallen, so wiederholst
                              Du den Vorgang, bis der Hebelarm in der Wgr stehen bleibt.

                              Keinesfalls darfst Du ihn aber nach unten drücken!

                              Sollte er von selbst über der wgr Position stehen bleiben, und Du drückst
                              ihn dann nach unten, dann würde zu viel Gewicht an der Saite ziehen. In
                              diesem Fall, und nur dann, musst Du die Saite entlasten und nochmals einelgen.



                              Hoffe dass das so verständlich ist.

                              Kommentar

                              • Needle

                                #30
                                @ paddinho



                                Da warst Du schneller.

                                Kommentar

                                Lädt...