Besaitet ihr Polysaiten außschließlich von unten ? ( Hebelmaschine )

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BoomFire

    Besaitet ihr Polysaiten außschließlich von unten ? ( Hebelmaschine )

    Hi,



    eigentlich sagt schon der Titel meine frage aber nochmal



    Besaitet ihr Polysaiten außschließlich von unten ? Mit dieser Methode
    ?



    Würde mich ma interessieren



    Danke
  • Racket

    #2
    Was?



    *Bahnhof*



    Sorry, aber was soll das heißen: Von unten?

    Kommentar

    • Jens
      Administrator
      • 13.09.2001
      • 6612

      #3
      Soll bedeuten: Hebelarm-Ausgangsstellung ist "unten" - Saite wird eingelegt
      - Schnellspanner wird etwas nach unten gedreht, Saite ist eingeklemmt
      - Schnellspanner wird festgehalten während Hebelarm über die Waagerechte
      hinaus angehoben wird - Hebelarm wird heruntergeführt etc.

      Kommentar

      • BoomFire

        #4
        genau hast recht @ Jens und bespannst du z:b. ne Kirschbaum immer von
        unten ?

        Kommentar

        • olli72

          #5
          Nein, du must jede Besaitung so vornehmen wie es jens geschrieben hat.



          Sonst ist das Bespanngewicht viel zu hart.



          Da wundert dein andere Tread auch nimmer.

          Kommentar

          • björn
            Me breaks the hat string
            • 21.01.2003
            • 2713

            #6
            Original geschrieben von Jens

            Soll bedeuten: Hebelarm-Ausgangsstellung ist "unten" - Saite wird eingelegt
            - Schnellspanner wird etwas nach unten gedreht, Saite ist eingeklemmt
            - Schnellspanner wird festgehalten während Hebelarm über die Waagerechte
            hinaus angehoben wird - Hebelarm wird heruntergeführt etc.




            Ich hoffe nicht, dass ich mich jetzt böse verzettele, aber ich bespanne
            jede Saite so!?!?! Wie sonst?

            Kommentar

            • Needle

              #7
              Die Ausgangsstellung des Hebelarms ist doch nicht entscheidend, solange
              er nach dem Heben, Herunterführen, Heben usw. in der Waagerechten zum
              stehen kommt.

              Kommentar

              • Paddinho

                #8
                Original geschrieben von björn





                Ich hoffe nicht, dass ich mich jetzt böse verzettele, aber ich bespanne
                jede Saite so!?!?! Wie sonst?




                Ich nicht



                stelle den Hebelarm nach oben, Schnellspanner auf gleiche Höhe, Saite
                einfädeln (mit kleine Schlaufe) und dann nach unten gleiten lassen, ggf.
                nachspannen

                Kommentar

                • Jens
                  Administrator
                  • 13.09.2001
                  • 6612

                  #9
                  Ich besaite auch nicht "von unten", sondern gebe einer starren Saite beim
                  Einlegen immer genug Spiel mit, daß der Hebelarm mindestens bis in die
                  Waagerechte oder weiter herunter sinkt. Man muß halt dann nur die Backen
                  des Schnellspanners mit einer Hand zuschieben, da sonst die Saite wieder
                  herausspringt.

                  Kommentar

                  • björn
                    Me breaks the hat string
                    • 21.01.2003
                    • 2713

                    #10
                    Hmm. Aber das ist doch eigentlich doppelte Arbeit. Wenn eine Bahn fertig
                    ist, ist der Arm doch bereits ganz unten. Dann bringe ich nur den Schnellspanner
                    auf die rechte Seite, spanne Saite, Schnellspanner nach unten, Schnellspanner
                    festhalten, Hebelarm auf und wieder nieder und feddich... Wie auch
                    immer. Klingt für mich praktikabler, aber das kann ja jeder halten, wie
                    er will. Hauptsache ist sicher der waagrechte Hebelarm, da hat Needle
                    wohl recht.

                    Kommentar

                    • Jens Husung

                      #11
                      also ich mache es wie mein kollege Delling

                      Kommentar

                      • O.Schmetterhand

                        #12
                        Ich mache es auch genauso wie die beiden "Scheitel des Grauens"

                        Kommentar

                        • Paddinho

                          #13
                          Original geschrieben von björn

                          Hmm. Aber das ist doch eigentlich doppelte Arbeit.




                          Eigentlich nicht, du musste ja um die Saite wieder aus dem Schnellspanner
                          zu kriegen eh den Hebelarm ein bisschen anheben...und ich stelle ihn dann
                          halt grad in die Senkrechte und feddich

                          Kommentar

                          • Jens
                            Administrator
                            • 13.09.2001
                            • 6612

                            #14
                            Richtig Paddy!

                            Kommentar

                            • BoomFire

                              #15
                              So jungs jetzt höre ich mal auf mit m flamen und schreite zu tat ...

                              Hole meinen alten Babolat raus und los geht's.

                              Melde mich dann wenn es wieder schief ging



                              cu

                              Kommentar

                              Lädt...