leichte Besaitungsmaschine für Reise

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tennisman
    Neuer Benutzer
    • 18.12.2024
    • 3

    leichte Besaitungsmaschine für Reise

    Wir hatten ja das Thema bereits schon einmal.

    Für alle die viel auf Reisen sind und leichte Besaitungsmaschinen suchen

    Es gibt eine neue Reisemaschine mit ca. 1,8 Kilo:

    The world's lightest and smallest non-electronic stringing machine is the next generation's EasyStringer. Perfect for tennis, badminton and squash. The truly portable stringing machine makes travel easier because it fits in your racket bag and requires no electricity. Constant pull mechanism.


    Wir haben die Maschine am Lager, ich muß einmal testen ob das Zugsystem funktioniert bzw. die richtige Kilozahl anzieht. Das funktioniert über eine Feder und dort bin ich immer skeptisch.

    Schon seit 1-2 Jahren auf dem Markt ist die MiStringer mit ca. 2,7 Kilo

    Mistringer Tennis Racket Stringing Machines. Mistringer, Mistringer Mini, Mistringer W. High-Quality Patented Re-stringer Machines.
    Zuletzt geändert von Gast; 04.03.2020, 14:09.
  • Crazydoc
    Veteran
    • 11.03.2019
    • 1034

    #2
    Interessant, das Spannsystem sieht aus wie von einer Spannzwinge..

    wetten, jetzt kommt gleich Saitech mit in's Boot
    Zuletzt geändert von Crazydoc; 04.03.2020, 14:10.

    Kommentar

    • fritzhimself
      Forenbewohner
      • 01.02.2006
      • 5617

      #3
      .........die easystringer dürfte die mittleren Saiten im Herz nicht wirklich gut spannen.
      Jedenfalls wird das im Promo Video ausgelassen, bzw. nicht gezeigt - aus gutem Grund?

      Kann nur eine Notlösung sein - vielleicht ist das Gerät auch nur gedacht, falls der Besaiter Durchfall hat, dass er damit gleich am Klo bespannen kann.

      Denke da hat MacGyver bei der Patentierung mitgewirkt.

      Kommentar

      • Crazydoc
        Veteran
        • 11.03.2019
        • 1034

        #4
        Guckste, da sitzt er

        Introducing EasyStringer. World's lightest and most portable stringing machine for tennis, badminton and squash. Fast stringing - under 30 minutes. The two-p...


        ...und die Quersaiten immer schön vom Herzen zum Kopf bespannen, sowie Einfachknoten verwenden
        Zuletzt geändert von Crazydoc; 05.03.2020, 12:07.

        Kommentar

        • fritzhimself
          Forenbewohner
          • 01.02.2006
          • 5617

          #5
          .....muahaha - bei Min. 6:40 klemmt er die letzte (bzw. erste) Quersaite ab - wozu?
          Er hat noch gar keine zweite Quersaite wo sind die fliegende Zange abstützen kann....!

          Der macht sicher keine vorteilhafte Werbung bei jemand, der etwas Ahnung vom Besaiten hat.

          Kommentar

          • Crazydoc
            Veteran
            • 11.03.2019
            • 1034

            #6
            .....muahaha - bei Min. 6:40 klemmt er die letzte (bzw. erste) Quersaite ab - wozu?
            Mann-O-mann, bei 6:59 sieht man dann schön wie die Spanneinheit nachregelt, daher kann er getrost, ohne zusätzliche Handgriffe,nach dem ersten Spannen die Saiten richten und dann abklemmen.

            Bitte lieber Tennismann lass uns dann deine Erkenntnisse bezüglich Zuggenauigkeit wissen. Wenn der Typ auf dem Video der Erfinder war, sehe ich schwarz.

            Kommentar

            • Tennisman
              Neuer Benutzer
              • 18.12.2024
              • 3

              #7
              Zitat von Crazydoc

              Bitte lieber Tennismann lass uns dann deine Erkenntnisse bezüglich Zuggenauigkeit wissen. Wenn der Typ auf dem Video der Erfinder war, sehe ich schwarz.
              Also ich war jetzt auch neugierig und habe mir das Teil einmal ausgepackt und mit einem Wise Calibrator kontrolliert. Ich ging eigentlich davon aus daß wenn das über die Feder läuft nicht funktioniert, war aber überrascht daß die Wert schon einigermaßen gestimmt haben = mit dem Teil gedrückt auf 24 Kilo und der Calibrator hat auch in diesem Bereich angezeigt. Natürlich nicht ganz genau, aber dadurch daß das jetzt wahrscheinlich auch kein konstant Pull hat lässt das wahrscheinlich sowieso nach.

              Ich habe das jetzt aber nur ganz auf die Schnelle und nicht ordentlich gemacht. Wenn ich einmal Zeit habe muß ich das noch genauer testen, ob durch die Feder evtl. ein constant pull entsteht, was ich aber nicht glaube.

              Wenn das jetzt noch eine 6 Punkt Fixierung hätte würde ich das auch mal mit in den Urlaub nehmen (wenn ich denn mal einen hätte ). Man müsste auch mal testen wie der Spannungsverlust durch die Doppelhaltezangen ist usw.

              Der Spannungsmechanismus ist aber schon interessant, wie man auf so was kommt. Da war wohl Erfindergeist gefragt.Funktioniert aber besser als ich gedacht habe.

              Da habe ich schon ganz andere Sachen gesehen, und leicht ist das ganze ja.

              Mal schauen ob es ein Kundeninteresse dafür gibt. Ist halt ein starker Kompromiss, bei der miStringer dachte ich auch, die kauft keiner aber im Moment ist diese ausverkauft und es gibt Nachfragen.

              Dass die leichten 1,8 + 2,9 Kilo Maschinen jetzt nicht die selben Ergebnisse bringen wie teure schwere Maschinen ist den Käufern glaube ich klar, passt halt in jede Tasche und Rucksack und kann überall mitgenommen werden.

              Selbst wenn Du im Dschungel und der Wüste Tennis spielen willst und kein Besaiter Vorort ist
              Zuletzt geändert von Gast; 05.03.2020, 17:29.

              Kommentar

              • Crazydoc
                Veteran
                • 11.03.2019
                • 1034

                #8
                Der Spannungsmechanismus ist aber schon interessant, wie man auf so was kommt. Da war wohl Erfindergeist gefragt.Funktioniert aber besser als ich gedacht habe.
                Eben wie ne umgekehrte Spannzwinge. Da gibts auch welche die man zum spreizen Umbauen kann.

                Die neue Mafell Spannzwinge hat viele Einsatzmöglichkeiten: Klemmen, Spreizen und mit Befestigungsmöglichkeit an der Führungsschiene F.


                Dann noch was zum Saitenhalten und eine Anzeige für die Spannkraft.

                Selbst wenn Du im Dschungel und der Wüste Tennis spielen willst und kein Besaiter Vorort ist
                Im Dschungel stell ich mir schwer vor, in der Wüste gibt's zumindest genügend Sand für nen Platz

                Und sooooo günstig ist das Teil für einen abgeschnittenen Dachträger mit Doppelhaltezange, 2 Schraubklemmen und dem Spannsystem ja auch nicht. Da kann man schon ein wenig was erwarten. Für den mobilen Einsatz ist es ja eine super Idee. Was für mich jedoch komplett unverständlich ist, ist die Tatsache dass gerade bei so einem Nischenprodukt von Herstellerseiten anscheinend kein Wert auf gute Werbung gelegt wird. Sieh dir mal den Youtube Kanal des Herstellers an, das bleibt einem die Spuke weg.

                Kommentar

                • saitech
                  Experte
                  • 14.08.2007
                  • 695

                  #9
                  Einfachheit als Qualität

                  Es ist immer wieder interessant, intelligente Neuentwicklungen zu sehen.
                  Und Einfachheit ist eine der wichtigsten Qualitäten

                  Kommentar

                  Lädt...