versch. Quer- und Längssaite

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tennisolli

    versch. Quer- und Längssaite

    Hallo @all!!

    Ich hab mich eigentlich schon immer gefragt, warum manche Tennisspieler
    beim Besaiten kombinieren und versch. Saiten längs und quer verwenden.....

    Ist das nur eine Frage des Spielgefühls und des Ausprobierens oder bespannt
    ihr (halt die, die es wirklich machen) hierbei schon mit einer gewissen
    Logik???

    Heißt das jetzt zum Beispiel, dass ich als Längssaite eine sehr haltbare
    nehme (bei mir reißt IMMER die Längssaite nach wenigen Stunden)...und
    quer eine qualitativ sehr hohe wie eine Luxilion verwenden (sollte) ??







    Bin ja noch ein Jugendspieler und weiß vom Besaiten noch nicht so viel,
    danke schon im Voraus für die Antworten!



    mfG Olli
  • Paddy C.

    #2
    @tennisolli: Die Vorteile einer Hyvrid-Saite (untersch. Längs-und Quersaite)
    sind sehr vielseitig; z.B. besseres Spielgefühl, verbesserte Haltbarkeit,etc..

    Am besten du benutzt mal die Suchfunktion und suchst nach Hybridsaiten;
    darüber wurde hier schon oft diskutiert

    Kommentar

    • tennisolli

      #3
      ich danke dir , werd ich gleich machen...

      Kommentar

      • Jens
        Administrator
        • 13.09.2001
        • 6612

        #4
        Der Grundgedanke bei der Hybridbesaitung ist, daß Längs- und Quersaiten
        während des Spiels unterschiedlich belastet werden.



        Wie tennisolli richtig bemerkt hat, wird die Längssaite stärker belastet
        und reißt daher in der Regel vor der Quersaite. Aus diesem Grund wird
        gewöhnlich eine haltbarere Längssaite (z.B. Poly) und eine weichere Quersaite
        eingesetzt (Nylon oder Multi, nicht unbedingt eine Luxilon!).

        Kommentar

        • tennisolli

          #5
          wär die Luxilon BB Alu Power (quer) und die Babolat Pro Hurricane (längs)
          eine gute Idee.....bzw. hat das schon mal wer ausprobiert???



          (@Jens...könntest du díeses Thema unter Tennissaiten stellen, passt ja
          unter Besaitung nicht so richtig)

          Kommentar

          • Jens
            Administrator
            • 13.09.2001
            • 6612

            #6
            @tennisolli

            Pro Hurricane mit Alu Power macht für mich keinen Sinn. Wenn Poly/Poly
            dann eine möglichst dünne (1.15, 1.18) Quersaite.



            Ich finde das Thema paßt besser in die Kategorie "Besaitung".

            Kommentar

            • tennisolli

              #7
              och...ok

              Gut....sorry, dass ich dich hier ausfrage, aber wie würds dann mit Big
              Banger Original längs und Isospeed Professional quer mit Durchmesser 1,30/1,20
              stehen???bzw. satt der Original die TI-MO Banger (mit Durchmesser 1,22)?!

              Kommentar

              • Jens
                Administrator
                • 13.09.2001
                • 6612

                #8
                @tennisolli

                Viel besser!

                Sehr sinnvolle Kombination!

                Kommentar

                • tennisolli

                  #9
                  gut so...

                  Kommentar

                  • tennisolli

                    #10
                    noch eine Frage ...sollte eigentlich quer oder längssaite bei dieser
                    hybrid dicker sein....Die meisten Profis bespannen meist quer mit einer
                    dickeren....

                    Kommentar

                    • Jens
                      Administrator
                      • 13.09.2001
                      • 6612

                      #11
                      @tennisolli

                      Die Dicke spielt in dem Fall keine so große Rolle. Ich würde es zunächst
                      mit einer dünnen Quersaite probieren, und falls diese zu schnell reißen
                      sollte mit der Dicke höher gehen.

                      Kommentar

                      Lädt...