Stringlab2 vs. ERT300

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PeterH
    Postmaster
    • 15.05.2008
    • 173

    #1

    Erfahrungsbericht Stringlab2 vs. ERT300

    Hallo Zusammen,

    Seit einiger Zeit messen wir jeden Schläger nach dem Besaiten mit dem Stringlab 2 und auch dem ERT300. Wir tun dies aus Eigeninteresse.
    Hier zur allgemeinen Unterhaltung mal ein paar Ergebnisse, 3 Grafiken je eine für Poly, Multi und SyntheticGut Saiten.
    Viel Spaß
    Angehängte Dateien
  • Mr. Slowhand
    Neuer Benutzer
    • 09.09.2019
    • 1

    #2
    Hat das damit zu tun das der ERT nur ganze Zahlen anzeigt und selber auf- oder abrundet?

    Kommentar

    • Alwyti
      Postmaster
      • 12.03.2020
      • 198

      #3
      Zitat von PeterH
      Hallo Zusammen,

      Seit einiger Zeit messen wir jeden Schläger nach dem Besaiten mit dem Stringlab 2 und auch dem ERT300. Wir tun dies aus Eigeninteresse.
      Hier zur allgemeinen Unterhaltung mal ein paar Ergebnisse, 3 Grafiken je eine für Poly, Multi und SyntheticGut Saiten.
      Viel Spaß
      Interessant vielen Dank, aber wie ist denn der ERT300 DT-Wert in den von S2 angezeigten Wert umgerechnet?

      Heute habe ich ein stringlab2 frisch erhalten. Konnte bisher aber nur bei 3 Schlägern mit je 3 Messungen feststellen, dass das Messergebnis (das erste dargestellte) für mich immer wiederholbar ist. Für Kurven reicht es noch nicht.

      Kommentar

      • bicmic
        Experte
        • 14.03.2012
        • 665

        #4
        Wenn ich deine Grafiken anschau vermute ich, dass du die Einzelmessungen der DT Werte des Stringlab2 der Größe nach sortiert und dann die Messungen des Ert 300 beigefügt hast. Nur zu deiner Information, die Daten verschiedener Schläger und einzelner Messungen kann man kann man nicht als Kurve darstellen, dass ist fachlich falsch. Zur grafischen Darstellung von Daten gibt es viele Richtlinien und Tipps in der entsprechenen Fachliteratur.
        Zuletzt geändert von bicmic; 25.03.2020, 20:22.

        Kommentar

        • PeterH
          Postmaster
          • 15.05.2008
          • 173

          #5
          Weiteres

          @Slowhand
          Ich habe keine Ahnung wie das ERT rundet, aber auch wenn ich die Werte des Stringlab 2 runden würde gäbe es immer Unterschiede.
          Gefühlsmäßig sind die Werte des Stringlab 2 immer wiederholgenauer als das ERT, wir werden demnächst mal Testreihen mache wo wir mehrmals mit beiden Geräten messen und sehen wie die Meßwerte streuen.

          @bicmic
          Richtig, die Darstellung als Graph ist nicht ideal aber ausreichend aussagefähig und anschaulich. Auch richtig, wir haben die DT Werte-Paarungen anhand des Stringlab 2 DT-Wertes aufsteigend sortiert und die ERT Werte sind daher als Abweichung zu sehen.
          Da wir dies aus Spaß and der Freud so zur Verfügung stellen habe ich kein Interesse es fachlich noch aufwendiger darzustellen, ich gehe davon aus, daß man aus den Graphen das interessante Detail herauslesen kann wenn man will.

          Kommentar

          • Knipser
            Experte
            • 26.12.2015
            • 757

            #6
            @PeterH

            Welcher Wert aus dem stringlab ist das? Spannung auf 2. Stufe oder Entspannung zurück auf 1.Stufe?
            Prince POG 107
            Solinco Hyper G DT37

            Kommentar

            • PeterH
              Postmaster
              • 15.05.2008
              • 173

              #7
              Welcher Wert...

              Der bei uns gemessene Wert mit dem Stringlab 2 ist nach der Vorgehensweise: Schläger Einspannen - Einschalten - Vorspannen - auf Null stellen - Spannen - Ablesen

              Kommentar

              • saitech
                Experte
                • 14.08.2007
                • 700

                #8
                Offiziel Korrekt brrrr!

                @ PeterH,
                Meiner Meinung nach zeigen die Grafiken genau, was wichtig ist und was du zeigen möchtest.

                Und es ist mir egal, ob die Grafik offiziell korrekt ist.

                Wir haben eine pragmatische Regel bei unseren Entwicklungen:

                "Der Test hat immer recht".

                Wir haben noch nie ein Produkt entwickelt, bei dem die Theorie die Hauptsache war.

                Am Ende ist das Produkt nur so gut wie alle praktischen Kompromisse zusammen.

                Kommentar

                • Crazydoc
                  Veteran
                  • 11.03.2019
                  • 1048

                  #9
                  Hey, ja ich finde das Stringlab 2 auch sehr gut und bin damit zufrieden.
                  Die Ergebnisse sind reproduzierbar und man kann auch Hybrid messen!
                  Einzig wünschenswert wäre, wenn die Kalibrierfeder out of the box dabei wäre.
                  Mich würde auch interessieren, ob und in welchem Intervall eine Kalibrierung sinnvoll wäre. Hat jemand eine, bzw. gibt es dazu Erfahrungsberichte?

                  LG

                  Kommentar

                  • saitech
                    Experte
                    • 14.08.2007
                    • 700

                    #10
                    Einzig wünschenswert wäre, wenn die Kalibrierfeder out of the box dabei wäre.
                    @Crazydoc
                    Die Frage ist logisch aber es gibt eigentlich kein Grund um den Feder dabei zu liefern.

                    Das Messsystem des Stringlabs ist genau dieselbe wie jede Digitale Waage, und die braucht man auch nie zu kalibrieren.

                    Kommentar

                    • Schmetterstop
                      Experte
                      • 27.12.2014
                      • 622

                      #11
                      Man könnte auch die ERT300 Messungen nach Größe sortieren. Dann würden die Stringlab Werte wild auf und ab hüpfen. In vielerlei Hinsicht eine etwas unglückliche Darstellung.
                      Yonex Ezone DR 100 + MSV Hepta Twist 1,25mm

                      Kommentar

                      • bicmic
                        Experte
                        • 14.03.2012
                        • 665

                        #12
                        Man könnte auch die ERT300 Messungen nach Größe sortieren. Dann würden die Stringlab Werte wild auf und ab hüpfen. In vielerlei Hinsicht eine etwas unglückliche Darstellung.
                        @Schmetterstop



                        Genau das ist der Kritikpunkt, es wird hier eine Referenzlinie suggeriert, die es eigentl. nur für normierte absolute exakte Werte geben sollte.
                        Beide Geräte ERT 300 wie auch das Stringlab2 haben aber Ungenauigkeiten und deshalb ist die gewählte Darstellung nicht korrekt.
                        Ich möchte aber noch dazu sagen, die Abweichungen des Stringlabs2 sind hier näher an den tatsächlichen Werten und weniger fehlerbehaftet, wenn man die Messungen exakt durchführt und auch immer an der gleichen Stelle im Saitenbett misst.

                        Kommentar

                        • swissman
                          Benutzer
                          • 20.04.2008
                          • 45

                          #13
                          ich wollte jetzt keinen neuen thread aufmachen, ich bin auf der suche nach einem ERT 300. verkauft den jemand neu oder gebraucht?

                          Kommentar

                          • swissman
                            Benutzer
                            • 20.04.2008
                            • 45

                            #14
                            Ich habe mir jetzt das Stringlab 2 gekauft. Funktioniert super. Aber eine Frage dazu:

                            Die Schraube die man hochsetzt um den Schläger zu fixieren ist nicht ganz im rechten Winkel wenn sie draußen ist, spielt das eine Rolle? Kann man da nachjustieren, oder ist das egal?
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • saitech
                              Experte
                              • 14.08.2007
                              • 700

                              #15
                              Hallo Swissman,

                              Das spielt keine Rolle.

                              Die Ziehstange verdreht sich von selbst, wenn der Ring platziert und eine viertel Umdrehung gedreht wird.

                              Viel Spass mit dem Geraet.

                              Kommentar

                              Lädt...