Hilfe bei Kauf einer Bespannungsmaschine

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ferry
    Insider
    • 29.04.2016
    • 368

    #16
    Zitat von Messitennis5
    Das ist auch meine Angst bei nicht elektrischen. Hier habe ich schon von ein paar Seiten gehört, dass eine exakte Bespannung nur sehr schwer möglich ist. Geht ihr da mit mit dieser Aussage oder sind Hebelarm-Maschinen im 500-700€ Segment schon exakt?
    Natürlich kann man auch mit einer Hebelarm-Maschine exakte Ergebnisse erzielen. Wenn der Hebelarm nach dem Anziehen der Saite in der exakten Position steht (waagerecht), ist auch das gewünschte Zuggewicht exakt. Dazu ist vielleicht etwas mehr Übung erforderlich als mit einer elektrischen Maschine, aber üben muss man am Anfang so oder so. Für die Anzahl der Schläger die du besaiten möchtest ist eine Hebelarm-Maschine absolut ausreichend. Die im übrigen im Vergleich zur elektrischen Maschine nie kalibriert werden muss, so viel zum Thema Exaktheit.

    Kommentar

    • Tennisman
      Neuer Benutzer
      • 18.12.2024
      • 3

      #17
      Zitat von morpheus

      Außer es würde heißen "super gut im Vergleich zu..."
      Im Vergleich zu den wirklich sehr guten Maschinen sind die Zangen nämlich nicht super gut sondern gar nicht gut...
      Naja, ich kenne halt keine besseren, und ich habe Baiardo Zangen hier, mit Babolat (die finde ich sogar um einiges schlechter) Gamma und Head gearbeitet. Die ist meiner Meinung nach keine besser. Die einzigen mit denen ich noch nicht besaitet habe sind die yonex Zangen aus Japan. Die aus Taiwan der neuen Maschine kenne ich auch.
      Zuletzt geändert von Gast; 18.04.2020, 08:42.

      Kommentar

      • Roman Ludwig
        Benutzer
        • 08.05.2016
        • 74

        #18
        Also hier sind wirklich viele gute Tipps gegeben worden. Ich kann hier mal nur meine persönliche Erfahrung mal einbringen. Ich besaite seit ca. 25 Jahren.. teilweise regelmäßig oder aber auch seit über 10 Jahren konstant. Insgesamt so 5000 Schläger mindestens in meinem Leben schätze ich. Angefangen mit Hebelarm und auch auf kleinen billigen Elektromaschinen (Siboasi) oder auch Topmaschinen wie HEAD T3000, Prince 6000, Dunlop, Wilson Baiardo, Babolat Sensor Expert, Gamma 8900 (mit der besaite ich seit gut einem Jahr) oder auch mal einer Tecnifbre.. Nur YONEX ist mir komplett fremd, kenne ich nur von Bildern. Ohne hervorragende Zangen ist es mit jeder Maschine nervig. Zangen sind das vorranging wichtigste Equipment zum arbeiten. Zangenbasis muss ebenfalls halten. Auch nach viel Übung ist es mit Hebelarmmaschinen einfach langwieriger und nicht ganz genau, das geht einfach nicht meiner Meinung nach. Ich habe auch immer mit Meßgerät (ERT 300) gearbeitet, was mir das einfach bestätigt hat. Vielleicht bin ich auch nur zu schlecht im Handwerk (was ich mal nicht hoffe) des Besaitens aber bei hochwertigen Maschinen kann man einfach schon nach viel kürzerer Zeit (je nach Begabung und Lerngeschwindigkeit und Fachwissen) gleiche Ergebnisse erzielen. Das ist mit Hebelarm kaum möglich. Selbst mit Kurbelmaschinen gibt es das Problem ob man unterschiedlich elastische Saiten benutzt oder ob man immer nur die gleiche Saite benutzt wegen der Nachdehnung.
        Jetzt (nach vielerlei blabla...) meine Meinung. Wenn man Abstriche in der Besaitungsqualität, Besaitungszeit und Besaitungskonstanz akzeptieren kann dann ist eine Maschine für 600,- Euro +- gerade so in Ordnung. Wer einmal mit einer qualitativ hochwertigeren gearbeitet hat will aber nie mehr eine in diesem unteren Qualitätsbereich. Ich bin der Meinung das man mindestens ca. 1300,- € ausgeben muss um ordentlich oder gut damit arbeiten zu können (in dem Bereich kenne ich die Gamma x-els mit der man wirklich gut arbeiten kann schon). Alles andere ist eigentlich nur ein übel aus der Not heraus oder IRGENDWIE Mittel zum Zweck wenn es gar nicht anders geht. Das hilft jetzt wahrscheinlich nicht viel weiter wenn das Budget. bei 600,- € ist aber vielleicht gibt's ja ne Möglichkeit eine ordentliche gebrauchte in dem Bereich zu kaufen.
        Vielleicht können ja Dirk oder Stefan da weiterhelfen irgendwie...

        Alles Gute, Roman..

        Kommentar

        • Messitennis5
          Neuer Benutzer
          • 16.04.2020
          • 8

          #19
          Zitat von morpheus
          Nochmal für Dich, wie schon oben erwähnt.
          Mit Hebelarmmaschine geht exakt nicht. Und Qualität bei dem preis geht auch nicht.
          Dirk erklärt alles super und gibt gute Tipps, aber bei den Maschinen die Zangen als "super gute Qualität" zu bezeichnen ist meiner Meinung nach irreführend .

          Außer es würde heißen "super gut im Vergleich zu..."
          Im Vergleich zu den wirklich sehr guten Maschinen sind die Zangen nämlich nicht super gut sondern gar nicht gut...
          Welche Maschinen wären somit deine Empfehlungen?

          Zitat von Roman Ludwig
          Vielleicht können ja Dirk oder Stefan da weiterhelfen irgendwie...

          Alles Gute, Roman..
          Danke Roman für deine Infos und Einblicke.
          @Dirk @ Stefan
          Habt ihr gebrauchte Maschinen?
          Oder nur Neuwaren, wie auf deiner Seite (Dirk)?

          Kommentar

          • Ferry
            Insider
            • 29.04.2016
            • 368

            #20
            Zitat von Messitennis5
            Welche Maschinen wären somit deine Empfehlungen?



            Danke Roman für deine Infos und Einblicke.
            @Dirk @ Stefan
            Habt ihr gebrauchte Maschinen?
            Oder nur Neuwaren, wie auf deiner Seite (Dirk)?
            Bevor du dir einen Floh ins Ohr setzen lässt würde ich dir empfehlen noch andere Meinungen einzuholen, vor allem von Leuten die in "deiner Klasse" besaiten, und nicht viermal so viele Schläger im Jahr bearbeiten wie du es vorhast. Wenn du die Suchfunktion benutzt wirst du feststellen, dass es immer die selben Diskussionen sind in Themen wie deinem. Eigentlich fehlt nur noch die Stringway Fraktion

            Kommentar

            • Roman Ludwig
              Benutzer
              • 08.05.2016
              • 74

              #21
              Hallo Ferry,
              du hast da vielleicht recht. Ich arbeite eben auch beruflich mit solchen Maschinen und daher muss ich natürlich einige Dinge mehr beachten als wenn ich nur für mich alleine besaite. Ich sehe das Ganze wahrscheinlich aus einer zu professionellen Sicht.
              Wollte aber hauptsächlich sagen das man sich da einfach mal umschauen sollte. Gerade Hochwertige Maschinen sind bei ordentlicher Pflege auch nach Jahren noch sehr sehr gut, auch gebraucht. Leider sind solche Maschinen meistens schwer oder kaum zu finden, und wenn, dann meistens noch weit über 1000,- €.

              Kommentar

              • bicmic
                Experte
                • 14.03.2012
                • 665

                #22
                @Roman Ludwig
                nachdem ich jetzt deine Beiträge gelesen habe, ist mir klar, dass ich dir meine Schläger nicht zum besaiten überlassen würde. Deine Erkenntnisse zum Besaiten haben wirklich kaum etwas mit einer professioneller Sichtweise auf das Thema zu tun. Wer mit einer Hebelarmmaschine mit guten Zangen und spielfreier Zangenbasis (die es ja eigtl. nicht gibt, das wären dann wohl eher eine Presspassung) keine reproduzierbare Ergebnisse hinbekommt, hat tatsächlich handwerkliche Defizite, da hilft die Elektronik auch nichts.

                Kommentar

                • Roman Ludwig
                  Benutzer
                  • 08.05.2016
                  • 74

                  #23
                  Hallo bicmic,
                  ich weiß jetzt nicht wie du darauf kommst das es was mit handwerklichen Defiziten zu tun haben soll. Was hat das mit der Sichtweise zu tun.

                  Kommentar

                  • Crazydoc
                    Veteran
                    • 11.03.2019
                    • 1043

                    #24
                    Eigentlich fehlt nur noch die Stringway Fraktion*
                    ...finde ich habe recht Objetiv geantwortet

                    Bin meiner Meinung nach bei Ferry und Bicmic.
                    In der genannten Preisklasse, sowie für dein geplantes Aufkommen bekommt man schon was vernünftiges bei Dirk oder Stefan. Man kauft sich ja auch keinen Formel 1 Wagen, wenn man nicht vor hat Rennen zu fahren. Um lediglich von A nach B zu kommen, gibts günstigere Alternativen. Auch wenn man dadurch natürlich eine längere Fahrtzeit in Kauf nehmen muss.

                    Kommentar

                    • Roman Ludwig
                      Benutzer
                      • 08.05.2016
                      • 74

                      #25
                      Es mag sein das ich 20 Minuten für einen 16/19er Schläger brauche aber bin dennoch in der Lage konstant jeden Schlager mit dem gleichen und passenden DT-Wert zu besaiten.
                      Ich bekomme auch Schläger von ehemaligen Profispielern oder sehr hochklassigen Spielern zum besaiten und arbeite auch mit diesen zusammen. Ich glaube nicht das du da meine Fähigkeiten einschätzen kannst.
                      Zuletzt geändert von Roman Ludwig; 18.04.2020, 21:05.

                      Kommentar

                      • bicmic
                        Experte
                        • 14.03.2012
                        • 665

                        #26
                        Zitat von Roman Ludwig
                        Hallo bicmic,
                        ich weiß jetzt nicht wie du darauf kommst das es was mit handwerklichen Defiziten zu tun haben soll. Was hat das mit der Sichtweise zu tun.
                        Lies dir doch einfach mal deinen Beitrag 18 hier in threat durch.

                        Kommentar

                        • Roman Ludwig
                          Benutzer
                          • 08.05.2016
                          • 74

                          #27
                          Was hat das mit meinem Beitrag zu tun. Das ist meine Meinung und Erfahrung. Die sagt nur aus das ich auf allen möglichen Maschinen besaitet habe und ich so zu dieser Erfahrung gekommen bin und mit der stehe ich nicht alleine da.

                          Kommentar

                          • Ferry
                            Insider
                            • 29.04.2016
                            • 368

                            #28
                            Zitat von Crazydoc
                            ...finde ich habe recht Objetiv geantwortet
                            Ach so...hehe....an dich hatte ich da gar nicht gedacht, als ich das geschrieben habe

                            Zitat von Roman Ludwig
                            Ich arbeite eben auch beruflich mit solchen Maschinen und daher muss ich natürlich einige Dinge mehr beachten als wenn ich nur für mich alleine besaite. Ich sehe das Ganze wahrscheinlich aus einer zu professionellen Sicht.
                            Ja ich denke es ist tatsächlich ein wichtiges Kriterium, für welchen Einsatzbereich man sich so eine Maschine anschaffen will. Ich würde jemandem der ein Geschäft aufziehen will auch nicht eine Hebelarm-Maschine ans Herz legen. Daher sehe ich auch nicht das Problem sich mit dem etwas aufwändigeren Handling auseinander zu setzen, wenn man nur für sich besaitet. Ich kann da nur für mich reden, aber für mich ist das Besaiten Teil meines Hobbies, es macht mir Spaß, und ob ich für den einen Schläger die Woche 20 oder 40 Minuten brauche ist mir schnuppe.
                            Und ich will die Erfahrungen die du gemacht hast nicht anzweifeln, und kann es nicht ausschließen dass man mit einer elektrischen Maschine ein anderes(!, ohne Wertung) Ergebnis erzielt, ich hatte bisher nicht den direkten Vergleich. Was ich aber sagen kann ist dass die Ergebnisse die ich erziele konstant sind, den Einwand kann ich nicht nachvollziehen. Ich messe auch mit dem ERT 300.

                            Kommentar

                            • bicmic
                              Experte
                              • 14.03.2012
                              • 665

                              #29
                              @Roman Ludwig

                              Das hattest du in deinem Beitrag geschrieben:

                              Also hier sind wirklich viele gute Tipps gegeben worden. Ich kann hier mal nur meine persönliche Erfahrung mal einbringen. Ich besaite seit ca. 25 Jahren.. teilweise regelmäßig oder aber auch seit über 10 Jahren konstant. Insgesamt so 5000 Schläger mindestens in meinem Leben schätze ich. Angefangen mit Hebelarm und auch auf kleinen billigen Elektromaschinen (Siboasi) oder auch Topmaschinen wie HEAD T3000, Prince 6000, Dunlop, Wilson Baiardo, Babolat Sensor Expert, Gamma 8900 (mit der besaite ich seit gut einem Jahr) oder auch mal einer Tecnifbre.. Nur YONEX ist mir komplett fremd, kenne ich nur von Bildern. Ohne hervorragende Zangen ist es mit jeder Maschine nervig. Zangen sind das vorranging wichtigste Equipment zum arbeiten. Zangenbasis muss ebenfalls halten. Auch nach viel Übung ist es mit Hebelarmmaschinen einfach langwieriger und nicht ganz genau, das geht einfach nicht meiner Meinung nach. Ich habe auch immer mit Meßgerät (ERT 300) gearbeitet, was mir das einfach bestätigt hat. Vielleicht bin ich auch nur zu schlecht im Handwerk (was ich mal nicht hoffe) des Besaitens aber bei hochwertigen Maschinen kann man einfach schon nach viel kürzerer Zeit (je nach Begabung und Lerngeschwindigkeit und Fachwissen) gleiche Ergebnisse erzielen. Das ist mit Hebelarm kaum möglich. Selbst mit Kurbelmaschinen gibt es das Problem ob man unterschiedlich elastische Saiten benutzt oder ob man immer nur die gleiche Saite benutzt wegen der Nachdehnung.
                              Jetzt (nach vielerlei blabla...) meine Meinung..........
                              Das zeigt eigtl. eindeutig, dass deine Sichtweise nichts mit fundierem objektivem Fachwissen und einer wertneutraler Meinung zu tun hat, auch die Rückschlüsse aus deinen eigenen Erfahrungen sind als Ratschlag für eine Kaufentscheidungsbildung wenig hilfreich. Ich erinnere auch, dir vor ein paar Jahren noch absolute Anfängerfragen beantwortet zu haben.

                              Kommentar

                              • PeterH
                                Postmaster
                                • 15.05.2008
                                • 173

                                #30
                                Mechanisch gut für €600 geht schon

                                Hallo Messitennis,
                                Ich besaite auch seit über 35 Jahren auf unterschiedlichem Gerät, professionell seit vielen Jahren.

                                Für deinen Anwendungsfall und dein Budget schau dir mal die Stringway ML100-TH+TH18 an.
                                Hat einen Hebelarm der genau zieht auch wenn er nicht genau waagerecht steht, hat eine zweifach und eine dreifach Fliegende Klemmen guter Qualität, hat 10 Jahre Garantie und hat deine Preislage von €600.
                                Du bist mit einiger Übung 5-10 Minuten langsamer als mit einer elektronischen Maschine aber du kannst genaue Ergebnisse erzielen.
                                Die richtige Besaitungstechnik ist wichtig um wiederholbare Ergebnisse zu erzielen, aber das trifft in gewissem Maße auf alle Maschinen zu.
                                Viel Spaß bei der Maschinenauswahl.

                                Kommentar

                                Lädt...