Welche Saiten für meinen Flexpoint radical tour???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fxpradical

    Welche Saiten für meinen Flexpoint radical tour???

    Hallo!

    Ich spiele jetzt seit 2 wochen den flexpoint radical tour und bin auch
    sehr zufrieden mit dem racket! Leider hab ich einige Probleme bei der
    Wahl meiner Saite! Ich hab davor den Babolat Pure Drive mit der hurricane
    1,20 gespielt. Da die Rolle leer war bin ich ans testen gegangen. Leider
    riss jede Saite nach spätestens 4 Stunden Spielzeit! Ich hab davor schon
    recht oft bespannt, da ich wie gesagt die 1,20er spiele auf nem Schläger
    der ein ziemlich offenes Saitenbild hat, aber so extrem wars noch nie!

    - Pacific Poly Force 1,23 hielt 3 Stunden

    - Signum Pro Poly Fiber Titan 1,25 hielt 2 Stunden

    - Signum Pro Poly Plasma 1,18 hielt 1 Stunde!!!!!

    - Babolat Polymono 1,25 knappe 4 Stunden



    Bespannt hatte ich jeweils um die 30 kg +-1 . Trotz meines recht starken
    Topspins auf der Vorhand muss es doch ne Saite für mich geben die nicht
    dick ist wie ne Wäscheleine und trotzdem einigermaßen Haltbar ist!



    Vielen Dank schonmal fürn paar Tipps!!
  • Jens
    Administrator
    • 13.09.2001
    • 6612

    #2
    @fxpradical

    Auch wenn's (finanziell) weh tut, aber probier mal die Luxilon Big Banger
    Original 1.30, und zwar bei 28 kg längs und 29 kg quer. Oder alternativ,
    wenn alles nichts hilft, eine dünne Kevlarsaite längs und eine Synthetic
    Gut quer.

    Kommentar

    • Pac

      #3
      Oder die PolyPlasma in 1.23 . Die sollte doch wesentlich länger halten
      als die 1.18er

      Kommentar

      • fxpradical

        #4
        An die 1,23er hab ich auch schon gedacht, aber bei den Saitentests hab
        ich gelesen dass sich die nicht so gut spielt wie die 1,18er. Deswegen
        hatte ich die auch bestellt!

        Ich glaub die Luxilon übertrifft dann doch mein Budget! Kostet da nicht
        ne 200m Rolle an die 300 Euro? Da muss ich dann doch ne andere Lösung
        finden als armer Student!

        Mit irgend ner 1,30er Saite hätte ich das Problem sicher nicht, aber ich
        spiel halt mit was dünnerem deutlich besser!

        Kommentar

        • floWest

          #5
          Hi,

          Spiele exakt diesen Schläger und kenn den notgedrungen Saitenverschleiss..

          Spiele die BigBanger Original in 1,38!!

          Mal bei höherer und mal bei niedriger Kilozahl und bin soweit zufrieden...

          Kommentar

          • fxpradical

            #6
            Ich hab bisher nur von Luxilon gehört aber noch nie eine gespielt! Lohnt
            sich da der Preis?

            Wenn die 1,38er dementsprechend lang die Spannung hält wärs n Versuch
            wert. Aber kann man mit sowas dickem überhaupt spielen???

            Kommentar

            • TheAppel

              #7
              Die 1,23er Poly Plasma würde ich dennoch mal testen. Kann auf keine Fall
              schaden. Sicher solltest Du auch eine Big Banger mal testen. Vielleicht
              fängst Du aber mal mit der 1,30 mm an!

              Kommentar

              • floWest

                #8
                Original geschrieben von fxpradical

                Ich hab bisher nur von Luxilon gehört aber noch nie eine gespielt! Lohnt
                sich da der Preis?

                Wenn die 1,38er dementsprechend lang die Spannung hält wärs n Versuch
                wert. Aber kann man mit sowas dickem überhaupt spielen???




                Starte mal mit der 1.30er,Spannungshaltung ist natürlich topp!

                Und die Dicke macht mir nix aus - man kann schon damit spielen (siehe
                nadal 1,35) Ich spiele wesentlich lieber dickere Saiten als dünne..

                Kommentar

                • Marc LANDAUER

                  #9
                  Ich hatte die 1.38 Big Banger mal drinnen, allerdings war es ein Prince
                  Graphite TT mit weitem Saitenbett. Mit der Saite ging überhaupt nix daweiter,
                  0 Power. Resultat war ein lähmendes Hochspin-Geschupfe. Tempo Zero!



                  Mehr als die BB 1.30 würd ich gar nicht erst probieren. Das reicht beim
                  engen Head-Saitenbett. Oder probier mal die 1.25 Alu Power.




                  Original geschrieben von fxpradical

                  Ich hab bisher nur von Luxilon gehört aber noch nie eine gespielt! Lohnt
                  sich da der Preis?

                  Wenn die 1,38er dementsprechend lang die Spannung hält wärs n Versuch
                  wert. Aber kann man mit sowas dickem überhaupt spielen???

                  Kommentar

                  • lasse-s

                    #10
                    Original geschrieben von Marc LANDAUER

                    Das reicht beim engen Head-Saitenbett.




                    der fxp rad tour hat aber ein 16/19er-bild zusammen mit einem 100er kopf!

                    Kommentar

                    • floWest

                      #11

                      Kommentar

                      • esingen
                        Neuer Benutzer
                        • 21.12.2024
                        • 8

                        #12
                        Cyberflash könntest du auch mal testen.

                        Kommentar

                        • go deep!

                          #13
                          Wie Jens in seinem Zweitvorschlag würde ich dir auch Längs eine Kevlar/Aramid-Saite
                          plus Multi quer empfehlen.



                          Bei Mauve (MSV) gibt es die Technora ín 1.10 mm, geile Längssaite und
                          haltbar bis der Arzt kommt etwas feines für Saitenzerstörer wie dich


                          Möge die Macht mit dir sein,

                          gd!

                          Kommentar

                          Lädt...