Hallo an Alle!
Ich habe schon Tage mit Lesen in diesem Forum verbracht und mich intensiv mit dem Kauf einer neuen Besaitungsmaschine befasst. Folgende Fragen sind bei mir nun noch offen und ich hoffe ihr unterstützt mich mit eurem Wissen!
Kurz zu mir: Ich war vor ca. 20 Jahren jahrelang als Tennistrainer tätig und habe dabei auch in unserem Schulshop haufenweise Schläger auf Babolatmaschinen bespannt. Danach hat mich, aufgrund diverser privater Umstände, mein Weg in eine ganz andere Richtung verschlagen und somit habe ich auch nur mehr wenige Schläger auf meiner eigenen alten Hebelmaschine bespannt. Nun bin nicht nur ich sonderen auch meine Frau und mein Sohn wieder intensiv in den Tennissport zurückgekehrt. "Genau der richtige Zeitpunkt um mal endlich eine einigermaßen brauchbare Besaitungsmaschine zu kaufen."
Ich denke mal viel mehr als 50 Schläger/Jahr werden es fürs Erste wohl nicht sein aber man weiß ja nie....
Ich würde eigentlich gerne eine elektronische haben, am besten eine lineare, aber der wichtigste Punkt sind Zangen und Käfig. Mein Budget liegt zwischen 1000.- und 1500.- (ja ich weiß, um das Geld kann man nicht alles haben - sollte sich ja aber auch mal einspielen). Bei gebrauchten Profimaschienen ist der Markt eher "übersichtlich" und da weiß man halt leider auch nicht was man bekommt... Also eine Neue..
So nun genug Vorgeschwafel...
Fogende Maschienen sind in der Auswahl (für Alternativen bin ich offen) und gleich meine Fragen dazu:
Stringmaster Deluxe Elektronik
Wäre zur Zeit meine erste Wahl aber ist erst wieder im November verfügbar.
Auch die Kombination mit Deluxe Hebelmaschine und WISE ist aufgrund des nicht lieferbaren Adapter nich möglich!
Fragen:
Ist die LE Version wirklich deutlich stabiler?
Wie sind Käfig und Zangen im Vergleich zu dan anderen Maschinen?
Gamma X-ST/Gamma Progession II ST mit Option auf WISE
Gamma X-Els/Gamma Progession II Els( Merco ES-6000 elektronik )
Fragen:
Sind die Gamma und die Merco wirklich gleich?
Wie viel besser seht ihr das WISE Linear-System?
Vielen Dank für eure Zeit und liebe Grüße aus der Steiermark(AUT)
Mark
Ich habe schon Tage mit Lesen in diesem Forum verbracht und mich intensiv mit dem Kauf einer neuen Besaitungsmaschine befasst. Folgende Fragen sind bei mir nun noch offen und ich hoffe ihr unterstützt mich mit eurem Wissen!
Kurz zu mir: Ich war vor ca. 20 Jahren jahrelang als Tennistrainer tätig und habe dabei auch in unserem Schulshop haufenweise Schläger auf Babolatmaschinen bespannt. Danach hat mich, aufgrund diverser privater Umstände, mein Weg in eine ganz andere Richtung verschlagen und somit habe ich auch nur mehr wenige Schläger auf meiner eigenen alten Hebelmaschine bespannt. Nun bin nicht nur ich sonderen auch meine Frau und mein Sohn wieder intensiv in den Tennissport zurückgekehrt. "Genau der richtige Zeitpunkt um mal endlich eine einigermaßen brauchbare Besaitungsmaschine zu kaufen."
Ich denke mal viel mehr als 50 Schläger/Jahr werden es fürs Erste wohl nicht sein aber man weiß ja nie....
Ich würde eigentlich gerne eine elektronische haben, am besten eine lineare, aber der wichtigste Punkt sind Zangen und Käfig. Mein Budget liegt zwischen 1000.- und 1500.- (ja ich weiß, um das Geld kann man nicht alles haben - sollte sich ja aber auch mal einspielen). Bei gebrauchten Profimaschienen ist der Markt eher "übersichtlich" und da weiß man halt leider auch nicht was man bekommt... Also eine Neue..
So nun genug Vorgeschwafel...
Fogende Maschienen sind in der Auswahl (für Alternativen bin ich offen) und gleich meine Fragen dazu:
Stringmaster Deluxe Elektronik
Wäre zur Zeit meine erste Wahl aber ist erst wieder im November verfügbar.
Auch die Kombination mit Deluxe Hebelmaschine und WISE ist aufgrund des nicht lieferbaren Adapter nich möglich!
Fragen:
Ist die LE Version wirklich deutlich stabiler?
Wie sind Käfig und Zangen im Vergleich zu dan anderen Maschinen?
Gamma X-ST/Gamma Progession II ST mit Option auf WISE
Gamma X-Els/Gamma Progession II Els( Merco ES-6000 elektronik )
Fragen:
Sind die Gamma und die Merco wirklich gleich?
Wie viel besser seht ihr das WISE Linear-System?
Vielen Dank für eure Zeit und liebe Grüße aus der Steiermark(AUT)
Mark
Kommentar