Kaufberatung Besaitungsmaschine

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Crazydoc
    Veteran
    • 11.03.2019
    • 1036

    #16
    Ja, bei der Head ist alles schön aufgeräumt. Alles sehr einfach und sie macht einen qualitativ sehr hochwertig Eindruck. Die Automatische Bremse ist ein tolles Feature.
    Lt meinem Kenntnisstand ist sie nur über einen Händler beziehbar, deswegen auch nicht auf der Head Hompage abgebildet. In den Katalogen kann man sie aber betrachten.

    Wenn sich jemand ein Bild davon machen möchte, darf er sich gerne melden. Komme aus der Oststeiermark. Lg

    Kommentar

    • ProTennisTeaching
      Benutzer
      • 10.01.2018
      • 81

      #17
      Wer Interesse an der Head Maschine hat kann sich bei mir melden! Gruß Thomas

      Kommentar

      • Tennisman
        Neuer Benutzer
        • 18.12.2024
        • 3

        #18
        Also wir haben die Head Maschine auch im Programm.

        Aber ich kann dem Threadersteller versichern daß er mit der Stringmaster Maschine genauso zufrieden ist und die ist ein ganzes Stück günstiger weil es keinen Zwischenhändler gibt und wir die direkt verkaufen.

        Ansonsten läge die auch bei über 4000,- Euro.

        Ich persönlich finde die Zangenbasen der Stringmaster besser als die von Head.

        Dafür hat die Head Maschine den Schnellspanner der sich anhebt wenn die Saite gezogen wird.

        Der Aufspannkorb wird bei der Stringmaster genauso automatisch blockiert wenn die Saite angezogen wird (oder auch nicht, wenn man das deaktiviert).

        Die neuen Maschinen (ab November) werden sogar das GTA (Glide to activate) System haben:

        Video, teilen, Kamerahandy, Videohandy, kostenlos, hochladen


        Meiner Meinung nach hat die Stringmaster das bessere Preis-/Leistungsverhältnis

        und wir haben all diese Maschinen im Programm (Head, Wilson usw)

        Die Wilson Bajardo L hat z.B. nicht einmal halbautomatische Zangenbasen das würde mir schon fehlen wenn ich so viel Geld ausgebe.

        Kommentar

        • pirce1
          Veteran
          • 21.01.2007
          • 1077

          #19
          Zitat von thingsintime
          Das ist ja wunderbar Ich wohne in der Mitte von euch beiden und würde mir die Maschine auch gerne ansehen. Aktuell besaite ich auf einer Gamma Progression II FC 602 mit dem Wise 2086 Tension Head.

          Der Tension Head macht mittlerweile leider Probleme beim Gripper und ich bin mir nicht sicher ob der wirklich so gut ist - das ist aber nur eine Gefühlssache... Aber irgendwo muss der preisliche Unterschied ja wohl herkommen.

          Ich finde die Diamond BT-M und Pro Tour 700 interessant. Als günstigere Alternative sehe ich die Stringmaster Deluxe LE (inkl. Wise).

          Zahlt sich der tiefe Griff ins Börsler aus? Ich suche etwas mehr Komfort als auf meiner Gamma. Mehr Platz bzw. Freiheit für meine Hände. Ein bissi mehr Geschwindigkeit würd auch nicht schaden. Automatisches Feststellen des Tellers wäre auch fein.

          Wer kann hier Input geben?
          Wenn du willst, kannst du die bei bei mir anschauen...
          Mr. Pi: Serve Volley und Chip´n Charge
          Dunlop Aerogel 200 18/20
          MSV Focus Hex 1,10/Bowbrand Championship 1,30
          25/24 kg dynamisch ala fritzhimself ergibt DT 40

          Kommentar

          • Tennisman
            Neuer Benutzer
            • 18.12.2024
            • 3

            #20
            Zitat von Crazydoc
            Ja, bei der Head ist alles schön aufgeräumt. Alles sehr einfach und sie macht einen qualitativ sehr hochwertig Eindruck. Die Automatische Bremse ist ein tolles Feature.
            Lt meinem Kenntnisstand ist sie nur über einen Händler beziehbar, deswegen auch nicht auf der Head Hompage abgebildet. In den Katalogen kann man sie aber betrachten.

            Wenn sich jemand ein Bild davon machen möchte, darf er sich gerne melden. Komme aus der Oststeiermark. Lg
            Also wer sich überlegt die Head Maschine zu kaufen, dem würde ich raten die Dunlop Maschine zu nehmen.
            Die kommt aus der selben Fabrik, es hebt sich auch der Schnellspanner beim anziehen der Saite aber die Dunlop kostet knapp 1000,- Euro weniger.

            Wir haben übrigens die Head und die Dunlop am Lager. = Beide sofort lieferbar und der Vorteil man kann zu uns vorbei kommen und beide anschauen. + man kauft die Maschine direkt vom Handel an den man sich wenden wenn kann wenn etwas defekt ist. D.h. man kann Teile mit unseren Retourenaufklebern zu uns in die Werkstatt senden bzw. wie kümmern uns um die Reparatur bei Head/Dunlop.
            Über irgendwelche Trainer würde ich jetzt nicht raten die zu kaufen.

            => wie gesagt wenn es teurer sein darf und hochwertig dann nwürde ich die Dunlop Maschine nehmen anstatt der Head.



            Wenn das zu teuer ist, dann würde ich die Stringmaster nehmen.

            Kommentar

            • thingsintime
              Benutzer
              • 04.07.2020
              • 35

              #21
              Ich muss dieses Thema leider nochmals bemühen. Ich suche nach wie vor nach einer guten Maschine für professionelle Besaitung (kleines Business).

              Dabei möchte ich über
              * Wise 2086 und
              * teurere Besaitungsmaschinen
              sprechen.

              Mir gefällt persönlich die Stringmaster Deluxe LE sehr gut. Hauptsächlich die Zangen, die Basis/Korb. Auch, dass man die Basis feststellen kann. Ich weiß nicht, ob diese mechanischen Teile der Maschine den hochpreisigen sehr unterlegen sind. Ich glaube, das ist eine der besten, auf elektrisch umbaubaren, Maschinen am Markt.

              Mir gefällt der Ansatz, dass ich den Motor tauschen kann. Das ist auch nicht sonderlich teuer. Bei den hochpreisigen mit integriertem Motor (soweit ich auf den Bildern erkenne) ist das wohl nicht möglich und falls es Probleme mit dem Motor gibt... was dann? Die ganze Maschine versenden? Kommt ein Techniker zu mir ins Hinterland und schaut sich das Teil an? Ich glaube nicht.

              Passt die Qualität der Wise 2086? Ist zwischen der Wise und den teureren Motoren ein messbarer Unterschied in der Besaitungsqualität bzw. in der Wiederholbarkeit und in der Stabilität?
              Wird diese weiterentwickelt? Würde mir durch einen Austausch zu gute kommen.

              Ich besaite 30-40 Schläger pro Monat.

              Sind meine Überlegungen angebracht? Ich bin ratlos und weiß nicht in welche Richtung ich mich entscheiden sollte. Danke

              Kommentar

              • afeller
                Insider
                • 11.03.2010
                • 496

                #22
                Ich besaite 30-40 Schläger pro Monat.
                Bei der Anzahl wuerde ich nicht lange ueberlegen und mir eine Head oder eine Dunlop bestellen! Da hat sich die Maschine nach einem Jahr schon gelohnt...

                Kommentar

                • Crazydoc
                  Veteran
                  • 11.03.2019
                  • 1036

                  #23
                  Hey,
                  Also, es kommt m.E. halt immer darauf an was und wie man vergleicht. Wenn es ums P/L Verhältnis geht, steht eine Deluxe mit Wise auf sehr guten Beinen! Die wichtigsten Punkte wie Aufspannkorb/Zangen/Basis befinden sich generell bei dieser Maschine auf einem sehr hohen Niveau. Trotzdem kann ein Wise m.E. im direkten Vergleich, besonders in Punkto Komfort, nicht mit Linearzugsystemen von Top Maschinen mithalten. Feine Nachregelautomatik/GTA/Saitenzug auf Schlägerhöhe/Automatische Korbarretrierung bei Saitenzug ....nur im ein par Stichworte zu nennen. Ob diese Dinge, die Mehrkosten rechtfertigen, darf und muss jeder selbst entscheiden.

                  Ich persönlich würde bei einem Aufkommen von 40 Schlägern pro Monat nicht mal mehr nachdenken. Wenn du die Möglichkeit hast, dir verschiedene Maschinen anzusehen (Angebote dazu hast du ja bereits in den Beiträgen davor bekommen), dann würde ich diese auch annehmen. Dann kannst du dir selbst ein Bild machen...

                  LG

                  Kommentar

                  • thingsintime
                    Benutzer
                    • 04.07.2020
                    • 35

                    #24
                    Was machst du bei einer teureren Maschine mit komplett verbautem Motor, falls dieser ein Problem macht? Die Wise kann ich einfach tauschen.
                    Hat damit jemand Erfahrung?

                    Kommentar

                    • fritzhimself
                      Forenbewohner
                      • 01.02.2006
                      • 5627

                      #25
                      Diese High-end Maschinen haben einen viel robusteren Motorenaufbau wie der Wise.
                      Seit über 40 Jahren macht Porex Maschinen dieser Art und hat auch das nötige Know-how.
                      Habe bislang noch nie gehört, dass so ein Antrieb den Geist aufgibt.

                      Kommentar

                      • Tennisman
                        Neuer Benutzer
                        • 18.12.2024
                        • 3

                        #26
                        Zitat von thingsintime
                        Was machst du bei einer teureren Maschine mit komplett verbautem Motor, falls dieser ein Problem macht? Die Wise kann ich einfach tauschen.
                        Hat damit jemand Erfahrung?
                        Beim Wise ist das wirklich ganz einfach. Der wird einfach zu uns in die Werkstatt versand, repariert.

                        Die großen Maschinen gehen in der Regel seltener defekt, aber wenn es einen Defekt gibt wird es tatsächlich etwas schwieriger. Bei manchen Herstellern lässt aber der Hersteller das evtl. abholen.

                        Von der Motorgröße ist das bei Head (oder den Stringmaster Maschinen) besser, dort kann der Motor abgeschraubt werden. Bei Dunlop ist das wirklich eine einzig große Maschine. Das Paket mit der Maschine (ohne Standfuß) hat glaube ich ca. 54 Kilo. Das muß dann wahrscheinlich mit der Spedition abgeholt werden.

                        Kommentar

                        • thingsintime
                          Benutzer
                          • 04.07.2020
                          • 35

                          #27
                          @fritzhimself -> du hast Private Nachrichten deaktiviert kann ich dich vielleicht mal anrufen? Hast du Lust u Zeit mit mir über Maschinen zu quatschen? Danke

                          Kommentar

                          • fritzhimself
                            Forenbewohner
                            • 01.02.2006
                            • 5627

                            #28
                            Ich habe die PN deaktiviert, da ich die Vielzahl der Anfragen nicht mehr beantworten konnte.
                            Habe dir gerade eine PN geschrieben.

                            Kommentar

                            • LittleMac
                              Forenjunky
                              • 23.02.2006
                              • 4554

                              #29
                              Zitat von fritzhimself
                              Ich habe die PN deaktiviert, da ich die Vielzahl der Anfragen nicht mehr beantworten konnte.
                              Der Dr. Sommer des saitenforums!

                              Kommentar

                              • fritzhimself
                                Forenbewohner
                                • 01.02.2006
                                • 5627

                                #30
                                ………...muss noch dazu sagen, dass ich via PN sehr viele nette Leute kennenglernt habe.

                                Kommentar

                                Lädt...