Kaufberatung Besaitungsmaschine

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PeterH
    Postmaster
    • 15.05.2008
    • 173

    #46
    Premium

    Zitat von morpheus
    Du redest von „soll premium Marke sein“ und nennst bei Maschinen Gamma, Head und dunlop..ok.. da muss ich schon schmunzeln..
    Bei premium gibts nur 2 und das sind BABOLAT und Tecnifibre dann lange nix!
    Lieber Morpheus, mann darf die Yonex nicht vergessen, die sind auch erste Wahl.
    Es scheint dass Yonex den Service von "nur in Japan" auf "auch in Europa" umstellen will da Yonex den Maschinenfabrikant jetzt gekauft hat.

    Kommentar

    • schwaigerf
      Neuer Benutzer
      • 03.11.2020
      • 15

      #47
      Welche meinst du?

      Kommentar

      • PeterH
        Postmaster
        • 15.05.2008
        • 173

        #48
        Yonex Protech 8

        Ich meine die Yonex Protech 8

        Kommentar

        • PistolPete87
          Neuer Benutzer
          • 02.05.2020
          • 3

          #49
          Zitat von schwaigerf
          Kann mir einer hier noch etwas helfen? Ich bin auch gerade dran, eine neue Maschine zu kaufen.
          Was haltet ihr denn von der Tecnifibre Ergo ATP gebraucht? Eine Überlegung wert?

          Hey, ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen. Die TF Ergo Pro ATP ist wirklich top in allen Belangen (ich besitze auch eine) und bei den entsprechenden Rahmenbedingungen (Preis, Alter, etc.) einen Kauf wert. Einziger Nachteil für mich ist die Mobilität, da sie schon brutal schwer ist. Wenn die Maschine aber nur an einem Ort steht, ist dieser Punkt natürlich hinfällig.

          VG

          Kommentar

          • schwaigerf
            Neuer Benutzer
            • 03.11.2020
            • 15

            #50
            Siehst du hier einen Unterschied zur Ergo ATP? Also zur anderen Version?

            Kommentar

            • PeterH
              Postmaster
              • 15.05.2008
              • 173

              #51
              Tecnifibre Ergo ATP vs Ergo One

              Die Ergo ATP hat einen Saitenlängenmesser, elektrischen Fuß und eine elektrische Bremse für den Aufspannkorb, dies hat die Ergo One nicht.
              Die Zugklemme am Motor ist vertieft, da kann sich nen Saite reinhängen, passiert extrem selten aber passiert.

              Die Ego One ist vom Rahmen her kompakter, leicht in 2-3 Teile zerlegbar und gut zu transportieren.
              Die Zugklemme des Motors ist gut zugänglich, ich mag das.

              Was für mich wichtig ist:
              Die Zangen, Zangenbasen und die Arme am Aufspannkorb sind bei beiden gleich.
              Das Zugsystem und die Zugklemme funtionieren bei beiden gleich ergonomisch.
              Somit ist das Besaitungsergebniss gleich.

              Ich hab mal mit der Ergo ATP 33 Schläger im Stück besaitet und mit der ErgoOne bei einer anderen Gelegenheit 26, beide sind klasse.

              Kommentar

              Lädt...