Kaufberatung Besaitungsmaschine

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chris1991
    Benutzer
    • 09.02.2010
    • 46

    #1

    Kaufberatung Besaitungsmaschine

    Neue Besaitungsmaschine
    hoffe Ihr könnt mir helfen, suche eine neue Besaitungsmaschine, habe schon sämtliche Beiträge gelesen und kann mich nicht für eine Entscheiden.
    Zur Auswahl stehen folgende Maschinen in folgender Reihenfolge:
    1) TennisMan StringMaster Deluxe LE Elektronik mit Premiumstandfuß
    € 1.699,--
    2) TennisMan Diamond BT-M € 3.199,--
    3) Wilson BAIARDO L € 3.499,--

    leider ist die Nummer 1 erst ab November verfügbar, lohnt sich der Mehrpreis von Nummer 2?
    Gibt es sonstige Alternativen?

    Ich möchte einmal eine sehr gute Maschine kaufen und für lange Jahre damit arbeiten.

    Vielen Dank für Eure Hilfe.
  • Alwyti
    Postmaster
    • 12.03.2020
    • 198

    #2
    Seit Juni verwende ich die Maschine 2, Diamond BT-M.
    Hier der Erfahrungsbericht den ich an tennisman geschrieben habe:

    die Maschine habe ich in der letzen Woche bekommen, der DHL-Fahrer war so freundlich, mir die Pakete in den 4.Stock Altbau zu tragen...
    Nun ist die neue Maschine endlich auch ausgepackt und aufgestellt. Das war gut beschrieben und hat gut geklappt.
    Die Kalibrierung stimmte nach meinem Wise-Tension-Calibrator nicht so ganz, aber nachdem ich bei den Einstellschritten mutiger geworden war, habe ich das auch hinbekommen.

    Die Einstellung der Saitenzangen bei meinem Pure-Strike 100 bekommen ich nicht so hin, dass die Zangen plan anliegen, aber das ist vielleicht nicht schlimm ? Gibt es evtl. eine Empfehlung, an welcher Position die Seitenzangen sitzen sollten ?
    Jedenfalls kann man mit den Saiten auch im Bereich der Seitenzangen gut arbeiten. Die Zangen selber sind vor allem gegenüber meinen alten super. Sie lassen sich in der Öffnung gut einstellen, auch bei der obersten Quersaite gut platzieren, bzw. nahe an den Rand setzen und halten auch den Querzug sehr gut fest, ohne insgesamt die Saite erkennbar zu drücken.

    Das automatische Lösen der unteren Zangenhalterung durch Lösen der Saitenklemme habe ich noch nicht so eingestellt bekommen. Wenn ich diese Funktion eingestellt habe, ist auch die untere Klemme der Zange oft wieder aufgesprungen. Der Einstellbereich zwischen dieser Funktion und dann dem falschen Aufklappen nach Aufheben des Maschinenzuges ist sehr gering. Das ist mir nach einigen Einstellversuchen bisher zu riskant, vielleicht haben Sie hier noch einen Tipp. Ich kann aber natürlich trotzdem super damit arbeiten, zumal meine Handgriffe schon ziemlich automatisch dem alten Muster folgen.

    Bei dem Einschalten der Maschine, bzw. auch beim Abrufen von Memory-Einstellungen ändert sich Speed immer auf High. Kann man das dauerhaft auf eine anderen Standard konfigurieren ?

    Insgesamt geht alles deutlich zuverlässiger und flüssiger von der Hand...

    Kommentar

    • fritzhimself
      Forenbewohner
      • 01.02.2006
      • 5667

      #3
      Gratuliere zur Entscheidung etwas Geld in die Hand zu nehmen um sich etwas ordentliches anzuschaffen.

      Also die 2. Maschine ist eine gute Wahl - das EBS Feature hat auch meine wesentlich teurere Head TE3300.
      Möchte das nicht mehr missen.
      Bei der 2. Maschine scheint das Preis/Leistungsverhältnis zu stimmen.
      Egal was jetzt andere denken - es ist ja nur Geld.
      Du kaufst dir aber enormen Spaß und Freude am Besaiten ein.
      Denke, nach deinem ersten bespannten Schläger wird dir der Kaufpreis egal sein und wirst deine Entscheidung mit einem breiten Grinser bestätigen.

      Man gönnt sich ja sonst nichts...………….!

      Kommentar

      • Chris1991
        Benutzer
        • 09.02.2010
        • 46

        #4
        Danke für Euer Feedback.
        Sollte jemand eine solche Maschine in der Nähe von Neusiedl am See haben, würde ich gerne diese Besichtigen und die Erfahrungen persönlich austauschen.
        Besaite derzeit auf eine Signum 3000 mit Wise Head.

        Kommentar

        • fritzhimself
          Forenbewohner
          • 01.02.2006
          • 5667

          #5
          Also ich kenne schon jemand aus der Nähe - war früher hier auch unterwegs.
          Der ist in Sollenau zu Hause. Hat die Maschine seit Dezember 2019 und dürfte bislang zufrieden sein.
          Wir whatts-appen so ab und an. Hab bislang nichts negatives gehört.
          Kann aber gerne nochmals nachfragen.

          Kommentar

          • Chris1991
            Benutzer
            • 09.02.2010
            • 46

            #6
            Wäre toll, wenn du denn Kontakt herstellen könntest

            Kommentar

            • pirce1
              Veteran
              • 21.01.2007
              • 1077

              #7
              Da bin dann ich gemeint

              Ich habe mir die TennisMan Diamond BT-M als Weihnachtsgeschenk gegönnt, und bin äußerst zufrieden. Ich bespanne seit mehr als 30 Jahren und habe mehrere elektronische Geräte mein Eingen genannt, diese ist mein Höhepunkt.

              Du kannst sie gerne besichtigen, macht am meisten Sinn, wenn Du gleich einen Schläger zum Bespannen mitnimmst
              LG Jürgen
              Mr. Pi: Serve Volley und Chip´n Charge
              Dunlop Aerogel 200 18/20
              MSV Focus Hex 1,10/Bowbrand Championship 1,30
              25/24 kg dynamisch ala fritzhimself ergibt DT 40

              Kommentar

              • Chris1991
                Benutzer
                • 09.02.2010
                • 46

                #8
                Hallo Jürgen,

                danke für das Angebot, habe Dir eine e-mail gesendet.
                LG Christian

                Kommentar

                • thingsintime
                  Benutzer
                  • 04.07.2020
                  • 35

                  #9
                  Das ist ja wunderbar Ich wohne in der Mitte von euch beiden und würde mir die Maschine auch gerne ansehen. Aktuell besaite ich auf einer Gamma Progression II FC 602 mit dem Wise 2086 Tension Head.

                  Der Tension Head macht mittlerweile leider Probleme beim Gripper und ich bin mir nicht sicher ob der wirklich so gut ist - das ist aber nur eine Gefühlssache... Aber irgendwo muss der preisliche Unterschied ja wohl herkommen.

                  Ich finde die Diamond BT-M und Pro Tour 700 interessant. Als günstigere Alternative sehe ich die Stringmaster Deluxe LE (inkl. Wise).

                  Zahlt sich der tiefe Griff ins Börsler aus? Ich suche etwas mehr Komfort als auf meiner Gamma. Mehr Platz bzw. Freiheit für meine Hände. Ein bissi mehr Geschwindigkeit würd auch nicht schaden. Automatisches Feststellen des Tellers wäre auch fein.

                  Wer kann hier Input geben?

                  Kommentar

                  • fritzhimself
                    Forenbewohner
                    • 01.02.2006
                    • 5667

                    #10
                    Zitat von thingsintime
                    ….Zahlt sich der tiefe Griff ins Börsler aus? Ich suche etwas mehr Komfort als auf meiner Gamma. Mehr Platz bzw. Freiheit für meine Hände. Ein bissi mehr Geschwindigkeit würd auch nicht schaden. Automatisches Feststellen des Tellers wäre auch fein.

                    Wer kann hier Input geben?
                    Head TE - 3300 - diese Maschine hat alles was du dir wünschst.

                    Kommentar

                    • ProTennisTeaching
                      Benutzer
                      • 10.01.2018
                      • 81

                      #11
                      Head TE 3300 ein Traum! Top-Preis-Leistung 😎

                      Kommentar

                      • thingsintime
                        Benutzer
                        • 04.07.2020
                        • 35

                        #12
                        Mhh .. ist aber schon ein tiiieeeefer Griff ins Börserl. Way meinst du zu jenen die ich angegeben habe?

                        Kommentar

                        • ProTennisTeaching
                          Benutzer
                          • 10.01.2018
                          • 81

                          #13
                          Sorry 1 und 2 kenne ich nicht. Nummer 3 gefällt mir das Zangensystem nicht so richtig. Lieber etwas mehr ausgeben und dafür Qualität und Spass.

                          Kommentar

                          • thingsintime
                            Benutzer
                            • 04.07.2020
                            • 35

                            #14
                            Wäre hier die Wilson Baiardo L nicht sogar etwas moderner? Ich weiß, nörgeln auf sehr hohem Niveau. Aber bei dem Preis darf man das wohl auch

                            Und auf der Head Seite findest du die Maschine gar nicht.

                            Kommentar

                            • LittleMac
                              Forenjunky
                              • 23.02.2006
                              • 4554

                              #15
                              Die Baiardo ist weit mehr Schein als Sein und der Head-Maschine um Längen unterlegen.

                              Kommentar

                              Lädt...