Yusuki-Methode: Saite rutscht durch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fritzhimself
    Forenbewohner
    • 01.02.2006
    • 5667

    #16
    Vielleicht kannst du anhand der neu gewonnen Perspektive erkennen, warum das so ist.
    Aus der Ferne geht das ziemlich schwer.

    Kommentar

    • Arcturus
      Postmaster
      • 25.07.2020
      • 153

      #17
      Ok. Gestern habe ich schließlich die Zangen nach dem Besaiten gereinigt. Jetzt dürfte nichts mehr schiefgehen...bin gespannt ob alles hält beim nächsten Mal.
      Lieber die Zangen etwas zu fest anziehen als zu locker....

      Kommentar

      • FWenger
        Neuer Benutzer
        • 20.06.2020
        • 11

        #18
        Nur keine Panik, die Problematik mit den Zangen erübrigt sich mit der Zeit von alleine. Ich war zu beginn auch der Meinung lieber zu fest als zu wenig. Sobald du ein bisschen Übung hast und diverse Saitenarten einschätzen kannst wie viel Druck benötigt wird werden sich die Zangen wieder lockern.

        Kommentar

        • fritzhimself
          Forenbewohner
          • 01.02.2006
          • 5667

          #19
          Zitat von FWenger
          Nur keine Panik, die Problematik mit den Zangen erübrigt sich mit der Zeit von alleine. Ich war zu beginn auch der Meinung lieber zu fest als zu wenig. Sobald du ein bisschen Übung hast und diverse Saitenarten einschätzen kannst wie viel Druck benötigt wird werden sich die Zangen wieder lockern.
          @FWenger - volle Zustimmung und herzlich Willkommen bei uns.

          Kommentar

          • Arcturus
            Postmaster
            • 25.07.2020
            • 153

            #20
            Zitat von FWenger
            Nur keine Panik, die Problematik mit den Zangen erübrigt sich mit der Zeit von alleine. Ich war zu beginn auch der Meinung lieber zu fest als zu wenig. Sobald du ein bisschen Übung hast und diverse Saitenarten einschätzen kannst wie viel Druck benötigt wird werden sich die Zangen wieder lockern.
            Danke
            Meine Sorgen beschäftigen sich mit dem Beschädigen der Diamantbeschichtung, also dass die Zangen kaputtgehen. Das will ich vermeiden, deswegen mache ich mir sehr viel Gedanken darüber.

            Aber da ich jetzt die Starterklemme habe, funktionieren die ersten Längssaiten auch und die gesäuberten Zangen sollten die Saite schon halten


            Achja...eine Frage zur Starterklemme:
            Spielt es eine Rolle wo die Saite eingeklemmt wird? Eher weiter innen, wo die Hebelwirkung am stärksten ist oder weiter außen, damit die Saite nicht zu stark zusammengedrückt werden könnte?
            Zuletzt geändert von Arcturus; 29.08.2020, 17:54.

            Kommentar

            • fritzhimself
              Forenbewohner
              • 01.02.2006
              • 5667

              #21
              Eigentlich ist es egal, wo du klemmst - leichte Druckspuren - meist bei Multis - können überall auftauchen.
              Zuletzt geändert von fritzhimself; 29.08.2020, 19:17. Grund: Fehlinformation entfernt -siehe unten

              Kommentar

              • lissi27
                Experte
                • 30.04.2008
                • 661

                #22
                Der Druck bei der Starterklemme ist natürlich immer innen am größten (Hebelgesetz) und möglichst da, innen, würde ich die Saite klemmen.
                Deine diamantbeschichteten Zangen sollten trotzdem locker ohne Starterklemme auskommen.

                Kommentar

                • Arcturus
                  Postmaster
                  • 25.07.2020
                  • 153

                  #23
                  Zitat von lissi27
                  Der Druck bei der Starterklemme ist natürlich immer innen am größten (Hebelgesetz) und möglichst da, innen, würde ich die Saite klemmen.
                  Deine diamantbeschichteten Zangen sollten trotzdem locker ohne Starterklemme auskommen.
                  Das dachte ich mir auch. Physik kann man ja nicht überlisten

                  Kommentar

                  • fritzhimself
                    Forenbewohner
                    • 01.02.2006
                    • 5667

                    #24
                    Zitat von fritzhimself
                    Btw - der Druck ist außen, also an der Spitze am stärksten.
                    Asche auf mein Haupt - kleiner Denkfehler - sorry!

                    Kommentar

                    Lädt...