Die Website ist umgebaut worden - alles zu den wichtigsten Änderungen findest Du in dem Artikel zum Relaunch.
Falls dies Dein erster Besuch ist, schaue Dir am besten die häufig gestellten Fragen an. Du musst Dich zuerst registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst: Klicke auf den Registrierungslink, um fortzufahren. Zum Lesen der Beiträge wähle das entsprechende Forum aus der untenstehenden Liste aus.
Ok. Gestern habe ich schließlich die Zangen nach dem Besaiten gereinigt. Jetzt dürfte nichts mehr schiefgehen...bin gespannt ob alles hält beim nächsten Mal.
Lieber die Zangen etwas zu fest anziehen als zu locker....
Nur keine Panik, die Problematik mit den Zangen erübrigt sich mit der Zeit von alleine. Ich war zu beginn auch der Meinung lieber zu fest als zu wenig. Sobald du ein bisschen Übung hast und diverse Saitenarten einschätzen kannst wie viel Druck benötigt wird werden sich die Zangen wieder lockern.
Nur keine Panik, die Problematik mit den Zangen erübrigt sich mit der Zeit von alleine. Ich war zu beginn auch der Meinung lieber zu fest als zu wenig. Sobald du ein bisschen Übung hast und diverse Saitenarten einschätzen kannst wie viel Druck benötigt wird werden sich die Zangen wieder lockern.
@FWenger - volle Zustimmung und herzlich Willkommen bei uns.
Nur keine Panik, die Problematik mit den Zangen erübrigt sich mit der Zeit von alleine. Ich war zu beginn auch der Meinung lieber zu fest als zu wenig. Sobald du ein bisschen Übung hast und diverse Saitenarten einschätzen kannst wie viel Druck benötigt wird werden sich die Zangen wieder lockern.
Danke
Meine Sorgen beschäftigen sich mit dem Beschädigen der Diamantbeschichtung, also dass die Zangen kaputtgehen. Das will ich vermeiden, deswegen mache ich mir sehr viel Gedanken darüber.
Aber da ich jetzt die Starterklemme habe, funktionieren die ersten Längssaiten auch und die gesäuberten Zangen sollten die Saite schon halten
Achja...eine Frage zur Starterklemme:
Spielt es eine Rolle wo die Saite eingeklemmt wird? Eher weiter innen, wo die Hebelwirkung am stärksten ist oder weiter außen, damit die Saite nicht zu stark zusammengedrückt werden könnte?
Der Druck bei der Starterklemme ist natürlich immer innen am größten (Hebelgesetz) und möglichst da, innen, würde ich die Saite klemmen.
Deine diamantbeschichteten Zangen sollten trotzdem locker ohne Starterklemme auskommen.
Der Druck bei der Starterklemme ist natürlich immer innen am größten (Hebelgesetz) und möglichst da, innen, würde ich die Saite klemmen.
Deine diamantbeschichteten Zangen sollten trotzdem locker ohne Starterklemme auskommen.
Das dachte ich mir auch. Physik kann man ja nicht überlisten
Kommentar