Kleine Macke durch Ahle beim Besaiten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • esingen
    Neuer Benutzer
    • 21.12.2024
    • 7

    Kleine Macke durch Ahle beim Besaiten

    Moin,



    es kommt ja mal vor, dass man eine kleine Macke in die Saite macht, außen
    am Schläger meine ich, wenn man z.B. mit der Ahle etwas an der Saite drücken
    muss, um das andere Stück durch die Öse zu bekommen.

    Da kriegt die Außenhaut der Saite schon mal was mit.



    Das kommt doch vor, oder habt ihr sowas nie? Deshlab besaitet ihr aber
    nicht neu, oder? Das beeinträchtigt doch nicht, bzw. die Saite verleirt
    anQualität.



    Danke
  • O.Schmetterhand

    #2
    Ich benutze zum Weghebeln der Saite immer einen kleineren Schraubenzieher,
    klappt viel besser als mit der Ahle und ist auch noch schonender für die
    Saite.

    Kommentar

    • Torsten

      #3
      Das mit den kleinen Macken ist normal. Mir passiert das auch häufiger,
      aber deshalb besaite ich nicht neu. Gerade bei Multis kommen die Macken
      häufig vor, also mach' dir keine Sorgen.

      Kommentar

      • esingen
        Neuer Benutzer
        • 21.12.2024
        • 7

        #4
        War bei mir auch wiede ne Multi, die sind halt anfällig für kleine Macken,
        gerade wenn man 2 Saiten durch eine Öse bringen muss.

        Aber die Spannung sollte durch solche Kleinigkeiten ja nicht beeinträchtigt
        werden, oder?

        Kommentar

        • szugzi

          #5
          Mir ist es einmal passier, daß nach dem Besaiten und wegdrücken der Saite
          mit einer Ahle die Bespannung noch vor dem spielen gerissen ist. Seitdem
          benutze ich ein Skalpell und dünne die Saite am Anfang zur Hälfte aus.

          Ist aber nur bei 1.30 ger notwendig, sonst klappts auch ohne.



          Gruß szugzi

          Kommentar

          • howy
            Forenbewohner
            • 25.09.2001
            • 8271

            #6
            dafür benutze ich eine Troja-Ahle

            einfach durchstechen und Saite durchziehen
            Gruss,
            Howy
            _____________________________________________
            Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

            Kommentar

            • szugzi

              #7
              jouw howy,



              genau mit der ist es passiert. Wie gesagt es geht bei mir auch ohne.

              Kommentar

              • esingen
                Neuer Benutzer
                • 21.12.2024
                • 7

                #8
                Mir gings eigentlich auch nur darum, ob die Besaitung durch so eine kleine
                Macke im Außenbereich beeinträchtigt wird. Ich glaube aber, dass macht
                nix.

                Kommentar

                • MagicMat

                  #9
                  In den Spieleigenschaften ganz sicher nicht, höchstens in der Haltbarkeit
                  wenn die Macke gemessen an dem Saitendurchmesser recht groß ist. Aber
                  das wirst du bzw. dein Kunde dann schon merken.

                  Kommentar

                  • esingen
                    Neuer Benutzer
                    • 21.12.2024
                    • 7

                    #10
                    Reißen sollte die Saite durch die Macke nicht, das wichtigste für mich
                    ist eigentlich nur, dass der Kunde nicht der gewohnte Qualität bekommt.

                    Kommentar

                    • duck

                      #11
                      Ich arbeite Grundsätzlich, wegen der beschriebenen Probleme, nicht mehr
                      mit einer Ahle. Sollte ich Probleme haben ein Saite durch eine Öse zu
                      bekommen, funktioniert dies in der Regel wie folgt: Ich schiebe die Saite
                      so weit wie eben möglich in die Öse. Meistens wird diese durch eine über
                      dem "Ausgang" liegende Saite gebremst. Nun kommt meine gebogene Spitzzange
                      zum Einsatz. Von innen gesehen setze ich diese ca. 3 mm vom Rahmen entfernt
                      an. Mit einem kleinen Ruck rutsch die Saite an der zu überwindenden Saite
                      vorbei und ich kann die Saite bequem mit der Zange fassen und durchziehen.
                      Funktioniert bei monofilen, multifilen und auch Darmsaiten.

                      Kommentar

                      • esingen
                        Neuer Benutzer
                        • 21.12.2024
                        • 7

                        #12
                        Stimmt, so eine Knickzange ist ne gute Wahl. So geht man auch den Platzproblemen
                        aus dem Wege, die auftreten, wenn man von innen nach außen möchte.



                        Werd ich mal testen.

                        Kommentar

                        • HIGHTOWER
                          Moderator
                          • 03.07.2003
                          • 4979

                          #13
                          Original geschrieben von duck

                          Funktioniert bei monofilen, multifilen und auch Darmsaiten.




                          bei mulits kanns aber ganz schön schwierig werden.



                          ein kleiner tip:

                          oft hilft es bei der 4K methode die beiden letzten längssaiten nicht abzuknoten
                          sondern zuerst die 1. querbahn einzuweben, da dann die ösen noch frei
                          sind. im schlägerherz geht das leider nicht mehr...

                          Kommentar

                          • Martin Schmitt

                            #14
                            Bei funktioniert es eigentlich immer mit der guten alten Technik des Anspitzens
                            der Seite. Einfach mit dem Saitenschneider die Saite schräg anschneiden
                            und nach spätestens drei Versuchen ist die Saite durchs Loch, auch bei
                            Neuschlägern.



                            Nervenaufreibend können dagegen schon Darmsaiten sein

                            Kommentar

                            • MagicMat

                              #15
                              Ich spitze meine Saiten auch immer an. Bei neuen Schlägern kann man ja
                              uach die Ösen mit der Ahle etwas vordehnen. Beides zusammen reicht eigentlich
                              immer.

                              Bei neueren Schlägermodellen sind ja sowieso die "Knotenösen" vom Durchmesser
                              her für zwei Saiten ausgelegt. Zumindest bei einigen Wilson-Modellen habe
                              ich das gesehen.

                              Kommentar

                              Lädt...