Bespannung Head Graphene 360+ Speed Pro

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JimmyGreenbeans
    Neuer Benutzer
    • 31.08.2020
    • 19

    #16
    Rückmeldung für Hybridbespannung

    Hallo zusammen,

    ich habe inzwischen die Idee mit den Holzklötzchen mal umgesetzt und möchte eine Rückmeldung geben.

    Bespannt wurde mit einer Pro's Pro Challenger mit verbesserten Zangen und Hülsen.
    Längsseite: Signum Pro Hyperion 1,24 mm mit 24 kg
    Quersaite: Pro's Pro Gutex 1,30 mm mit 24 kg
    Vor den Knoten 2 kg erhöht jeweils.

    Ich habe die Fotos vor und nach der Bespannung angehängt. Für diese Hybridbespannung aus Poly längs und Multi quer hat es gut gepasst bei mir mit dem gleichen Anzugsgewicht. Der Schläger hat vor und nach Bespannen (nach ca. 12 h) jeweils gerade so zwischen die Klötzchen gepasst.

    Mit der Racquet Tune App hatte ich mit einem String Factor von 1,61 nach etwa 12 h einen DT-Wert von 35,1 N/mm ermittelt.

    Ich werde nun ein paar Hybridbesaitungen testen, wenn ich rein mit Poly besaite werde ich das Ergebnis hier wieder posten.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • swissman
      Benutzer
      • 20.04.2008
      • 45

      #17
      kurze frage an die experten:

      hab jetzt seit gestern das stringlab 2 und heute mal für nen kunden neu bespannt den head graphene speed 360 mit 23/22

      saite ist eine gamma moto in 1.29mm

      stringlab gab mir einen DT von 35.67

      ist das soweit ok? hab ich da gute arbeit geleistet?

      Kommentar

      • Crazydoc
        Veteran
        • 11.03.2019
        • 1043

        #18
        Hey,

        hab jetzt seit gestern das stringlab 2 und heute mal für nen kunden neu bespannt den head graphene speed 360 mit 23/22
        Welchen Speed? Welches Saitenbild? Im Grunde ist ein Rückschluss DT/Zuggewicht nicht global möglich. Da gibt es so viele Einflussfaktoren.

        Nur ein Beispiel:

        Ein Head Speed 360 MP (16/19) mit Head Hawk 1.25 und 24,4/23 kg Zuggewicht kam bei mir letztens mit 37,6Dt von der Maschine.

        Ein Head Speed 360 Pro (18/20) mit Moto 1.14 und 21,6/21,2 kg Zuggewicht mit 38,5 DT

        Gemessen mit Stringlab 2 direkt nach der Besaitung und einer Vorspannung des Ringes von 10 ==> dann nullen ==> dann gemessen.


        ist das soweit ok? hab ich da gute arbeit geleistet?
        Das kann dir vermutlich nur der Schlägerbesitzter beantworten

        LG

        Kommentar

        • swissman
          Benutzer
          • 20.04.2008
          • 45

          #19
          es war der Speed MP mit 16/19

          gemessen direkt nach dem besaiten, in mittelstellung 8,4. dann genullt und dann gemessen 35.67

          Kommentar

          Lädt...