Rückmeldung für Hybridbespannung
Hallo zusammen,
ich habe inzwischen die Idee mit den Holzklötzchen mal umgesetzt und möchte eine Rückmeldung geben.
Bespannt wurde mit einer Pro's Pro Challenger mit verbesserten Zangen und Hülsen.
Längsseite: Signum Pro Hyperion 1,24 mm mit 24 kg
Quersaite: Pro's Pro Gutex 1,30 mm mit 24 kg
Vor den Knoten 2 kg erhöht jeweils.
Ich habe die Fotos vor und nach der Bespannung angehängt. Für diese Hybridbespannung aus Poly längs und Multi quer hat es gut gepasst bei mir mit dem gleichen Anzugsgewicht. Der Schläger hat vor und nach Bespannen (nach ca. 12 h) jeweils gerade so zwischen die Klötzchen gepasst.
Mit der Racquet Tune App hatte ich mit einem String Factor von 1,61 nach etwa 12 h einen DT-Wert von 35,1 N/mm ermittelt.
Ich werde nun ein paar Hybridbesaitungen testen, wenn ich rein mit Poly besaite werde ich das Ergebnis hier wieder posten.
Hallo zusammen,
ich habe inzwischen die Idee mit den Holzklötzchen mal umgesetzt und möchte eine Rückmeldung geben.
Bespannt wurde mit einer Pro's Pro Challenger mit verbesserten Zangen und Hülsen.
Längsseite: Signum Pro Hyperion 1,24 mm mit 24 kg
Quersaite: Pro's Pro Gutex 1,30 mm mit 24 kg
Vor den Knoten 2 kg erhöht jeweils.
Ich habe die Fotos vor und nach der Bespannung angehängt. Für diese Hybridbespannung aus Poly längs und Multi quer hat es gut gepasst bei mir mit dem gleichen Anzugsgewicht. Der Schläger hat vor und nach Bespannen (nach ca. 12 h) jeweils gerade so zwischen die Klötzchen gepasst.
Mit der Racquet Tune App hatte ich mit einem String Factor von 1,61 nach etwa 12 h einen DT-Wert von 35,1 N/mm ermittelt.
Ich werde nun ein paar Hybridbesaitungen testen, wenn ich rein mit Poly besaite werde ich das Ergebnis hier wieder posten.
Kommentar