Wilson Baiardo Lite

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Patrick77
    Neuer Benutzer
    • 09.06.2017
    • 13

    Wilson Baiardo Lite

    Hi Zusammen,

    ich interessiere mich für den Kauf einer Wilson Baiardo Lite, hat jemand bereits Erfahrungen damit gemacht?

    Danke.
  • fritzhimself
    Forenbewohner
    • 01.02.2006
    • 5608

    #2
    Jetzt erzählst du uns seit drei Jahren, dass du dir eine elektronische Maschine zulegen möchtest.

    Zitat von Patrick77
    Hi Community,

    ich möchte mir eine elektrische Besaitungsmaschine zulegen, hab folgende Modelle im Auge:

    SUPERSTRINGER T70
    PRO's PRO Electronic V700 / V800

    Kann jemand Empfehlungen aussprechen hinsichtlich Verarbeitung/Qualität der Maschinen/Hersteller?

    Danke.

    Gruß
    Patrick
    Hast zahlreiche gute Informationen bekommen und trotzdem ist es noch nichts geworden.
    Denke dieses Mal wird es genau so ausgehen...………..

    Kommentar

    • Patrick77
      Neuer Benutzer
      • 09.06.2017
      • 13

      #3
      ??? Hab mir schon eine zugelegt, möchte was Neues!

      Kommentar

      • Chris222bd
        Postmaster
        • 18.03.2020
        • 135

        #4
        Hallo zusammen,

        ich habe mir eine 7 Monate alte Wilson Baiardo L gekauft, aber ich verstehe immer noch nicht, wie der Zähler für die getätigten Züge funktioniert.

        Bevor ich einen Schläger bespanne, zeigt das Menü folgendes an:
        569 . 7

        Nachdem ich einen weiteren Schläger besaitet habe, steht dort plötzlich:
        573 . 7

        Nach einem Neustart der Maschine (Hauptschalter aus und wieder an) zeigt das Menü dann:
        573 . 8

        Laut Handbuch erhöht sich die Schlägeranzahl nach 38 Zügen um 1 – was für mich jetzt gar keinen Sinn mehr ergibt. ?

        Kann jemand erklären, wie dieser Counter genau funktioniert?

        Danke im Voraus!
        Zuletzt geändert von Chris222bd; Gestern, 15:17.

        Kommentar

        • afeller
          Insider
          • 11.03.2010
          • 484

          #5
          Bespannst du vielleich 18x20 Schläger? Das wären dann ja je nach dem 40 Züge. Und beim Einschalten macht er ein Zug, und deswegen steigt der Zähler um eins?

          Kommentar

          • Chris222bd
            Postmaster
            • 18.03.2020
            • 135

            #6
            Zitat von afeller
            Bespannst du vielleich 18x20 Schläger? Das wären dann ja je nach dem 40 Züge. Und beim Einschalten macht er ein Zug, und deswegen steigt der Zähler um eins?
            nein, es war ein 16x19er Vcore,...aber ich verstehe das Prinzip generell nicht. Vor dem 16x19er Schläger war die Zahl 569 (besaitete Schläger?) und danach 573,...oder sind es Züge,..aber in der Beschreibung steht folgendes:

            F5: DISPLAY RACKETS STRUNG To go to next setting, touch UP button once. Screen will display: This function displays the approximate number of rackets strung. Press ENTER button to view. * Note: Machine counts 38 strings pulled as 1 racket strung

            Kommentar

            • Chris222bd
              Postmaster
              • 18.03.2020
              • 135

              #7
              Nachdem ich einen weiteren Schläger besaitet habe, ist mir die Zählung nun völlig klar:
              • Bei einem 16x19 Muster sind es 35 + 1 (für das Einschalten)
              • Bei einem 18x20 Muster sind es 38 + 1 (für das Einschalten)
              • Der Mittelwert liegt bei 37,5 – aufgerundet also 38 Züge pro Schläger.

              Das bedeutet:
              • 569.7 → 5697 / 38 ≈ 150 Schläger
              • Nach zwei zusätzlichen Einschaltvorgängen zum Überprüfen und nach dem ersten Schläger:
                • 573.7 → 5737 /38 ≈ 151 Schläger
                • 573.8 (einmal eingeschaltet)
                • 577.4 → 5774 /38 ≈ 152 Schläger

              Damit ist bestätigt: Es waren tatsächlich erst 150 Schläger auf der Wilson!

              Kommentar

              Lädt...