Logistik: Schläger Übergabe , Abholung, QR Codes etc- Ideen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alropa
    Postmaster
    • 07.09.2018
    • 280

    #16
    Zitat von Wiesel93
    Ich bin schon froh wenn meine Hobbyspieler einmal im Jahr zu mir kommen und eine neue Saite wollen
    Erinnert mich an eine Spielerin, die im Spätjahr zu mit kam und eine neue Bespannung wollte, sie meinte mach mir die gleiche Saite drauf, die ist prima, hat 5 Jahre gehalten. Es war eine KB Super Smash in 1,35mm!
    Habe ihr geantwortet, ich habe diese Saite nicht in meinem Programm, kann dir aber eine andere draufmachen, spiele und teste sie mal. Habe ihr dann die Allround- Saite von Oehms Black Pearl in 1,23 mm draufgemacht. Sie war so begeistert und meinte hinterher, ich dachte ich habe einen neuen Schläger. Jetzt hoffe ich die Saite hält wieder 5 Jahre, dann ist ihr Glück vollkommen...................

    Kommentar

    • PeterH
      Postmaster
      • 15.05.2008
      • 173

      #17
      Also wir haben die Erfahrung gemacht dass selbst bei vielen Challenger Turnieren keine Aufkleber mehr in die Schläger kommen außer der Spieler hat mehrere Schläger mit unterschiedlicher Spannung.
      Im Amateurbereich ist das einfach zuviel Aufwand ohne eine Kostendeckung dafür zu erreichen.
      Wir halten aber intern bei jeder Besaitung alle Details incl. DT fest.

      Kommentar

      • scoop
        Insider
        • 13.09.2007
        • 459

        #18
        Zitat von PeterH
        Im Amateurbereich ist das einfach zuviel Aufwand ohne eine Kostendeckung dafür zu erreichen.
        Wir halten aber intern bei jeder Besaitung alle Details incl. DT fest.


        Bin ich bei dir. Von mir wird ein Standardlabel aufgeklebt. Saite, Härten, Datum und meine Telefonnummer. QR-Code nur bei ganz wenigen (zur Zeit gerade 3 Spieler), die am testen sind und nicht mehr wissen, wieviel Stunden sie mit welcher Besaitung runter haben ohne Schmerzen in den Extremitäten. Wenn die ihr Setup gefunden habeln, lass ich das. Ist einfach zu viel Aufwand.

        Wenn Malte-Thorben fragt, warum die Saite nicht so geil ist, wie die von vor 2 Jahren, hab ich das eh im Kopf.

        Kommentar

        • fritzhimself
          Forenbewohner
          • 01.02.2006
          • 5668

          #19
          Vielleicht wäre diese US Version etwas für dich?

          https://tt.tennis-warehouse.com/inde...rogram.514406/

          Kommentar

          • rathp
            Benutzer
            • 18.02.2016
            • 33

            #20
            Zitat von fritzhimself
            Vielleicht wäre diese US Version etwas für dich?

            https://tt.tennis-warehouse.com/inde...rogram.514406/
            Ok, das ist schon ein sehr sehr umfassendes Access Datenerfassungsprogramm. Alleine aber Access kommt schon mal nicht in Frage.

            Aber das Programm ist echt mit viel Liebe erstellt. Wahnsinn.
            Das jetzt in eine App gießen und das wärs.

            Kommentar

            • rathp
              Benutzer
              • 18.02.2016
              • 33

              #21
              Digitalisierung, weiter gehts

              Danke für die vielen Rückmeldungen. Hier der neue Zwischenstand:

              GAMMA QR Sticker
              Wir werden pro Kunden einen Code reservieren und diesen auf alle Schläger drauf geben. Dazu vervielfältigen wir den QR Code (von Gamma) mittel QR Code Generator. Dieser Code kommt dann auf den Sticker (Brother Etikettendrucker). Zusätzlich unsere Kontaktdaten und die Besaitungskurzfassung.

              Diese Sticker kommen dann auf jeden Schläger drauf. Sollte es doch mal eine unterschiedliche Bespannung sein, werden wir dies ins GAMMA Infofeld schreiben.

              Übergabe - bleibt spannend
              Da hat sich - in Österreich sagen wir "beim reden kommen die Leut zam" - ein neuer Input ergeben. RFID Ladenschlösser für Schubladen.
              Link: RFID Ladenschloss

              Zu dem Schloss gibts eine zwei Benutzerkarten und eine ADMIN Karte.
              Idee: Kunde gibt Schläger in den Kasten, nimmt sich die Karte und sperrt das Schloss zu mit der Karte. SMS / Whatsapp an Bespanner: Schläger liegt in Lade 1

              Besaiter holt sich mit der zweiten Karte den Schläger, bespannt und gibt ihn wieder rein. Kunde holt sich den Schläger und lässt die Lade (unversperrt) mit der Karte dort.

              Kostenpunkt pro Schloss: 12 Euro (find ich ok)
              Kostenpunkt LadenKasten, wo die Schläger rein passen: IKEA (100 Euro mit 6 Laden) - >> Link

              Over Powered?
              Natürlich und absolut. Wir fangen ja erst an und am Anfang sind es wahrscheinlich maximal 50 Schläger im Monat. Wir sind aber 3 Tennisschulen / mehrere Trainer. Viele Familien und sehr azyklische Zeitressourcen. Ich würde die Leute gerne gleich von Anfang an das System gewöhnen...
              Außerdem mag ich solche technischen Puzzles...

              Falls noch wer was weiß...

              Kommentar

              Lädt...