DIY-Swingweight-Machine Crazy-Mini

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #151
    Guten Abend zusammen, hat jemand beide Schlägeraufnahmen gedruckt und kann mir jemand vielleicht helfen an welcher Stelle ein Loch gebohrt werden muss bei der Aufnahme mit Schraube um diese am Hallsensor zu befestigen? Bei der anderen Druckdatei war ein Loch vorgegeben.

    Danke

    Kommentar

    • Mr. Hubsi
      Neuer Benutzer
      • 09.02.2023
      • 1

      #152
      @Crazydoc super vielen dank für deinen Fleiß und Mühe alles so zu dokumentieren. Nachbau hat super geklappt. Lediglich in der IDE waren noch falsche Bibs hinterlegt.
      Anbei noch ein Foto. Sieht ein wenig wild aus, dafür ohne extra Bestellung (bis auf den Hall-Sensor).
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Mr. Hubsi; 11.04.2023, 13:21.

      Kommentar

      • Gerber
        Benutzer
        • 07.09.2014
        • 79

        #153
        Hey zusammen,

        auch von mir nochmals ein mega Dankeschön.
        Ich nutzte das Crazy Mini schon eine ganze Weile und bin immer wieder begeistert.

        Eine Frage hat sich mir in der genutzten Zeit gestellt.

        Und zwar ob die Schraube für den Anschlag zu nah an der Schlägeraufnahme sitzt.

        Es wurde alles wie in der Anleitung aufgebaut und der ABstand beträgt circa 3 mm.

        Ist dies zu wenig?

        Danke

        Grüße
        Phil

        Kommentar

        • Crazydoc
          Veteran
          • 11.03.2019
          • 1048

          #154
          Servus Phil,

          Physikalisch gesehen ist es bei einem Pendel besser wenn der Winkel der Startauslenkung so gering wie möglich gehalten wird. Im falle des Crazy Mini gibt es eine Kalibrierungsroutine, daher kann die Startauslenkung vergrößert werden. Du kannst den Anschlag im Grunde auch so setzten dass die Startauslenkung zwischen 10 und 20 Grad beträgt.

          LG

          Kommentar

          • Gerber
            Benutzer
            • 07.09.2014
            • 79

            #155
            Hi,

            Danke für die schnelle Rückmeldung.
            Dann werde ich mal sehen welcher Winkel momentan genutzt wird.

            Es kommen Werte um die 320 raus, was glaube ich im Ordnung ist.

            Grüße
            Phil

            Kommentar

            • Ennio
              Neuer Benutzer
              • 05.10.2023
              • 2

              #156
              @crazydoc

              Hallo! habe die Software auf den CrazyMini herunter geladen, beim einschalten des Mini kommt A=>B=> bis D - kann keine Werte wie zB Gewicht od Balance eingeben - in diesem Fall funktioniert nur die 0 Taste🤔
              Was kanns da haben ??😬😬
              Lieben Dank

              Kommentar

              • Ennio
                Neuer Benutzer
                • 05.10.2023
                • 2

                #157
                @crazydoc

                Hallo! habe die Software auf den CrazyMini herunter geladen, beim einschalten des Mini kommt A=>B=> bis D - kann keine Werte wie zB Gewicht od Balance eingeben - in diesem Fall funktioniert nur die 0 Taste🤔
                Was kanns da haben ??😬😬
                Lieben Dank

                Kommentar

                • Crazydoc
                  Veteran
                  • 11.03.2019
                  • 1048

                  #158
                  Hey,

                  beim einschalten des Mini kommt A=>B=> bis D
                  Somit funktioniert mal das Display.

                  kann keine Werte wie zB Gewicht od Balance eingeben - in diesem Fall funktioniert nur die 0 Taste��
                  Da würde ich mal die Verkabelung der Folientastatur nochmalig mit der Anleitung vergleichen und gucken ob alles richtig verkabelt ist.

                  LG

                  Kommentar

                  • Homeless
                    Benutzer
                    • 14.06.2020
                    • 36

                    #159
                    Hallo Leute,
                    Jetzt hätte ich noch eine Frage ob Jemand für mich auch so ein Gerät bauen kann natürlich gegen Bezahlung. Ich kann zwar gut Besaiten aber habe von dieser Materie absolut keine Ahnung. Sollte Jemand Lust haben für mich so einen Swingweight zu bauen würde ich mich über eine PN freuen.

                    Ich bedanke mich schon einmal vorher.

                    LG Gerhard

                    Kommentar

                    • Homeless
                      Benutzer
                      • 14.06.2020
                      • 36

                      #160
                      Hallo Leute, ich habe es wirklich geschafft eines zu bauen obwohl ich absolut keine Ahnung davon habe. Einfach WOW. Danke Cracydoc. Jetzt noch ein paasr Erfahrungen Sammeln und gut ists.

                      Danke noch einmal.

                      LG Gerhard

                      Kommentar

                      • Crazydoc
                        Veteran
                        • 11.03.2019
                        • 1048

                        #161
                        Zitat von Homeless
                        Hallo Leute, ich habe es wirklich geschafft eines zu bauen obwohl ich absolut keine Ahnung davon habe. Einfach WOW. Danke Cracydoc. Jetzt noch ein paasr Erfahrungen Sammeln und gut ists.

                        Danke noch einmal.

                        LG Gerhard
                        Gratulation! Toll das du es selbst versucht hast!

                        LG

                        Kommentar

                        • Rob76
                          Neuer Benutzer
                          • 06.02.2023
                          • 12

                          #162
                          Hallo liebes Saitenforum,

                          nachdem ich vor Ewigkeiten mir den Bausatz und alles gekauft habe und endlich die 3D Halterung drucken lassen habe, stoße ich auf ein Problem. Das Uno_Swingweight_Lcd2rows_V1_0 Programm aus der Anleitung ist nur ein Link zu einem Quellcode. Ist das falsch verlinkt oder was muss ich tun?

                          Ich denke alles ist richtig angeschlossen und auch korrekt gelötet, aber ich bin Laie.

                          Das Gerät wird von Arduino 2.3.4 erkannt, zumindest kann ich einen Port auswählen, sieht aber anders aus als in der Anleitung (bei mir Win10). Ich habe aber Treiber installiert und sehe auch unter dem Gerätemanager USB Serial CH340. Das Display leuchtet und zeigt mir einen hohen Kontrast mit SW Kästchen.

                          Besten Dank, vor allen Dingen an den Erfinder des Gerätes und die Bereitstellung der Anleitung.

                          Kommentar

                          • Crazydoc
                            Veteran
                            • 11.03.2019
                            • 1048

                            #163
                            Hey, den Quellcode kannst du per Doppelklick in der Arduino Ide öffnen. Alternativ kannst du ihn auch mit einem Texteditor öffnen und in die Arduino Ide kopieren. Danach wie in der Anleitung beschrieben Uploaden. Wenn das geklappt hat kann es sein,dass du den Kontrast etwas verringern musst (kleines Poti auf der Displayplatine. Wenn du damit Probleme hast einfach melden. Gutes gelingen. LG

                            Kommentar

                            • Rob76
                              Neuer Benutzer
                              • 06.02.2023
                              • 12

                              #164
                              Zitat von Crazydoc
                              Hey, den Quellcode kannst du per Doppelklick in der Arduino Ide öffnen. Alternativ kannst du ihn auch mit einem Texteditor öffnen und in die Arduino Ide kopieren. Danach wie in der Anleitung beschrieben Uploaden. Wenn das geklappt hat kann es sein,dass du den Kontrast etwas verringern musst (kleines Poti auf der Displayplatine. Wenn du damit Probleme hast einfach melden. Gutes gelingen. LG
                              Hallo Crazydoc,

                              danke für die schnelle Antwort, ich habe erst jetzt die Zeit gefunden und die Schritte per Screenshot dokumentiert. Mit dem Doppelklick verstehe ich nicht. Ich habe den Quellcode aus dem PDF Link kopiert und in Arduino eingefügt, siehe Screenshot. Ich habe also wie in 6.2.1 im PDF kein Programm, welches ich runterlade, sondern es öffnet sich im Browser bei mir der Quellcode. Ich bekomme beim Upload folgende Fehlermeldung:

                              C:\Users\Robert Stolzenburg\AppData\Local\Temp\.arduinoIDE-unsaved2025224-16492-1rg0bdb.5354i\sketch_mar24a\sketch_mar24a.ino: In function 'void setup()':
                              C:\Users\Robert Stolzenburg\AppData\Local\Temp\.arduinoIDE-unsaved2025224-16492-1rg0bdb.5354i\sketch_mar24a\sketch_mar24a.ino:593: 6: error: redefinition of 'void setup()'
                              void setup() {
                              ^~~~~
                              C:\Users\Robert Stolzenburg\AppData\Local\Temp\.arduinoIDE-unsaved2025224-16492-1rg0bdb.5354i\sketch_mar24a\sketch_mar24a.ino:123: 6: note: 'void setup()' previously defined here
                              void setup() // Wird nur einmalig bei Start ausgeführt und erklärt die Funktion der verschiedenen Tasten
                              ^~~~~
                              C:\Users\Robert Stolzenburg\AppData\Local\Temp\.arduinoIDE-unsaved2025224-16492-1rg0bdb.5354i\sketch_mar24a\sketch_mar24a.ino: In function 'void loop()':
                              C:\Users\Robert Stolzenburg\AppData\Local\Temp\.arduinoIDE-unsaved2025224-16492-1rg0bdb.5354i\sketch_mar24a\sketch_mar24a.ino:598: 6: error: redefinition of 'void loop()'
                              void loop() {
                              ^~~~
                              C:\Users\Robert Stolzenburg\AppData\Local\Temp\.arduinoIDE-unsaved2025224-16492-1rg0bdb.5354i\sketch_mar24a\sketch_mar24a.ino:186: 6: note: 'void loop()' previously defined here
                              void loop()
                              ^~~~

                              exit status 1

                              Compilation error: redefinition of 'void setup()'
                              Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
                              Diese Galerie hat 5 Bilder
                              Zuletzt geändert von Rob76; 24.03.2025, 11:53.

                              Kommentar

                              • Rob76
                                Neuer Benutzer
                                • 06.02.2023
                                • 12

                                #165
                                Muss der Code unten in die Zeilen 593-601? Das steht ja ursprünglich ganz oben, bevor ich den Quellcode einfüge.
                                Was ist der Set Up code (Zeile 594), was ist der Main Code (Zeile 599)?
                                Denke, da liegt der Fehler, ich weiß nur nicht wo was eingefügt werden soll
                                Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
                                Diese Galerie hat 1 Bilder

                                Kommentar

                                Lädt...