DIY-Swingweight-Machine Crazy-Mini

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rob76
    Neuer Benutzer
    • 06.02.2023
    • 12

    #166
    Habe den Quellcode jetzt zwischen die geschweiften Klammern nach Void Setup () eingefügt, siehe Screenshot, jetzt anderer Fehlercode.

    In file included from C:\Users\Robert Stolzenburg\AppData\Local\Temp\.arduinoIDE-unsaved2025224-8224-1118b9s.l685\sketch_mar24a\sketch_mar24a.ino:34:0:
    C:\Users\Robert Stolzenburg\AppData\Local\Arduino15\packages\ardui no\hardware\avr\1.8.6\libraries\EEPROM\src/EEPROM.h: In function 'void setup()':
    C:\Users\Robert Stolzenburg\AppData\Local\Arduino15\packages\ardui no\hardware\avr\1.8.6\libraries\EEPROM\src/EEPROM.h:130:5: error: invalid declaration of member template in local class
    template< typename T > T &get( int idx, T &t ){
    ^~~~~~~~
    C:\Users\Robert Stolzenburg\AppData\Local\Arduino15\packages\ardui no\hardware\avr\1.8.6\libraries\EEPROM\src/EEPROM.h:137:5: error: invalid declaration of member template in local class
    template< typename T > const T &put( int idx, const T &t ){
    ^~~~~~~~
    In file included from C:\Users\Robert Stolzenburg\AppData\Local\Arduino15\packages\ardui no\hardware\avr\1.8.6\cores\arduino/USBAPI.h:25:0,
    from C:\Users\Robert Stolzenburg\AppData\Local\Arduino15\packages\ardui no\hardware\avr\1.8.6\cores\arduino/Arduino.h:234,
    from C:\Users\Robert Stolzenburg\AppData\Local\arduino\sketches\0D372A1 D8184A8C026EEE500325AC4E2\sketch\sketch_mar24a.ino .cpp:1:
    C:\Users\Robert Stolzenburg\AppData\Local\Temp\.arduinoIDE-unsaved2025224-8224-1118b9s.l685\sketch_mar24a\sketch_mar24a.ino:45:21 : error: section attribute cannot be specified for local variables
    Prog_Daten eemDaten EEMEM {2.000000, 22.0000}; // struktur im EEPROM, Arduino erzeugt *.eep Datei
    ^
    C:\Users\Robert Stolzenburg\AppData\Local\Temp\.arduinoIDE-unsaved2025224-8224-1118b9s.l685\sketch_mar24a\sketch_mar24a.ino:128:1 : error: a function-definition is not allowed here before '{' token
    {
    ^
    C:\Users\Robert Stolzenburg\AppData\Local\Temp\.arduinoIDE-unsaved2025224-8224-1118b9s.l685\sketch_mar24a\sketch_mar24a.ino:191:1 : error: a function-definition is not allowed here before '{' token
    {
    ^
    C:\Users\Robert Stolzenburg\AppData\Local\Temp\.arduinoIDE-unsaved2025224-8224-1118b9s.l685\sketch_mar24a\sketch_mar24a.ino:553:1 : error: a function-definition is not allowed here before '{' token
    {
    ^
    C:\Users\Robert Stolzenburg\AppData\Local\Temp\.arduinoIDE-unsaved2025224-8224-1118b9s.l685\sketch_mar24a\sketch_mar24a.ino:599:1 3: error: a function-definition is not allowed here before '{' token
    void loop() {
    ^
    C:\Users\Robert Stolzenburg\AppData\Local\Temp\.arduinoIDE-unsaved2025224-8224-1118b9s.l685\sketch_mar24a\sketch_mar24a.ino:602:1 : error: expected '}' at end of input
    }
    ^

    exit status 1

    Compilation error: section attribute cannot be specified for local variables
    Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 2 Bilder
    Zuletzt geändert von Rob76; 24.03.2025, 12:18.

    Kommentar

    • Crazydoc
      Veteran
      • 11.03.2019
      • 1048

      #167
      Hey, du musst zuerst alles was da steht löschen, dass du eine leere Seite vor dir siehst. Danach den Code reinkopieren. lg

      Kommentar

      • Rob76
        Neuer Benutzer
        • 06.02.2023
        • 12

        #168
        Zitat von Crazydoc
        Hey, du musst zuerst alles was da steht löschen, dass du eine leere Seite vor dir siehst. Danach den Code reinkopieren. lg
        So? Dann kommt eine andere Fehlermeldung.

        grafik.png

        Kommentar

        • Crazydoc
          Veteran
          • 11.03.2019
          • 1048

          #169
          Hallo Rob 76!
          Sorry für die späte Rückmeldung. Der Fehler sieht mir nach einem falsch eingestellten COM Port aus.
          Dazu gibt es in der Anleitung auf Seite 22-23 eine Beschreibung. Im Grunde kann man bei angeschlossenem Controller in den Hardwareinstellungen (Geräte Manager) das Com Port ermitteln und dann in der Arduino IDE einstellen.
          Damit sollte es klappen.

          LG

          Kommentar

          • Rob76
            Neuer Benutzer
            • 06.02.2023
            • 12

            #170
            Zitat von Crazydoc
            Hallo Rob 76!
            Sorry für die späte Rückmeldung. Der Fehler sieht mir nach einem falsch eingestellten COM Port aus.
            Dazu gibt es in der Anleitung auf Seite 22-23 eine Beschreibung. Im Grunde kann man bei angeschlossenem Controller in den Hardwareinstellungen (Geräte Manager) das Com Port ermitteln und dann in der Arduino IDE einstellen.
            Damit sollte es klappen.

            LG
            Das PDF ist leider total verpixelt, da kann ich nichts erkennen. In meinem Gerätemanager unter Anschlüsse ist kein Fragezeichen. Es gibt darüber unter 'Andere Geräte' ein Fragezeichen, aber mit diversen Unterpunkten, siehe Screenshot. Oder soll ich einfach unter COM7 den Arduino installieren? Das Gerät ist übrigens angeschlossen.
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Rob76
              Neuer Benutzer
              • 06.02.2023
              • 12

              #171
              Ich kann auch keine Treiber unter Arduino runterladen, nur die von mir installierte 2.3.4 Version. Wenn ich das Gerät anschließe, erscheint unter COM7 der CH340, das scheint es zu sein. Den Treiber dafür kann ich auch deinstallieren, aber unter Arduino finde ich keine zum Download. Unter C/Programme (x86) finde ich auch kein arduino, das Programm ist aber installiert.

              Kommentar

              • Crazydoc
                Veteran
                • 11.03.2019
                • 1048

                #172
                Der Fehler beschreibt eigentlich den Umstand, dass das in der Arduino Ide eingestellte Com Port nicht dem aus dem am Gerätemanager erkannten entspricht.


                lg
                The first step is to verify the Uno is presented on COM3. Remove the Uno. Start Device Manager. What serial ports are listed? Insert the Uno. Wait a few seconds. What serial ports are listed?

                Kommentar

                • Homeless
                  Benutzer
                  • 14.06.2020
                  • 36

                  #173
                  Ich habe den USB Anschluss gewechselt und das hat bei mir dannach geholfen.

                  Kommentar

                  • Rob76
                    Neuer Benutzer
                    • 06.02.2023
                    • 12

                    #174
                    Zitat von Crazydoc
                    Der Fehler beschreibt eigentlich den Umstand, dass das in der Arduino Ide eingestellte Com Port nicht dem aus dem am Gerätemanager erkannten entspricht.


                    lg
                    Ok, danke für den Tipp, teste ich mal. Es ist kein originales Arduino Board, sondern das aus dem PDF Link von Amazon. Wenn ich es anschliesse, erscheint aber der COM7 CH340 Port. Ich deinstallieren mal alles. Beim Installieren gibt es auch keine Auswahl was ich installieren möchte, wie in deinem PDF.

                    Kommentar

                    • Rob76
                      Neuer Benutzer
                      • 06.02.2023
                      • 12

                      #175
                      Zitat von Homeless
                      Ich habe den USB Anschluss gewechselt und das hat bei mir dannach geholfen.
                      Habe nur einen USB Port, Microsoft Surface von ca. 2020.

                      Kommentar

                      • Rob76
                        Neuer Benutzer
                        • 06.02.2023
                        • 12

                        #176
                        Gibt es theoretisch auch Möglichkeiten, dass ich was falsch gelötet habe oder falsch verbunden?

                        Kommentar

                        • Homeless
                          Benutzer
                          • 14.06.2020
                          • 36

                          #177
                          Vielleicht kannst du von der Verlötung ein Foto machen. Dann könnte einer von den Profis sich ein Bild machen.

                          Kommentar

                          • Rob76
                            Neuer Benutzer
                            • 06.02.2023
                            • 12

                            #178
                            Zitat von Homeless
                            Vielleicht kannst du von der Verlötung ein Foto machen. Dann könnte einer von den Profis sich ein Bild machen.
                            Here we go...
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • Rob76
                              Neuer Benutzer
                              • 06.02.2023
                              • 12

                              #179
                              Hab den Upload glaube ich geschafft, zumindest wurde etwas geuploadet und "done compiling" Es gibt keine Fehlermeldung. Erfolgreich war ich mit folgender Vorgehensweise aus dem Arduino Forum:
                              Allerdings sind auf meiner Anzeige weiterhin nur Kästchen, egal welchen Kontrast ich am Rädchen einstelle.

                              The workaround for the problem is to perform a "roll back" to an older version of the driver that is compatible with these problematic "CH340" chips. I'll provide instructions you can follow to do that:
                              1. Click the following link to download the previous version of the driver from the chip manufacturer's website:
                                https://www.wch-ic.com/downloads/fil...-16%2022:57:59
                              2. Wait for the download to finish.
                              3. Run the downloaded CH341SER.EXE file.
                              4. A "User Account Control" dialog may now appear asking "Do you want to allow this app to make changes to your device?". Click the "Yes" button.
                              5. A "DriverSetup(X64)" dialog will open. Click the "INSTALL" button in the dialog.
                              6. Wait for the driver installation to finish, as indicated by the appearance of a "Driver install success!" dialog.
                              7. Click the "OK" button in the "Driver install success!" dialog.
                                The dialog will close.
                              8. Click the X icon at the top right of the "DriverSetup(X64)" dialog
                                The dialog will close.
                              9. Close Arduino IDE if it is running.
                              10. Connect the Arduino board to your computer with a USB cable.
                              11. Open the Windows Device Manager.
                              12. Select View > Devices by type from the Device Manager menus.
                              13. Open the "View" menu.
                              14. If there is a to the left of the "Show hidden devices" menu item, click on "Show hidden devices" to disable it.
                              15. Open the "Ports (COM & LPT)" section of the Device Manager tree.
                              16. You should see a port identified as "USB-SERIAL CH340 (COMn)" under the "Ports (COM & LPT)" section (where "COMn" is some serial port e.g., COM4). Double click on that item.
                                The "USB-SERIAL CH340 (COMn) Properties" dialog will open.
                              17. Select the "Driver" tab of the "USB-SERIAL CH340 (COMn) Properties" dialog.
                              18. You will see a "Roll Back Driver" button in the dialog. If it is not clickable, perform the following instructions:
                                1. Click the "Update driver" button.
                                  An "Update Drivers Device - USB-SERIAL CH340 (COMn)" dialog will open.
                                2. Click on "Search automatically for drivers" in the "Update Drivers Device - USB-SERIAL CH340 (COMn)" dialog.
                                3. You should now see the driver installation wizard update the driver. Wait for the update to finish, as indicated by the message "Windows has successfully updated your drivers" in the dialog.
                                  It is possible you will instead see the message "The best drivers are already installed". If so, please stop following the instructions here and reply on the forum thread to let me know. I'll provide alternative instructions you can follow.
                                4. Click the "Close" button in the "Update Drivers Device - USB-SERIAL CH340 (COMn)" dialog.
                                  The dialog will close.
                              19. Click the "Roll Back Driver" button in the "USB-SERIAL CH340 (COMn) Properties" dialog.
                                The "Driver Package rollback" dialog will open.
                              20. Click the radio button next to "My apps don't work with this driver" in the "Driver Package rollback" dialog .
                              21. Click the "Yes" button.
                                The "Driver Package rollback" dialog will close.
                              22. Click the "Close" button in the "USB-SERIAL CH340 (COMn) Properties" dialog.

                              Now start Arduino IDE again and repeat whatever you were doing before when you encountered that error before. Hopefully this time you will not encounter that "can't set com-state" error during the sketch upload.
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von Rob76; 30.03.2025, 12:53.

                              Kommentar

                              • Homeless
                                Benutzer
                                • 14.06.2020
                                • 36

                                #180
                                Ich kann dir da leider nicht helfen denn ich habe die zusätzliche Platine nicht verwendet. Die Lötungen sehen aber gut aus.

                                Kommentar

                                Lädt...